esv-admin ESV

TOP Ergebnis unseres Rookie's Benjamin beim Wildoner Radmarathon!

Der Wildoner Radmarathon, der schon zum 23. Mal ausgetragen wurde, ist wie jedes Jahr ein Abschlussrennen für mich. Der Start über die 136 km und knapp 1100 hm begann am Sonntag, den 7. September um 08:00 Uhr.
Diesesmal bin ich schon am Samstag angereist, um gut ausgeschlafen an den Start gehen zu können.
Am Anfang ging es mit gemütlichem Tempo der Strecke entlang bis die ersten Wellen anfingen die zwar meistens nicht allzu lang waren aber dafür extrem steil, bei den ersten Anstiegen konnte ich das Tempo der Spitzengruppe halten aber an der letzten Welle musste ich leider abreisen lassen. Danach setzte sich eine Gruppe mit rund 15 Fahrern zusammen. Das Tempo in unserer Gruppe war nicht extrem hoch, immer knapp um die 38 bis 40 km/h. Der belgische Kreisel funktionierte auch nicht richtig, weil einige nach den steilen Rampen sich nicht mehr in der Lage fühlten das Tempo hoch zu halten. Mit diesem Tempo ging es in Richtung Ziel, wobei wir rund 30 km vor dem Ziel durch eine Eisenbahnkreuzung aufgehalten wurden und somit noch mehr Zeit zu unserem Rückstand dazugekommen ist. Im Zielsprint passte alles perfekt und ich verlor nur einen Platz.
Wie immer sehr zum empfehlen diese Veranstaltung, es gibt 2 Strecken die für Rennräder geeignet sind und 2 Strecken für MTB-Fahrer. An diesen Bewerben nehmen immer rund 4000 Starter teil. Bei der Verlosung gibt es immer sehr interessante Preise neben einem Auto und natürlich einem Fahrrad, auch Startplätze für den Peakbreak sowie für die Salzkammergut Trophy.

(Werzer Benjamin)

Am 20.09.2014 ging es auf zum traditionellen schweren Almseezeitfahren. Lange zuvor hatten sich Claire und ich hier angemeldet. Claire ist diesesmal krankheitsbedingt ausgefallen. Sie hatte sich entschlossen die Strecke gemütlich als Anfeuerungsfan abzufahren.

Ich selber bin schon beim Vereinszeitfahren am 07.09.2014 wegen einer Erkältung leider ausgefallen. Dies ärgerte mich sehr und ich war an diesem wunderschön gelungenen Vereinstag (super Lob an allen Organisatoren und freiwilligen Helfern) mehr als schlecht gelaunt. Es wollte und wollte nicht besser werden, so dass ich fast zwei Wochen pausieren musste und ich mir keine Hoffnungen auf eine akzeptable Zeit machte beim Almseezeitfahren.

Da Vorort sich ja einige Zeitfahrprofis beim Aufwärmen auf der Rolle Watte mit Chinaöl in die Nase stopften, dachte ich, dies probiere ich auch mal aus. Vielleicht würden sich meine Bronchien ja mehr öffnen. Bis auf das, dass mir anschließend nur die Nase brannte, schmerzten meine Beine und die Lunge nachträglich genauso wie ohne Chinaöl in der Nase.

Am Sonntag um 08:30 Uhr in der Früh trafen sich einige ESV'ler zur Vereinsmeisterschaft im Bergfahren, welche im Rahmen des TriRun Bergeinzelzeitfahren stattfinden sollte.

Die anspruchsvolle Strecke ging über 15 Km mit 650 Hm von Linz, St. Magdalena nach Hellmonsödt über Oberbairing.
Insgesamt waren heuer leider nur 5 ESV'lerInnen am Start. Die anspruchsvolle, heuer sehr windige, aber landschaftlich wunderschöne Strecke verlangte den Athleten alles ab. Umso mehr war das Gedränge bei der Ziellabe beim Kirchenwirt in Hellmonsödt.

Am Sonntag den 28.09.2014 fand in Seibersdorf die österreichische Meisterschaft im Paarzeitfahren über 22 Km statt. Leider erreichten Meyer Jürgen und sein Partner Koch Mandi (RC Krems) "nur" den 4. Platz bei der ÖM, somit gab's auch nur die blechene Medaille (bei Schnitt 44 Km/h). Eigentlich hätten die Beiden schon mit Edelmetall spekuliert, aber egal, macht halt auch nichts.
Wir gratulieren dennoch!

Richard und ich haben heuer an fast keinen Rad-Events teilgenommen, aber als Abschluss wollten wir uns das top besetzte Einzelzeitfahren mit Startern aus neun Nationen rund um den traumhaft schönen Attersee geben.
Leider plagte Richard, der kaum erholt von seiner Grippe war, eine Lendenwirbelentzündung (irgendwie war das nicht sein Jahr!) und ich befürchtete schon, alleine radeln zu müssen. Aber ein paar Tabletten und die Schmerzen waren vorerst einmal betäubt. Und dann ging's los.
Am Sonntag, den 28. September um 10:30 Uhr startete der Erste der 311 Teilnehmer in Seewalchen am Attersee, wo sich bis zum frühen Nachmittag hartnäckig der Nebel hielt und die Temperaturen ziemlich frisch waren. Heinz, der ebenfalls unseren Verein ESV Linz würdigst vertrat, und Richard, starteten zwischen 11h30 und 12h bei ca. 10-12°C. Ich hatte hier noch mehrere Schichten an, so alles, was ich irgendwie mit hatte, von Haube bis Handschuhe, aber bei meinem Start um ca. 13h30 sollten sich dann doch endlich die ersten Sonnenstrahlen durchwagen, die mir nebst schweiß-treibender Fahrt um den Attersee zusätzlich die Muskeln wärmten. Da brachte auch der Gegenwind kaum Abkühlung. Die Streckenkenntnis bei so einem langen Zeitfahren von 46km und 200hm war insofern ein Vorteil, weil ich wusste, dass es ab Unterach noch ziemlich hart werden würde. Im Grunde ging es mir bei der ganzen Strecke relativ gut. Ein wenig demoralisierend war nur, als ein paar Fahrer mit ihren Zeitfahrmaschinen bei mir vorbei kurbelten, unter anderem auch Mayer Barbara. Da hatte ich kurz einmal das Gefühl, zu stehen. Aber von Lubo und Niki grandios angefeuert, gab ich noch einmal alles und Richard motivierte mich noch bis ins Ziel. Juhu, vorbei und zur Abkühlung in den See, … aber nur mit den Beinen. ;-)

Am Sonntag mittag trafen sich Nici, Christoph und Erich und radelten nach Alharting, um ein MTB-Fahrtechniktraining abzuhalten. Nach Übungen zu optimalen Position am Bike folgten Bremsübungen, Gleichgewichtsübungen, Achter- und Schlangenlinenfahren, Koordination und dann Stufenfahren auf Paletten. Deutliche Fortschitte waren im Laufe des Nachmittags erkennbar!
Sigi, Karin und Marco samt Töchter kamen zu besuch. Sigi half mir beim Palettenschlichten, Marco hatte natürlich seinen Fotoapparat dabei und knipste ausgiebig! Danke! Zur Stärkung gabs zwischendurch mal Colaflascherl und Nici versorgte uns mit Obst und Keksen. Danke! Anschließend gabs noch eine kurze Ausfahrt im KBW und dann noch eine Nachbesprechung beim Bier.
(Erich)

Fotos...

24h Radmarathon Grieskirchen – 10 ESV´lerInnen - einige Betreuer und rausgekommen ist der 1. Platz, der wiederum 5 kg Leberkäse von Gourmetfein und einige Kartons Grieskirchner Bier einbrachte.
Also, was liegt da näher als eine gemütliche Ausfahrt zu organisieren und das Ganze danach auf alle gerecht aufzuteilen. Da aber 10 Personen nicht 5 kg vernichten können, haben wir auch die Teilnehmer und HelferInnen vom Mühlviertler 8000 eingeladen.
Samstag 14 Uhr gings los vom Trainingscenter. Erich und Nici mit dem MTB ab in den Wald und der Rest der Truppe mit dem Rennrad auf eine schöne Radtour über d`Schoartn.
Derweilen hat dann Hannelore den Leberkäs ins Rohr geschoben, damit wir bei unserer Rückkehr nicht zu lange warten müssen. Nach Rückkehr von der wunderschönen Herbstausfahrt gings ab unter die Dusche und dann ... mmh ...
Als Nachspeise gabs dann noch Kuchen von Doris und Hannelore, einige Tropfen Rotwein von Nici und das erste Mal im TC einen aufgewärmten Pflaumenwein, lecker ...

Fazit: Veranstaltungen in der Gruppe machen Spaß, bringen Leberkäse, Bier, Kuchen, ... also werden wir 2015 sicher wieder was Gemeinsames organisieren.
(Andi K.)

Fotos...

Am letzten Samstag fand die lässige (Abschluss-)MTB-Tour mit Guide Karl und Andi K., Fredi, Gabi, Lois, Regina, Thiemo und Erich statt.
Bei super Wetter tummelten wir uns in der Linzer Umgebung (Froschberg, Linzer Schloß, Freinberg, Zaubertal, Kürnbergwald, ...). Bis zum Eindringen in den KBW blieben wir noch ziemlich sauber, aber dann flogen die Dreckpatzeln, dass es eine "Freude" war! Die Reifen schmatzten durch den Gatsch! Auch zeigten sich ein paar Dornenbüsche äußerst angriffslustig!
Die Abschussbesprechung, zu der sich auch Doris und Reini einfanden, fand dann im Longline statt. Mit an gscheidn Bratl wurden die Kalorienspeicher wieder gefüllt!
Super wors!
(Erich)

Fotos...

Gemütliche Weihnachtsfeier am Freitag, 19.12.2014 mit Rekordteilnahme von über 100 ESVlerInnen!
Eine besonders erfreuliche Mitteilung machten uns Lubo und Nici! :-)

Der Vorstand wünscht allen MitgliederInnen samt Anhang Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr!

Fotos...

 

Traumhaftes Winterwetter am Silvestertag! Um 10:00 Uhr gehts für Andi K, Andi Z, Erich, Fredi, Karl, Lois, Richi & Thiemo vom Lindbauer mit den MTBikes Richtung Panoramastüberl, wo wir kurz vor 12 eintrudeln. Dort treffen wir noch jede Menge FreundInnen: Manuel & Rene (sie liefen rauf), Gerti und Sabine (gehören auch zur Laufgruppe), Petra, Reini & Rosi (Wandergruppe), weiters noch Doris & Gabi, Martha & Patrick, Karin & Sigi, Herbert & Uschi, sowie Alfred, welche mit dem Auto rauffuhren und tlw. oben einen ausgedehnten Spaziergang machten.
Sehr gemütliches Zusammensitzen im Panoramastüberl bei hervorragendem Büffet bis ca. 15:00 Uhr. Anschließend haben Andi K, Andi Z, Erich, Fredi und Thiemo noch jede Menge Spaß beim Bergabfahren im Schnee bis Linz.
Super Tag! Alles gut gegangen! Viel Spaß gehabt!

Fotos...

Go to Top