esv-admin ESV

Endlich einmal erfahren wie es ist, durch die Nacht zu fahren. Den Sonnenuntergang, die Nacht und den anbrechenden Tag zu erleben. Einmal in die Pedale einrasten und sagen zu können "Bis morgen dann, Ciao!"
Das wollte ich wissen.
Über "Umwege" erfuhr ich vom 24h Rennen in Grieskirchen. Dies schien mir sofort die beste Möglichkeit, das erste Mal eine solche Erfahrung zu machen.
Ein 21,5 km Rundkurs mit 173 hm klingt überschaubar und ist auch von der Betreuung her relativ einfach zu organisieren.
Das Event selber ist absolut professionell aufgezogen - es gibt von der 24h Pastaküche über Mechaniker, Masseure, Labestellen auf der Strecke, alles was das Bikerherz begehrt.

Das im Rahmen der OÖ- Juniorenrundfahrt stattgefundene 2. Perger Radduell konnte Silvia für sich entscheiden. Beim Perger Radduell kämpfte man auf einer 1,2km langen Strecke mehrmals im direkten KO-Duell gegen seine Mitstreiter. Leider war für Silva nicht wirklich eine Konkurrenz am Start mit der man sich messen konnte.
Silvia gewann alle KO-Duelle der Damenklasse überlegen vor Ihren Konkurrentinnen und siegte schlussendlich mit einem Schnitt von 45,1 km/h.

Bei Jürgen schaute das ganze schon etwas anders aus. Er kämpfte sich durch die Qualifikation und durch die erste KO Runde. Es war am Anfang schon klar, dass es nicht sehr weit gehen wird, da die Leistungsdichte sehr hoch war. Nach dem Halbfinale war dann aber leider Schluss und er schied mit einem Schnitt von 50,2 km/h!!! aus.

Text & Fotos: Meyer Jürgen

Nachtrag zur "STEIRISCHEN-BERGLANDESMEISTERSCHAFT" welche am 7.Juli 2013 in Deutschlandsberg stattfand.
Die Strecke führte über die Hebalpe nach Freiland und hatte eine Länge von 12km. Karl startete in der Masterklasse IV-VI, bei für Ihn idealen Wetterbedingungen, es war nämlich heiß. Vom Start weg wurde sofort volle Attacke gefahren, es bildete sich eine 2-Mann Spitze mit den Favoriten.
Karl setzte nach, konnte aber alleine das Loch nicht zufahren. So hing er solo hinter der Spitze und hatte die Meute im Nacken, die er sich mit letztem Einsatz vom Leibe hielt.

Im Ziel stand somit der 3.Platz, zugleich auch der erste Podestplatz in der Masterklasse IV zu Buche.

Sieg durch Silvia und Karl

Am Samstag, den 20.07.2013 fand wieder einmal bei brütender Hitze das 5. Hansberger Radspektakel statt. Hier galt es ein Bergzeitfahren auf eine Länge von 9,5 km mit 500 hm! zu bestehen. Dieser Herausforderung stellten sich Silvia, Karl, Jürgen und erstmals auch Andi Z.!
Da dieses Rennen bei den Fahrern an Beliebtheit steigt, zeigte auch die Anzahl der Top Lizenzfahrer, welche dieses Jahr am Start waren.

Die Strecke war uns bereits bekannt und wir wussten was auf uns zukam. Die besondere Herausforderung bei diesem Einzelzeitfahren lag daran, dass es nach dem Start 1,7 km ganz flach zum Berg hinging, dann 4 km mit 10-12% den Berg hoch, zwischen drinnen eine Abfahrt mit 1 km, wieder den ganzen abgefahrenen Kilometer hinauf und dann leicht steigend zum 700m langen Schlussanstieg zur Schistation mit seinen 15 - 18% Steigung! Aufgrund der unrhythmischen Streckenführung ein sehr schweres Bergzeitfahren.

Das Welser Innenstadtkriterium ist Geschichte. Leider ist es mit dem erhofften vorderen Rang von Silvia nichts geworden. Inmitten der heißen Phase des Rennens stürzten direkt vor Ihr 2 Fahrerinnen und Sie musste das Tempo komplett, bis zum Stillstand, rausnehmen. Silvia konnte das entstandene Loch nicht mehr zufahren. Weiteres kam dann im Anschluss ein mentales Problem noch hinzu. Silvia musste nun reisen lassen und beendete auf einen für Sie doch enttäuschenden Rang 18 das Rennen.

Vielen Dank an alle für die lautstarke Unterstützung in Wels!

Am Freitag, 26.07.2013 fand bei großer Hitze das 26. Rad-Einzelbergzeitfahren zum Dachsteinblick mit einer Länge von 4,5 km und 290 hm statt.
Für den ESV startete nur Karl, auf einer Strecke die anfangs nur ca. 5 % Steigung aufwies, jedoch die restlichen 2,5 km waren dann mit Rampen bis 16 % gespickt, wo jeder an seine Grenzen kam. Karl belegte den 1.Platz in der Altersklasse und räumte auch bei der anschließenden Tombola gehörig ab - als Entschädigung für entgangene Freuden beim Sommerfest.

Am Wochenende stand mal wieder ein Bergrennen am Programm.
Silvia gewann die Damenklasse mit 3:38 Min. Vorsprung auf die Zweitplatzierte und 11:34 Min.!!! auf die Dritte.
Karl belegte den 2.Platz in AK2 und Jürgen musste leider das Rennen in der Spitzengruppe vorzeitig, aufgrund eines Hinterrad Defektes, aufgeben.
Die Strecke führte von Kobling 3,5 km mit 10% hoch nach Haibach, danach mussten rund um den Ort noch 2 Runden mit á 6,5 km bewältigt werden, also insgesamt 17 km mit ca. 600 hm.

Am bis dato heißesten Tag des Jahres wurde am Samstag, den 3. August 2013 die ÖM im Einzelzeitfahren für Masters und Amateure in Trieben abgehalten.
Müssen bei einem Zeitfahren die Athleten sowieso an ihre persönlichen Limits gehen bzw. diese sogar überschreiten, so verlangte die extreme Hitze diesmal den teilnehmenden Akteuren absolut das Letzte ab.
Mit von der Partie bei der ÖM war auch Jürgen, welche sich bei dieser Hitze auch auf das Zeitfahrrad schmiss und eigentlich nur versuchte die 24 Km Strecke irgendwie ohne Kollaps zu bewältigen. An das richtige Aufwärmen bei dieser Hitze war gar nicht zu denken.
Die Strecke führte hinaus aus Trieben und hinauf auf die niedrigste Alpenüberquerung von Österreich, den Schoberpass und zurück.

Ganz schön gefordert wurden wir bei der Hin- und Rückfahrt durch den teilweisen feuchten, tiefen Boden, durch rutschige Wurzeln und Steinen, ...
Aber es war lustig, vor allem am Abend nach der Stärkung mit einem ordentlichen Schweinsbratl auf der Braunberghütte!
Fetten Respekt vor allen nicht ganz so geübten MTBlerInnen, die diese schwierigen Bedingungen verletzungsfrei (von kleinen Abschürfungen abgesehen) meisterten!

Eindeutiger Sieg durch Silvia, 3. Platz für Karl!

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder, einen Tag vor Maria Himmelfahrt, der schon traditionelle Bergsprint statt.
Kurzfristig nutzte Silvia den CLR-Sauwald Bergsprint zur Formüberprüfung und gewann eindeutig in einer Zeit von 25:02 Minuten. Mit fast einer Minute Rückstand kam die zweitplatzierte Sandra Maurer(Team Cube Deutschland) ins Ziel, dicht gefolgt von Rosi Hofmann (RSV Passau).
Karl belegte in einer tollen Zeit den 3. Platz AK 60, Jürgen platzierte sich im vorderen Drittel in seiner Altersklasse. Gesamt waren fast 250 Rennrad und Mountainbike Fahrer am Start!
Den Sieg bei den Herren (Rennrad) eroberte Thomas Kapfhammer und Maximilian Hoffmann (MTB). Bei den Handbikern gewann der Olympiasieger Walter Ablinger.

(Jürgen)          

Go to Top