esv-admin ESV

6. Platz beim Damen Elite Ö-Cup Rennen in Hartberg durch Silvia!

Am Samstag den 17.08.2013 stand wieder einmal ein Damen Elite Ö-Cup Rennen über Gesamt 77 km/650hm am Programm (2 Runden), wo es Ranglistenpunkte für die Ö-Cup Wertung zu verteilen gab. Diesmal ging Silvia voll motiviert in das Rennen, ging alle Attacken mit und gestaltete das Renngeschehen aktiv. Leider wurde dennoch die Attacke von Martina Ritter verschlafen bzw. es wurde danach nicht konsequent nachgesetzt. So blieb die Nachführarbeit von einigen Fahrerinnen leider unbelohnt, da der Rest der Mitstreiterinnen nicht wollte oder konnte.
Ritter brachte ihren Vorsprung solo ins Ziel und gewann in einer Zeit von 2:08:35 Minuten.

Die Arbeit von Silvia wurde schlussendlich belohnt. Im Massensprint des Hauptfeldes belegte Sie den fünften und somit Gesamt den 6. Platz.

Eine tolle Woche für Karl. Nach dem 3.Platz in Stadl, startete er bei den Salzburger Berglandesmeisterschaften, die diesmal auf den 9 km langen Anstieg auf den Gaisberg führte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Tempo (wir starteten mit den Elite Fahrern), rollte es ganz gut und er konnte einen guten 2.Platz in der Masterklasse IV herausfahren.

Berg-Landesmeister und Vize-Meisterin bei den Lizenzfahrern und tolle Ergebnisse in der Hobby-Rennrad-Klasse unserer Fahrer!

Aber erstmal alles der Reihe nach ...

Am Samstag, den 31.08.2013 fand das jährliche Kriterium in Bad Leonfelden statt. Im Rahmen des Rennens wurde gleichzeitig auch die OÖ-Landesmeisterschaft im Kriterium ausgetragen.

Am Start des toll organsierten Kriteriums waren rund 50 Akteure. Dass das Kriteriumfahren doch einen hohen Stellenwert hat, bewies auch die hohe Anzahl an Masters Fahrern. Mit von der Partie war auch unser Jürgen Meyer, welcher ebenfalls um die LM mitkämpfte.
Startschuss zum Rennen war Punkt 18:00 Uhr. Es wurde ab den ersten Metern ein enormes Tempo angeschlagen, so dass schon nach den ersten beiden Runde einigen Fahrer das Rennen wieder beendeten! Von 50 gestarteten Teilnehmern schieden letztlich 20 Fahrern Aufgrund des hohen Tempos vorzeitig aus.
Jürgen konnte das Tempo bis zur Hälfte des Rennes mitgehen. Leider musste auch er, zusammen mit Ameshofer Walter, das Rennen vorzeitig beenden. Bis zu diesen Zeitpunkt stand ein Schnitt von 43 Km/h zu Buche!
Die entscheidende Attacke setzte aber Johann Fuchs schon vor der Hälfte des Rennens. Nach einem Prämiensprint hatte der Routinier etwa 50 Meter Vorsprung, den er dann kontinuierlich ausbaute. Im Hauptfeld war man sich nicht einig, keiner wollte die Nachführarbeit übernehmen. Und so konnte Fuchs seinen Vorsprung ständig vergrößern und das Rennen solo gewinnen. Im Zielsprint des Feldes setzte sich Schörghofer Thomas vor Pichler Peter durch.
(Jürgen)

Damen Elite - Sturz auf der 1000m Marke verhinderte weiteres Spitzenresultat!
Am Sonntag, den 01.09.2013 fand wieder ein Damen Elite Ö-Cup Rennen in Grafenbach/NÖ statt.
Bei den Elite Damen waren diesmal 22 Fahrerinnen am Start, welche zusammen mit der U17/Burschen in das Rennen gingen. Kurzfristig wurde das Rennen auf 66 Kilometer (11 Runden) verkürzt, was aber auf dem technisch schweren Kurs kein Nachteil sein sollte!

Das große Feld von rund 60 FahrerInnen fuhr auf den ersten Runden ein hohes Tempo, um eine Selektierung durchzuführen. Silvia konnte, wie andere Fahrerinnen, das Tempo der U17 ohne Probleme halten und rollte im Feld mit.
Einige Runden vor Schluss wurde leider übersehen, dass sich am Anstieg ein Loch im Feld auftat. Da aber keiner der FahrerInnen die Nachführarbeit machen wollte, konnte vorne eine 9 Mann Spitze entwischen. Als einzige Elite Dame war Jaqueline Hahn in der Spitzengruppe vertreten, welche auch das Damen Elite Rennen gewann. Der Rest der noch verbliebenen 19 Fahrer (10 Elite Damen, 9 Burschen U17) konnten den Vorsprung der Ausreißer nicht mehr schließen.
Das Rennen war soweit entschieden, es ging nur mehr um die Plätze. Die Vorbereitungen für den Zielsprint liefen und es kam, wie es kommen musste. Genau auf der 1000m Marke fuhr ein U17 Fahrer eine ungestüme Welle und brachte Silvia und weitere FahrerInnen zu Sturz.

KARL nahm am Samstag, den 07.09.2013 am DOUBLE RACE des URC – Nibelungen teil.
Bei strahlendem Wetter und komplett gesperrter Rennstrecke durch die Polizei, waren innerhalb von 2 Std. zwei Rennen zu fahren.
Zuerst ein Bergrennen mit 3,5km Länge und Steigungen bis 14% und anschließend ein brettebenes Einzelzeitfahren mit 6,5km.
Beim Bergrennen fuhr Karl in seiner Masterklasse auf den 3.Platz. Beim folgendem Zeitfahren mit starkem Wind ging es etwas zäher, er belegte den 5.Platz (hat sich insgeheim mehr erhofft. Vielleicht ein Tipp, ein paar Kilos mehr und somit auch mehr PS in den Beinen).

Claire, Andi, Richi und Alex (ein alter Bekannter von unserem Einzelzeitfahren und Freund von Richi) nahmen am Samstag, den 14.09.2013 am Paarzeitfahren der Kosmopiloten von Bärnkopf nach Zwettl über 45km und 470hm teil.
Dass Richi mit Alex an den Start gehen wird, war schon länger eine beschlossene Sache. Claire war da schon eher etwas spontan, der Abend des Vortages reichte auch noch aus, um sich einen Partner zu suchen.
Nachdem sonst keiner gefunden wurde, war es dann schlussendlich Andi, dem diese Ehre zuteil wurde.
Nach einem kurzen Aufwärmprogramm gingen Claire und Andi 1 Minute vor Richi und Alex an den Start. Nach einigen Kilometern aneinander gewöhnen ging dann die Post richtig ab und es gab bereits die ersten Überholmanöver. Mitte des Rennens konnten Richi und Alex sogar aufschließen und kurzfristig an Andi und Claire vorbeifahren. Dauerte aber nicht lange und die alte Reihenfolge wurde wieder hergestellt und hielt dann bis zur Ziellinie.
Die Überraschung bei der anschließenden Siegerehrung war dann riesengroß, als das Siegerpaar beim Mixteam feststand, da am Start der Respekt vor den echt schnell aussehenden anderen Teams doch sehr groß war.

Gratulation an Claire und Andi für den Sieg und auch an Richi und Alex für die erbrachte Leistung.
Danke auch an Doris und Lisi für die Unterstützung an der Strecke.

Fotos...

Den ESV im Jahr 2013 erst bei zwei Rennen vertreten, das ist zu wenig für einen Obmann, hab ich mir gedacht.
Also hab ich alle Rennkalender durchstöbert und mich dann gleich für drei Rennen an einem Wochenenende entschieden.
Freitag: Bergrennen in Schlüsselberg, 3.8 km kotzen, 5.Gesamt, dafür aber Dingbergking (=fast so viel Wert wie der Glocknerkönig ;-) ) und danach Schweinsbraten beim Wirtn :-)
Samstag: Rundstreckenrennen in Feldkirchen, 3. Platz in der AK2, 2 Fahrer konnten sich frühzeitig vom Feld lösen, am Ende gab es einen Sprint im Hauptfeld, den ich für mich entscheiden konnte.
Sonntag: Trirun Bergrennen von St.Magdalena nach Hellmonsödt (=ESV-Bergzeitfahrmeisterschaftslauf) 15.4 km / 520hm, gibts gesondert einen Bericht.
Fazit: War ein super Wochenende, mit vielen Erlebnissen und sehr, sehr schweren Beinen am Ende.

(Andi)

Bergeinzelzeitfahren Linz-Hellmonsödt zugleich ESV Vereinsmeisterschaft im Bergfahren.

Am Sonntag um 08:30 Uhr in der Früh trafen sich einige ESV'ler zur Vereinsmeisterschaft im Bergfahren, welche im Rahmen des TriRun Bergeinzelzeitfahren stattfinden sollte.
Die anspruchsvolle Strecke ging über 15 Km mit 650 Hm von Linz, St. Magdalena nach Hellmonsödt über Oberbairing.
Insgesamt waren 6 ESV'lerInnen am Start. Die anspruchsvolle, aber landschaftlich wunderschöne Strecke verlangte den Athleten alles ab. Umso mehr war das Gedränge bei der Ziellabe beim Kirchenwirt in Hellmonsödt.
Vereinsmeister wurde bei den Herren unser Gollner Kurt bzw. bei dem Damen unsere Silvia Atzmüller.
Vereinswertung Gesamt:

1. Gollner Kurt 37:27 Minuten (6. Rang BZF)
2. Kerschbaummayr Andreas 38:08 Minuten (9. Rang BZF)
3. Györkös Robert 38:18 Minuten (10. Rang BZF)
4. Atzmüller Silvia 40:22 Minuten (18. Rang BZF)
5. Rametsteiner Robert 54:22 Minuten (51. Rang BZF)
6. Razenböck Alois 56:55 Minuten (52. Rang BZF)


Wir gratulieren!

Am Samstag, den 21.09.2013 fand das 9. Almsee Zeitfahren mit ESV Beteiligung statt.
Die Strecke führte über 27,1 km zum Almsee und wieder retour nach Grünau. Wie auch letztes Jahr war uns das Wetter nicht gnädig. Bei Nieselregen und 14 Grad hieß es in die Pedale treten.

Bei den Damen gewann Silvia die Damenklasse überlegen mit über 3 Minuten Vorsprung. Claire wurde tolle vierte!

Richi mausert sich schön langsam zu einem Zeitfahrspezialisten und wurde belegte in seiner Altersklasse den 7. Rang, Jürgen belegte den 10. Rang.

Go to Top