Von 18.-23. November 2019 gibts im Skinfit Shop Linz, Tegetthoffstraße 42 eine -15% Einkaufsaktion für alle TEAM ESV LINZ - MitgliederInnen! Bitte den Flyer ausdrucken und beim Einkauf mitnehmen.
11 MTBInnen (inkl. Emilie, unsere Nachwuchshoffnung) trafen sich um 10:00 Uhr bei etwas Nebel beim Lindbauer, um das Jahr mit einer Bikeausfahrt zum Panoramastüberl zu beenden. Weiters gab es noch 9 Wanderwütige und -Innen und 10 Leutchen, die das Auto als Transportmittel vorzogen. Also gesamt 30 TeilnehmerInnen! Fotos...
Auch heuer machen wir die schon traditionelle Silvester-MTB-Ausfahrt auf die GIS mit anschließender Einkehr im Panoramastüberl.
Treffpunkt für MTBerInnen 10:00 Uhr beim Lindbauer,
für alle Anderen 12:00 Uhr beim Panoramastüberl.
Reini hat schonmal 30 Plätze reserviert, trotzdem bitte möglichst schnell hier anmelden...
Über 100 TeilnehmerInnen waren dabei. Viele HelferInnen machten dieses Fest zu dem was es war: ein wunderschöner Jahresabschlussabend! Danke an Alle die halfen, Kuchen und Kekse brachten, Aufstriche, gesundes Brot mitnahmen, etc., und natürlich auch an unsere 2 Gitarristen, die diesem Fest auch einen sehr weihnachtlichen Touch gaben!
Der Vorstand wünscht allen MitgliederInnen samt Anhang Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr!
Fotos...
ACHTUNG ÄNDERUNG BEGINNZEITEN:
... letzte offizielle MTB-Ausfahrt 2016...
Start:
11:00 Uhr beim Billa Stadlerstraße, oder um
11:10 Uhr bei der Ellipse, Unionstraße, oder zur Nachbesprechung um
14:00 Uhr im Longline.
Strecke: Froschberg-Freinberg-Friesenegg-KBW-Mühlbach-Katzing-Schönering-Appersberg-Hitzing-Dörnbach-Alharting-Longline (Nachbesprechung). Ca. 45km und 1000Hm. Auf Wunsch kann auch abgekürzt werden!
Gefahren wird moderat und nur wenn es nicht regnet!
TeilnehmerInnen bitte hier... andoodeln!
Gratulation an Salfinger Gertraud und Seemann Regina. Sie haben sich an mehreren Wochenenden zu Übungsleiterinnen ausbilden lassen und die Prüfung positiv abgeschlossen. Beide bringen sich ja schon aktiv im Verein ein und haben schon mehrere Trainingsstunden abgehalten.
Ein Riesendankeschön an die Beiden und an das Team Gymnastik für das super Angebot.
Dem Motto wurde die Wanderung leider nicht ganz gerecht. Der Blick auf Linz war aufgrund des anhaltenden Nebels leider nicht möglich. Dafür war die Einkehr beim Exenschläger super, die kann man weiterempfehlen. Ab dort war dann auch das Wetter perfekt. Kurz gesagt - gemütliche Leute, schöne Wanderung, gutes Essen, Sonnenschein beim Zieleinlauf, danke Andi Z. fürs organisieren. Fotos...

Auch wir waren heuer bei der Kultveranstaltung mit am Start. Bei herrlichen Wetter und bei Totalsperre der Attersee Uferstraße über 47,5 Km!
Also, wir sparen uns mal einiges und sagen nur ca. 1000 Teilnehmer, 15 Sekunden Startintervall und „ … einfach eine Weltklasse Veranstaltung“! Wir denken, dass dies ist aber nur aufgrund der Totalsperre möglich geworden ist. Und das ist auch gut so.

Rodltal Bergkaiser Walding 2016
Beim Bergzeitfahren vom RC Walding hat Kurt den ESV wieder gut vertreten.
Für die 7,6 Km und 290 Hm benötigte Kurt 17:39 Minuten und erreichte somit den 3.Platz in seiner Klasse.
Bei Regen waren die Zeiten doch etwas langsamer als 2015.
Infos und Fotos gibt´s unter www.radclub-walding.at . Hier die Ergebnisliste.
EZF Almsee - Grünau
Ebenfalls bei strömenden Regen und Temperaturen unter der zweistelligen Grenze trafen sich Claire, Richi und Jürgen in Grünau um das EZF Almtal über 27 Km zu bestreiten.
Kurz und knapp:
Fotos gibt's keine Aufgrund der nassen Angelegenheit, aber sportlich war es nicht so schlecht, trotz der niedriegen Temperaturen.
Claire wurde bei den Damen 4.te, Richi mausert sich zum Zeitfahrer mit einen 15. Platz und Jürgen wurde trotz seines Trainingsrückstandes 17ter.
Infos und Ergebnis unter www.urc grünau.at zu finden.
Bei super Bedingungen ging das ÖES-Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines über die Bühne. 135 Fahrer waren gemeldet und haben eine tolle Show geboten. Die Tagesbestzeit ging wieder einmal an Mairhofer Thomas vom TEAM MELASAN SPORT. Gratulation an ihn und allen anderen Teilnehmern. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei Allen recht herzlich für die Teilnahme und Disziplin, sodass die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne gehen konnte.
Fotos vom EZF sind HIER zu finden, Vielen Dank am MF-Fotografie
Fotos der ESV Teilnehmer sind HIER zu finden
Gesamtwertung...
Vereinswertung PSV Tri Linz & RC Gundendorfer...
Vereinswertung ESV...
Klassenwertung Allgemein...
Klassenwertung ÖES...
ÖES-Meisterschaft...
Am 3.9.2016 gab es eine Vereinsausfahrt mit dem Vereinsbus zum Großglockner. Mit dabei waren Andi, Kurt, Karl, Herbert, Andi Z., Günther und Monika R.
Es waren optimale Bedingungen bei warmen Temperaturen. Los ging es um 7 Uhr in Linz.
Nach einer kurzen Kaffeepause in Fusch, begann die Auffahrt mit dem Rennrad bis zum Fuschertörl und weiter zum Hochtor.
Hier gibt’s einige Fotos.
Beim Berg-Zeitfahren des RLC Sterngartl waren Karl Meyer und Kurt Gollner vom ESV Linz dabei und erreichten wieder Top-Platzierungen. Karl fuhr die 8,5 Km und 270 Hm von Spattendorf bis Wintersdorf in 19:44 Minuten und erreichte den ausgezeichneten 2. Platz bei den M50, 6 Sekunden hinter Hans Arzt. Kurt fuhr die 8,5 Km in 17:28 und wurde dritter in der Klasse M40.
Es war wieder eine tolle Veranstaltung bei herrlichem Kaiser-Wetter. Hier die Ergebnisliste.
Fotos und Infos unter www.rlc-sterngartl.at
Kurt Gollner und Benjamin Werzer haben beim Selzthaler Radmarathon wieder Top-Platzierungen erreicht!
Benjamin erreichte bei der 90 KM-Strecke wieder den ausgezeichneten 2. Platz. – Zum dritten Mal infolge Platz 2 !!! – Gratulation!
Kurt fuhr auf der 150 Km-Strecke als 9. über die Ziellinie.
Es war wieder eine tolle Veranstaltung bei herrlichem Kaiser-Wetter. Hier die Einlaufliste 2016.
Fotos und Infos unter http://www.selzthaler-radmarathon.org
Wir gratulieren herzlichst!
Es gibt 2 neue MTB-Termine:
1. MTB-Ausflug nach Nauders/Reschensee:
Hannes und Monika (seine Frau) sind von 12. bis 18.8.2016 dort.
Manuel von 12. bis 15.8.2016.
Die preisgünstige 3 Ländercard für die Benutzung der Seilbahnen und Sessellifte gibt es wieder.
Die Reservierung der Pension in Nauders (Halbpension) übernimmt Manuel.
Alle InteressentInnen melden sich bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Tel. 0680/330 25 44.
Anmeldeschluss: 25.7.2016!
2. Yoga und Bike / Yoga und Klettern in Arco:
von 4. bis 8.9.2016 im Kushi-Ling in Arco.
Yoga macht Carmen, Bike macht Erich, Kletterguide ist auch vorhanden.
ESV-MitgliederInnen erhalten 20% Rabatt bei den Kurskosten.
Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Details siehe Anhang darunter...
Team ESV Linz Radsport startete heuer beim Grieskirchner Radmarathon mit 6 Mannschaften beim 6h Rennen für die Elisabeth Stub'n "Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz" der Caritas für Betreuung und Pflege!
Heuer standen die Platzierungen im Hintergrund, trotzdem konnten wir bei den Männern den tollen 10. 15. 16. 30 und 32 Platz von 65 Teams erreichen. Bei den Frauen sogar den hervorragenden 4 Platz!
Aber, Rund 2.700 Euro wurden eingefahren und an die Caritas überreicht! Mit dem Geld werden Angehörige von Menschen mit Demenz finanziell unterstützt, damit eine qualitative Betreuung auch in Zukunft gesichert ist!
Danke an die Sponsoren, die das tolle Projekt unterstützt haben(in alphabetische Reihenfolge)
- Apotheke der Barmherzigen Brüder
- Baumeister Bruno Auer
- Bauunternehmen Ing. Harald Weissel GmbH
- BMC Lounge Linz
- Elektro Franz Gruber GesmbH & Co KG
- Froschauer Druckerei + Fotografie
- Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und - Siedlungsgesellschaft m.b.H.
- Held & Francke Baugesellschaft m.b.H.
- Rosenbauer International
- Siemens AG Österreich
- Wohnungsgenossenschaft Neue Heimat
Hier einige Fotos der Veranstaltung
Der Wetterbericht sieht für morgen Samstag, 25.6.2016 ganz gut aus, deshalb geht's morgen Richtung Panoramastüberl, Gis, Ottensheim und übern Donautrail zurück nach Urfahr.
Dort können wir uns beim UFERN laben, wer Badezeug mithat, kann sich auch am neugestalteten Donaustrand abkühlen...
Treffpunkte:
10:00 Uhr bei Erich (Hochhaus Krzg. Ramsauer-/Stadlerstraße, oder um
10:15 Uhr bei der Pestsäule am Hauptplatz
Guide: Erich
Beim Berg-EZF von Steyr nach Kürnberg hat Kurt den ausgezeichneten 14. Gesamtrang in dem starken Starterfeld von 100 Mann erreicht. Die 15 Km lange Strecke mit 430 Hm führte von Steyr nach Kleinraming und hinauf nach Kürnberg.
Kurt benötigte 32:43 Minuten; Schnitt 27,51 Km/h.
Ergebnisliste im Anhang. Fotos und Infos unter www.psvsteyr.at
8 ESV´ler waren am 1. Mai beim Maiaufmarsch in Linz dabei.
Gemeinsam mit den anderen Sektionen und Zweigvereinen des Eisenbahnersportvereines Linz gingen wir durch die Landstraße bis zum Hauptplatz.
Anschließend gab's eine Ausfahrt über Ottensheim und Mühlbachtal, mit abschließender Einkehr in der Gartenanlage Füchselbach.
Danke an Resch Sigi für die tolle Organisation
>>> Hier <<< gibt es noch einige Fotos.
| Name | Zeit | Kategorie | Position Gesamt | Position Kategorie |
| Roland FROSCHAUER | 27:34.1 | Junge Spunde | 30 | 23 |
| Andreas KERSCHBAUMMAYR | 27:37.4 | Junggebliebene | 33 | 4 |
| Marco FREUDENTHALER | 28:06.9 | Junge Spunde | 38 | 30 |
| Regina SEEMANN | 29:41.1 | Mäderlkategorie | 60 | 5 |
| Dieter ARNREITER | 30:14.1 | Junggebliebene | 69 | 9 |
| Krzysztof RAS | 31:10.4 | Junggebliebene | 84 | 12 |
| Claire BOUTEILLER-MARIN | 31:30.9 | Mäderlkategorie | 94 | 11 |
| Andreas ZWIRN | 31:30.9 | Junggebliebene | 95 | 13 |
| Herbert MITTER | 33:09.9 | Junggebliebene | 119 | 17 |
| Doris KERSCHBAUMMAYR | 34:09.4 | Ladies-Race | 140 | 6 |
ACHTUNG! TERMINVERSCHIEBUNG UM 1 WOCHE! JETZT VON 11.-18.6.2016!
Heuer gibt's Anfang Juni eine Transslowenien-MTB-Tour, Details siehe MTB-Termine 2016...
Ab sofort kannst du dich hier... andoodeln, bitte bis spätestens 30. April 2016.
Wir werden uns einen Bikeshuttle von Piran zurück bis Arnoldstein organisieren müssen, weil die Zugfahrt Koper-Arnoldstein mind. 17 Std. dauern würde!
Während der Woche werden wir ohne Shuttle auskommen.
Guide: Erich
Freitag Nachmittag um 15:00 Uhr trafen sich die 3 Musketiere Frethos, Richos und Erimis um ein bisschen Spaß mit den Bikes zu haben.
Wir fuhren übern Froschberg, übern Freinberg nach Margarethen, Zaubertal in Richtung Kürnbergwald. Die meiste Zeit erstaunlich trocken, wenn auch tiefer Boden.
Anita, Franz, Gerti, Karl, Karlheinz, Sigi und Erich ließen sich nicht vom Wetterbericht abhalten und machten sich um 7 Uhr Früh auf den Weg zum Hauser Kaibling.
Unterwegs gabs noch leichten Regen und Schneefall, was sich aber änderte, als wir den letzten Tunnel passierten.
Vor 9 Uhr waren wir in Haus, um halb 10 am Gipfel. Es war bewölkt, manchmal blinzelte die
Am Sonntag trafen sich Günther, Hannes, Manuel und Erich um 11:00 Uhr, um eine ordentliche Biketour in Angriff zu nehmen!
Es ging erst mal übern Frosch- und Freinberg auf den Hauptplatz, dann auf den Koglerauerspitz, wieder runter, rauf auf den Pöstlingberg, wieder runter, dann nochmal rauf auf den Pfenningberg, dort gabs eine kurze Kaffeepause (Manuel hatte die Espressokanne, Kaffee und Gaskocher dabei, Erich das Wasser und die Espressotassen) und natürlich wieder runter.
Man muss nicht dazusagen, dass die Bergabwege sehr traillastig waren :-)
Anschließend gabs die sehr wohlverdiente Mittagspause um ca. 15:30 Uhr beim Kolmer am Pleschingersee.
Mit gestilltem Hunger und Durst ging es zurück zum Hauptplatz und übern Frein- und Froschberg wieder heimwärts.
53km und 1400hm waren vielleicht ein bissl viel für die Saisoneröffnung, aber wie Günther immer sagt: "Menschenfleisch muss gepeinigt werden, zum Fressen is z'siaß"
1 Woche vor der Sperre unserer Eisenbahnbrücke organisierte der Runners Store in Urfahr einen gemeinsamen Lauf über Eisenbahnbrücke u. Niebelungenbrücke. Mehr als 300 Sportler, darunter auch Michi, Doris, Andi u. Marco als Fotograf, haben sich am Sonntag Vormittag getroffen, um ein letztes Mal über die Linzer Eisenbahnbrücke zu laufen. Die alte Dame hat nach 115 Jahren ausgedient und wird ab 29. Februar abgerissen. Für viele Sportler ein ganz besonderer Moment, die Brücke nochmal zu überqueren. War sie doch für viele Ausfahrten der ideale Weg über die Donau.
Fotos gibt's hier...
Alle RadfahrerInnen mit Tagesfreizeit, die Interesse an MTB- und/oder Rennradausfahrten am Vormittag oder frühen Nachmittag haben, schicken mir ein Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Ich bin dabei).
Fritz Salfinger und Hans Mold werden für euch Ausfahrten organisieren.
Alle angemeldeten erhalten dann Infos zu den Ausfahrten per Email oder SMS zugesandt.
Sportlich, gesellschaftlich und teilweise kulinarisch ein voller Erfolg. Bei perfekten Schnee- u. Wetterbedingungen waren 30 ESV´ler in der Region Hochfilzen-Fiberbrunn- Pillerseetal sportlich aktiv. Langlaufen, Schneeschuhwandern, Schifahren und Winterwandern war dieses Wochenende angesagt. Am Abend gabs eine Wanderung auf die Hoametzlhütte zum Essen und dann, mit einer Riesengaudi, auf der Rodel wieder runter ins Tal.
Kurz zusammengefasst, ein super Wochenende und die Zimmer für 2017 sind bereits wieder reserviert.
nach Viechtwang, GH.Silmbroth. Wann am Donnerstag, 21.Jänner 2016.
Abfahrt um 08:32 Uhr vom Linz Hbf, Ankunft in Viechtwang um 09:40 Uhr - 5 Min. Fußweg zum Gasthaus.
Treffpunkt beim Infopoint um 08:15 Uhr.
Nach dem Essen machen wir noch eine kleine Wanderung. Rückfahrt um 14:20 oder 15:20 Uhr - Ankunft in Linz 15:28 oder 16:28 Uhr.
Bei Schlechtwetter entfällt die Wanderung.
Bitte hier... rechtzeitig anmelden wegen Reservierung.
Guide ist Mold Hans 0650/381 23 60.
Der ESV Vorstand wünscht allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auch heuer machen wir die schon traditionelle Silvester-MTB-Ausfahrt auf die GIS mit anschließender Einkehr im Panoramastüberl.
Treffpunkt für MTBerInnen 10:00 Uhr beim Lindbauer,
für alle Anderen 12:30 Uhr beim Panoramastüberl.
Wegen Tischreservierung bitte möglichst schnell hier anmelden...
Am kommenden Sonntag, 06.12.2015: von Linz gehts übern Bachlberg, Kaiserberg nach Gramastetten (Einkehr), weiter aufn Koglerauerspitz, dann übern Kirchensteig runter nach Puchenau und am Donautrail zurück nach Linz, ca. 48km und 1200hm.
Treffpunkte:
10:00 Uhr bei Erich (Krzg. Ramsauer-/Stadlerstraße), oder um
10:10 Uhr bei der Unionkreuzung, oder um
10:20 Uhr bei der Pestsäule am Hauptplatz.
Guide: Erich
Am 18.12.2015 um 18:00 Uhr findet in unserem Trainingscenter unsere Mitgliederversammlung mit der anschließenden Weihnachtsfeier statt.
Damit wir uns beim Einkauf leichter tun, bitte hier... deine Teilnahme bestätigen.
Und hier gibts die offizielle Einladung...
Vorweg: eins der besten Braunbergwochenenden ever!
Andrea und Roli (2 sehr nette Gäste, die Trauzeugen von Andi und Doris) sowie Andi K., Andi Z., Doris, Erich, Gabi, Marco, Regina, Reini und Robert nahmen teil.
Hinauf ca. 65km und 1850hm mit teils deftingen Steigungen wurden abgespult, Mittagseinkehr in Kratschis Fischbraterei, super Wetter, ausgelassene Stimmung, ...
Am Braunberg trafen wir noch Didi. Super Schweinsbraten, etc. Am Abend kamen noch Reini und Rosi nach, rechtzeitig zum Konzert der Band "HIMMA" aus Freistadt, irgendwann nach Mitternacht ab ins Lager und fast geräuschloses Schlafen bis 8:45 Uhr, Frühstück, packen, verabschieden, los gehts wieder. Tendentiell bergab, aber trotzdem 1350hm und ca. 62km. Andi K. verabschiedet sich in Neumarkt (Riss im Rahmen) kommt aber noch zum Keck nach Wintersdorf, wo wir Mittagspause machen, dort steigt auch Doris aus. Wir sind also nur mehr 9. Bei der Gis gibts nochmal eine kurze Pause und zum Abschluss bescheren uns Andi und Doris noch ein Picknick auf der Donaulände! Das i-Tüpfelchen auf diesem Traumwochenende!
Danke an allen TeilnehmerInnen, die dieses Wochenende zum absoluten Fest werden ließen! :-)
(Erich)
Übermorgen Samstag, 12.9.2015 gibts das nächste Fahrtechniktraining.
Treffpunkte:
11:00 Uhr bei Erich (Hochhaus Krzg. Ramsauer-/Stadlerstr.), oder um
11:05 Uhr beim Billa Krzg. Landwied-/Unionstraße.
Ablauf wie üblich. Wir fahren zum Bauhof Alharting, üben dort ca. 1 1/2 bis 2 Stunden, bevor wir das gelernte bei einer Kürnbergausfahrt anwenden.
von Montag, 2.November bis Samstag, 7.November 2015 gibts im
Skinfit Shop Linz, Tegetthoffstraße 42 eine -15% Einkaufsaktion ASKÖ ESV LINZ für alle ESV Team Linz-MitgliederInnen!
Die Aktion gibts auch im Skinfit Shop Pinsdorf!
Die Mitgliederliste liegt in den Shops auf, es ist jedoch erforderlich, einen Lichtbildausweis mitzubringen!
Das Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines ÖES war wieder eine tolle Veranstaltung für alle TeilnehmerInnen. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen recht herzlich für die Teilnahme und für die Disziplin, sodass die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne gehen konnte.
Gesamtwertung...
Vereinswertung RC Gundendorfer... Vereinswertung ESV...
Klassenwertung Allgemein... Klassenwertung ÖES...
ÖES-Meisterschaft...
Spitzenergebnis von Benjamin Werzer heuer beim Wildoner Radmarathon, der zum 24. Mal ausgetragen wurde.
Kurzbericht von Benno:
Für mich hieß es um 04:30 Uhr aufstehen und Abfahrt um 05:00. Um 08:00 erfolgte dann der Start, es gab rund 500 Starter auf der Strecke A.
136 km und laut Garmin 1400 hm waren zu bewältigen, das Streckenprofil sah auf den ersten Blick nicht sehr anspruchsvoll aus, jedoch gab es immer kurze sehr knackige Anstiege, die teilweise sogar 18 Prozent steil waren. Ich konnte mich nach ca. 35km mit einer fünfköpfigen Gruppe absetzen und somit erreichten wir zu fünft das Ziel. Im Endergebnis erreichte ich den ersten Platz.
Wie jedes Jahr eine sehr gelunge Veranstaltung mit 5000 Teilnehmern auf 5 Strecken.
Super Benjamin, Gratulation vom gesamten ESV TEAM!
Bestes Wetter, beste Stimmung, ca. 80 TeilnehmerInnen, ... und die Grillmeister haben sich wieder voll ins Zeug ghaut, a wahnsinns Salatbuffet, ... und dann erst das Kuchenbuffet, ...
Man kann nur alle bedauern, die nicht dabei waren! Scheeee wors! :-)
Fotos gibt's hier....
Bei perfektem Radlwetter traten 3 ESV-ler (Gollner Kurt, Fink Christian und Arnreiter Didi) zum 150er mit 2211 Hm (lt. Garmin) an. Kurt erreichte den tollen 12. Platz in der Gesamtwertung, und auch Christian und Didi waren zufrieden mit der erreichten Zeit.
Werzer Benjamin startete bei den 90 km und belegte den hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung, nachdem er den Zielsprint nur hauchdünn verlor.
Das kühle Zielbier hatten wir uns alle wohlverdient und wir stiessen damit auf den schönen Tag an. Prost!
(Didi)
Am letzten Sonntag, den 25.07.2015 ist unser Gründungsmitglied Sepp Helmanseder vollkommen unerwartet von uns gegangen!
In tiefer Trauer nehmen wir diesen sehr schmerzlichen Umstand zur Kenntnis.
Es war ihm immer ein besonderes Anliegen, den Jahresabschlussabend so feierlich wie möglich zu gestalten, er war stets mit seiner Ziehharmonika dabei!
Das Begräbnis findet am kommenden Montag, 3.8.2015 um 10:45 Uhr am Friedhof und um 11:00 Uhr in der Kirche in Kefermarkt statt.
Facts:
600m Rundkurs, 3 schnelle Kurven mit Vollgas und eine "Ecke"
Highlights:
Super Location im Gewerbepark, Kurs einfach toll zu fahren
Resümee:
MASTERS IV, 25 Runden - Schnitt 39 Km/h:
Der Sieg des OÖ-Landesmeistertitel führte nur über Karl! Das bestätigte er wiederum eindrucksvoll und holte sich den Sieg bei den OÖ-LM! Das Rennen gestaltete Karl wie immer sehr klug und lies nie Zweifel aufkommen, was den Sieg in Frage stellen konnten.
Wir gratulieren!
MASTERS I, 35 Runden - Schnitt 43 Km/h:
Übermut, von einem bestimmten Teilnehmer, tut selten gut. Jener fuhr mit Reifen, welche nicht aufgeklebt bzw. aufgekittet waren… Das Resultat lies nicht Lage auf sich warten und Jürgen war mittendrinnen, statt nur "dabei"... Somit war das Rennen eigentlich in der dritten Runde schon vorbei.
Jürgen und ein weitere Mitstreiter versuchten zwar alles um wieder an das Feld heranzukommen, doch bei einem Schnitt von 43 Km/h war das leider unmöglich. So ließen sich die Beiden einkreisen und fuhren das Rennen als Training zu Ende.
(Jürgen)
Am Donnerstag, den 16.04.2015 war es soweit. Die Arbeiten für das schon länger geplante Projekt Freiluftbereich haben begonnen.
Nachdem Planung, Angebotseinholung und Einbringung der Bauanzeige einiges an Zeit gekostet haben, waren wir jetzt froh, endlich mit der Umsetzung beginnen zu können.
Das Fundament ausheben und betonieren waren die ersten Arbeiten, die wir am Donnerstag erledigt haben.
Die nächsten Schritte - Öffnung der Fassade, Durchbruch für die Tür, Montage Tür, Montage Balkon, ...
Danke an Alle, die bereits ihren Beitrag zum Gelingen geleistet haben.
(Andi)
11 TeilnehmerInnen (inkl. Guides) waren mit Feuereifer dabei und übten, übten, übten! Sie sogen alle Tipps auf wie Schwämme und zeigten bei der abschließenden KBW-Ausfahrt eindrucksvoll, wie schnell man sich in 2 Stunden weiterentwickelt, wenn man nur will :-)
Danke an alle TeilnehmerInnen, es hat riesig Spaß gemacht! Danke auch an die Coguides Andi Z. und Manuel!
Fotos gibt's hier...
(Erich)
Super Wetter und sehr gut organisiert von Hans und Christian - DANKE!
Bei der Ankunft mit dem Zug in Spital wurden wir bereits von Greti und Christian erwartet. Vom Bahnhof gings dann über Winterwanderwege und Forststraßen, vorbei an der Bosruckhütte rauf zum Rohrauerhaus.
Gestärkt gings dann wieder hurtig runter, um noch Zeit genug zu haben für eine Einkehr beim Cafe Kemetmüller. Und da war der Tag auch schon wieder gelaufen und es ging wieder zurück nach Linz.
Traumhaftes Winterwetter am Silvestertag! Um 10:00 Uhr gehts für Andi K, Andi Z, Erich, Fredi, Karl, Lois, Richi & Thiemo vom Lindbauer mit den MTBikes Richtung Panoramastüberl, wo wir kurz vor 12 eintrudeln. Dort treffen wir noch jede Menge FreundInnen: Manuel & Rene (sie liefen rauf), Gerti und Sabine (gehören auch zur Laufgruppe), Petra, Reini & Rosi (Wandergruppe), weiters noch Doris & Gabi, Martha & Patrick, Karin & Sigi, Herbert & Uschi, sowie Alfred, welche mit dem Auto rauffuhren und tlw. oben einen ausgedehnten Spaziergang machten.
Sehr gemütliches Zusammensitzen im Panoramastüberl bei hervorragendem Büffet bis ca. 15:00 Uhr. Anschließend haben Andi K, Andi Z, Erich, Fredi und Thiemo noch jede Menge Spaß beim Bergabfahren im Schnee bis Linz.
Super Tag! Alles gut gegangen! Viel Spaß gehabt!
Gemütliche Weihnachtsfeier am Freitag, 19.12.2014 mit Rekordteilnahme von über 100 ESVlerInnen!
Eine besonders erfreuliche Mitteilung machten uns Lubo und Nici! :-)
Der Vorstand wünscht allen MitgliederInnen samt Anhang Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr!
Am letzten Samstag fand die lässige (Abschluss-)MTB-Tour mit Guide Karl und Andi K., Fredi, Gabi, Lois, Regina, Thiemo und Erich statt.
Bei super Wetter tummelten wir uns in der Linzer Umgebung (Froschberg, Linzer Schloß, Freinberg, Zaubertal, Kürnbergwald, ...). Bis zum Eindringen in den KBW blieben wir noch ziemlich sauber, aber dann flogen die Dreckpatzeln, dass es eine "Freude" war! Die Reifen schmatzten durch den Gatsch! Auch zeigten sich ein paar Dornenbüsche äußerst angriffslustig!
Die Abschussbesprechung, zu der sich auch Doris und Reini einfanden, fand dann im Longline statt. Mit an gscheidn Bratl wurden die Kalorienspeicher wieder gefüllt!
Super wors!
(Erich)
24h Radmarathon Grieskirchen – 10 ESV´lerInnen - einige Betreuer und rausgekommen ist der 1. Platz, der wiederum 5 kg Leberkäse von Gourmetfein und einige Kartons Grieskirchner Bier einbrachte.
Also, was liegt da näher als eine gemütliche Ausfahrt zu organisieren und das Ganze danach auf alle gerecht aufzuteilen. Da aber 10 Personen nicht 5 kg vernichten können, haben wir auch die Teilnehmer und HelferInnen vom Mühlviertler 8000 eingeladen.
Samstag 14 Uhr gings los vom Trainingscenter. Erich und Nici mit dem MTB ab in den Wald und der Rest der Truppe mit dem Rennrad auf eine schöne Radtour über d`Schoartn.
Derweilen hat dann Hannelore den Leberkäs ins Rohr geschoben, damit wir bei unserer Rückkehr nicht zu lange warten müssen. Nach Rückkehr von der wunderschönen Herbstausfahrt gings ab unter die Dusche und dann ... mmh ...
Als Nachspeise gabs dann noch Kuchen von Doris und Hannelore, einige Tropfen Rotwein von Nici und das erste Mal im TC einen aufgewärmten Pflaumenwein, lecker ...
Fazit: Veranstaltungen in der Gruppe machen Spaß, bringen Leberkäse, Bier, Kuchen, ... also werden wir 2015 sicher wieder was Gemeinsames organisieren.
(Andi K.)
Am Sonntag mittag trafen sich Nici, Christoph und Erich und radelten nach Alharting, um ein MTB-Fahrtechniktraining abzuhalten. Nach Übungen zu optimalen Position am Bike folgten Bremsübungen, Gleichgewichtsübungen, Achter- und Schlangenlinenfahren, Koordination und dann Stufenfahren auf Paletten. Deutliche Fortschitte waren im Laufe des Nachmittags erkennbar!
Sigi, Karin und Marco samt Töchter kamen zu besuch. Sigi half mir beim Palettenschlichten, Marco hatte natürlich seinen Fotoapparat dabei und knipste ausgiebig! Danke! Zur Stärkung gabs zwischendurch mal Colaflascherl und Nici versorgte uns mit Obst und Keksen. Danke! Anschließend gabs noch eine kurze Ausfahrt im KBW und dann noch eine Nachbesprechung beim Bier.
(Erich)
Richard und ich haben heuer an fast keinen Rad-Events teilgenommen, aber als Abschluss wollten wir uns das top besetzte Einzelzeitfahren mit Startern aus neun Nationen rund um den traumhaft schönen Attersee geben.
Leider plagte Richard, der kaum erholt von seiner Grippe war, eine Lendenwirbelentzündung (irgendwie war das nicht sein Jahr!) und ich befürchtete schon, alleine radeln zu müssen. Aber ein paar Tabletten und die Schmerzen waren vorerst einmal betäubt. Und dann ging's los.
Am Sonntag, den 28. September um 10:30 Uhr startete der Erste der 311 Teilnehmer in Seewalchen am Attersee, wo sich bis zum frühen Nachmittag hartnäckig der Nebel hielt und die Temperaturen ziemlich frisch waren. Heinz, der ebenfalls unseren Verein ESV Linz würdigst vertrat, und Richard, starteten zwischen 11h30 und 12h bei ca. 10-12°C. Ich hatte hier noch mehrere Schichten an, so alles, was ich irgendwie mit hatte, von Haube bis Handschuhe, aber bei meinem Start um ca. 13h30 sollten sich dann doch endlich die ersten Sonnenstrahlen durchwagen, die mir nebst schweiß-treibender Fahrt um den Attersee zusätzlich die Muskeln wärmten. Da brachte auch der Gegenwind kaum Abkühlung. Die Streckenkenntnis bei so einem langen Zeitfahren von 46km und 200hm war insofern ein Vorteil, weil ich wusste, dass es ab Unterach noch ziemlich hart werden würde. Im Grunde ging es mir bei der ganzen Strecke relativ gut. Ein wenig demoralisierend war nur, als ein paar Fahrer mit ihren Zeitfahrmaschinen bei mir vorbei kurbelten, unter anderem auch Mayer Barbara. Da hatte ich kurz einmal das Gefühl, zu stehen. Aber von Lubo und Niki grandios angefeuert, gab ich noch einmal alles und Richard motivierte mich noch bis ins Ziel. Juhu, vorbei und zur Abkühlung in den See, … aber nur mit den Beinen. ;-)
Am Sonntag den 28.09.2014 fand in Seibersdorf die österreichische Meisterschaft im Paarzeitfahren über 22 Km statt. Leider erreichten Meyer Jürgen und sein Partner Koch Mandi (RC Krems) "nur" den 4. Platz bei der ÖM, somit gab's auch nur die blechene Medaille (bei Schnitt 44 Km/h). Eigentlich hätten die Beiden schon mit Edelmetall spekuliert, aber egal, macht halt auch nichts.
Wir gratulieren dennoch!
Am Sonntag um 08:30 Uhr in der Früh trafen sich einige ESV'ler zur Vereinsmeisterschaft im Bergfahren, welche im Rahmen des TriRun Bergeinzelzeitfahren stattfinden sollte.
Die anspruchsvolle Strecke ging über 15 Km mit 650 Hm von Linz, St. Magdalena nach Hellmonsödt über Oberbairing.
Insgesamt waren heuer leider nur 5 ESV'lerInnen am Start. Die anspruchsvolle, heuer sehr windige, aber landschaftlich wunderschöne Strecke verlangte den Athleten alles ab. Umso mehr war das Gedränge bei der Ziellabe beim Kirchenwirt in Hellmonsödt.
Am 20.09.2014 ging es auf zum traditionellen schweren Almseezeitfahren. Lange zuvor hatten sich Claire und ich hier angemeldet. Claire ist diesesmal krankheitsbedingt ausgefallen. Sie hatte sich entschlossen die Strecke gemütlich als Anfeuerungsfan abzufahren.
Ich selber bin schon beim Vereinszeitfahren am 07.09.2014 wegen einer Erkältung leider ausgefallen. Dies ärgerte mich sehr und ich war an diesem wunderschön gelungenen Vereinstag (super Lob an allen Organisatoren und freiwilligen Helfern) mehr als schlecht gelaunt. Es wollte und wollte nicht besser werden, so dass ich fast zwei Wochen pausieren musste und ich mir keine Hoffnungen auf eine akzeptable Zeit machte beim Almseezeitfahren.
Da Vorort sich ja einige Zeitfahrprofis beim Aufwärmen auf der Rolle Watte mit Chinaöl in die Nase stopften, dachte ich, dies probiere ich auch mal aus. Vielleicht würden sich meine Bronchien ja mehr öffnen. Bis auf das, dass mir anschließend nur die Nase brannte, schmerzten meine Beine und die Lunge nachträglich genauso wie ohne Chinaöl in der Nase.
TOP Ergebnis unseres Rookie's Benjamin beim Wildoner Radmarathon!
Der Wildoner Radmarathon, der schon zum 23. Mal ausgetragen wurde, ist wie jedes Jahr ein Abschlussrennen für mich. Der Start über die 136 km und knapp 1100 hm begann am Sonntag, den 7. September um 08:00 Uhr.
Diesesmal bin ich schon am Samstag angereist, um gut ausgeschlafen an den Start gehen zu können.
Am Anfang ging es mit gemütlichem Tempo der Strecke entlang bis die ersten Wellen anfingen die zwar meistens nicht allzu lang waren aber dafür extrem steil, bei den ersten Anstiegen konnte ich das Tempo der Spitzengruppe halten aber an der letzten Welle musste ich leider abreisen lassen. Danach setzte sich eine Gruppe mit rund 15 Fahrern zusammen. Das Tempo in unserer Gruppe war nicht extrem hoch, immer knapp um die 38 bis 40 km/h. Der belgische Kreisel funktionierte auch nicht richtig, weil einige nach den steilen Rampen sich nicht mehr in der Lage fühlten das Tempo hoch zu halten. Mit diesem Tempo ging es in Richtung Ziel, wobei wir rund 30 km vor dem Ziel durch eine Eisenbahnkreuzung aufgehalten wurden und somit noch mehr Zeit zu unserem Rückstand dazugekommen ist. Im Zielsprint passte alles perfekt und ich verlor nur einen Platz.
Wie immer sehr zum empfehlen diese Veranstaltung, es gibt 2 Strecken die für Rennräder geeignet sind und 2 Strecken für MTB-Fahrer. An diesen Bewerben nehmen immer rund 4000 Starter teil. Bei der Verlosung gibt es immer sehr interessante Preise neben einem Auto und natürlich einem Fahrrad, auch Startplätze für den Peakbreak sowie für die Salzkammergut Trophy.
(Werzer Benjamin)
Yesss, wieder mal ein paar ESV'ler, die gemeinsame Sache machen, auch noch das notwendige Glück bei der Startnummernauslosung haben und bei den 4106 Startern dabei sind.
Rametsteiner Robert, Dvorak Lubomir, Stadlberger Peter, Bauer Reinhard und Kerschbaummayr Andi stellen sich der Herausforderung die 235km und 5500hm in einem Arbeitstag (ev. mit der einen oder anderen Überstunde) zu bestreiten.
Ein Bewerb für die härtesten unter der Sonne, so lautet ein Slogan des Veranstalters und einer davon war sicher ROBERT. Er war 12:39 unterwegs, davon mehr als 4 Stunden im Dauerregen und am Timmelsjoch wars auch schon richtig saukalt bei ihm. Fazit: Aber trotz allem wars ein cooles Erlebnis und ich werd sicher wieder mal mitfahren...
Anmerkung der Redaktion: Ein paar Trainingskilometer mehr u. ein besseres Wetter, da wär schon noch was möglich.
Starker Auftritt vom TEAM ESV LINZ beim Almkönig 2014! Zugleich auch OÖ-LM für Masters:
Bei leichtem Regen und kühler Temperatur belegte Peter Stadlberger bei den Herrn den 19.Platz; Christian Fink in der AK2 einen tollen 6.Platz; Jürgen zeigte bei den Master 1 eine starke Leistung und belegte den 7.Platz zugleich auch Landesmeisterschaft; Karl konnte seinen Sieg vom Vorjahr bei den Master IV wiederholen und wurde auch heuer wieder OÖ- Landesmeister am Berg.
Bergzeitfahren zum Dachsteinblick. Platz 1 für das TEAM ESV LINZ durch Karl in der Kl. M60. Natürlich auf CINELLI-Rad.
Einzelzeitfahren des RC Sterngartl von Spattendorf nach Wintersdorf:
Von unserem Verein nahmen leider nur 2 Teilnehmer teil. Bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen waren Jürgen und Karl (Sohn + Vater) am Start. Jürgen startete erstmals in der Bike Klasse M40 und belegte überraschend den 3. Rang. Tolle Leistung! Karl belegte in der Rennradklasse M60 hinter Johann Arzt (der einfach nicht zu biegen ist) Rang 2. Als Trost dafür ein Tombolagewinn!
Am 6.8.14 war ein ESV Team beim 4er Mannschaftszeitfahren am Start. Heinz Heindl, Präsi Andi, Jürgen Meyer und ich standen um 16:45 Uhr am Start zum 38 km langen Mannschaftszeitfahren von Stadl Paura über Neukirchen auf die Großalm.
Die Strecke gilt als sehr anspruchsvoll, gilt es doch über 500 hm zu überwinden und beim Schlussanstieg zur Großalm warten 12 % Steigung auf die Teilnehmer.
Da bei diesem Zeitfahren nur Rennräder ohne Aeroaufsatz erlaubt sind, starten alle Teams mit den gleichen Voraussetzungen. Trotz leichtem Gegenwind konnten wir einen guten Rhythmus finden und das Tempo hoch halten.
Leider hängte sich Jürgen ca. 10km vor dem Ziel bei Andis Hinterrad auf, so dass er ziemlich heftig auf den Asphalt knallte! Trotz kaputtem Helm und verbogenem Schaltauge konnten wir die Fahrt fortsetzen und noch mit einer respektablen Zeit in 1h 5 min finishen.
Dies bedeutet Rang 18 von 31 Teams. Das Siegerteam benötigte 57,50 Min. für die Strecke. Am Ende war's eine gelungene Veranstaltung, in dieser Hinsicht auch ein Lob an den Veranstalter.
(Reini)
Ein perfektes Wochenende verbrachten wir von 2.-3.August 2014 auf der Braunberghütte! Perfektes Wetter, eine hervorragende Band, super Stimmung, ...
Aber alles der Reihe nach...
Um ca. 09:00 Uhr nahmen die 2 Andis und ich die MTB-Tour Richtung Braunberg in Angriff. Wir nahmen nicht den allerdirektesten Weg, sondern fuhren übern 160er nach Hellmonsödt, weiter über Fuchsenöd, Weikersdorf, etc. nach Alberndorf. Wir trafen um ca. 11:20 Uhr nach ca. 36km und 900hm dort ein und wurden schon von Reini erwartet. Kurz darauf trafen auch noch Doris und Gabi ein, sie fuhren mit dem Auto nach Alberndorf, Bernd kam noch etwas später hinzu.
Riesen ESV Beteiligung bei der Vereinsmeisterschaft-Straßenrennen.
Scherz, ... und da warens nur mehr DREI.
Werzer Benjamin, Bauer Reinhard und Kerschi Andi waren in Selzthal am Start.
Benjamin unser Selzthaler, für den es ja ein Heimrennen war, überraschte bei der 90km Strecke und erreichte im Sprint den hervorragenden 3. Platz!!!
Reini und Andi konnten trotz zunehmenden Alters auf der 150km Strecke ihre persönlichen Bestzeiten verbessern und erreichten damit mit Rang 13 und 19 Top-Platzierungen!
Echt super war auch das Überholmanöver mit Lubo, der zufällig auf der Marathonstrecke unterwegs war, cooles Treffen :-)
(Andi)
Am Samstag, den 26.7. fand das Haibacher Berg-Rundstreckenrennen statt. Zuerst 4km (10%) bergauf, dann 2Rd. zu 6,5km auf einen schweren hügeligen Rundkurs.
Vom Team ESV nahmen Jürgen und Karl teil. Nach dem Start ging es mit horrenden Tempo den Berg hinauf. Jürgen konnte sich ganz vorne einreihen, Karl einige Plätze dahinter.
Da Karl am Vortag an einem Bergzeitfahren teilnahm, reichte es kräftemäßig nicht ganz und er musste sich im Mittelfeld einreihen. Am Ende reichte es dennoch in der AK zum 2.Platz.
Jürgen fuhr ein tolles beherztes Rennen und belegte in der allgemeinen Klasse (wo er der Älteste war) den 10.Rang.
Wir möchten uns noch bei Mandi für die gelungenen Fotos bedanken.
(Jürgen)
An diesen Tag würde man gerne lieber Baden gehen, als ein Einzelzeitfahren zu bestreiten. Claire und ich haben uns zum EZF in Perg angemeldet mit dem Vermerk "Kann ja nicht schaden". Claire ist aber aufgrund einer Erkältung ausgefallen und half mir beim Schweißabwischen.
Die Vorbereitungen für dieses Rennen liefen eigentlich ganz gut. Aber der Vormittag zeichnete sich als unangenehm ab. Es wurde heißer und heißer und die Grenze war dann um 15.00 Uhr bei 34 Grad erreicht, im Naarntal hatte es teilweise etwas weniger, trotzdem war mir viel zu heiß.
Am 19.7.2014 fand das Hansberg Bergzeitfahren über 9 km statt. Für den ESV waren nur Jürgen in der AK 1 und Karl in der AK 4 am Start. In der Klasse MT-Bike fand sich kein Teilnehmer ein, obwohl es Vereinsmeisterschaft gewesen wäre. Das Rennen fand bei herrlichem Sommerwetter mit Wind und 32° C statt. Für Karl die richtige Witterung, denn er liebt es heiß und siegte in der AK 4. Jürgen, dem diese Temperaturen überhaupt nicht liegen, belegte trotzdem in der AK 1 den 9. Platz.
Am Freitag gabs das schon legendäre Sommerfest des ESV in der Gartenanlage Füchselbach. Dank der vielen Helfer und Helferinnen gab es zum Feinen vom Grill ein überwältigendes Salatbuffet auf 5* Niveau. Perfekt, super meine Damen. Nach der Ausgabe der neuen Dressen gab es dann ein "kurzes" Fotoshooting, wo wir einige schöne Gruppenfotos machen und uns dann wieder dem leiblichen Wohl widmen konnten.
Was, na was schon, Kaffee und Kuchen vom Feinsten.
2 Biertische voll mit allem was man sich so vorstellen kann. Das anschließende gemütliches Beisammensitzen dauerte bis in die frühen Morgenstunden.
Die Vereinsleitung bedankt sich bei Allen, die zum Gelingen dieser Feier einen Beitrag geleistet haben.
Super, super, super, ......
Einfach schön mit euch so eine Feier zu organisieren und dann mit euch zu feiern.
(Andi)
Supertolle Veranstaltung mit großer ESV-Beteiligung!
Unser 24h-Big-Team-Mixed (Andi K., Claire, Gerhard, Hilke, Jürgen, Karl, Kurt, Marco, Richie & Silvia) hat den Bewerb gewonnen!!!
Es gab einen harten Kampf mit den Mannschaften von RC Voest, RC Wiesinger und RC Grieskirchen, der erst in den letzten Stunden des Rennens entschieden werden konnte.
Natürlich sind auch die Ergebnisse der anderen Bewerbe mehr als erwähnenswert:
unser "Harder than Steel"-Lubo belegte in der 24h-Einzelwertung PLATZ 25 von 105!!!!
Johann Weiss belegte bei den 6h-zweier Teams männlich Platz 27 von 62!!!
Und dass sich die ESV'lerInnen richtig freuen und entsprechend feiern können, das hat man beim Zieleinlauf erlebt.
Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen und natürlich auch an alle HelferInnen, vor allem an "OK-Chef" Mandi Binder!
Super gemacht!!!
...DANKE zu sagen, denn auch durch eure Spenden war das heurige feelgut-Sozialprojekt ein voller Erfolg!
Es wurden 3 Ausflüge unternommen, bei denen Daniel mit seinem elektrischen Rollstuhl teilnehmen und dadurch Teil der Gemeinschaft sein konnte. Ich bin dankbar für die lehrreiche Zeit, denn mir war nicht bewusst, welchen Einschränkungen im Alltag für Betroffene und BetreuerInnen, mit einer solche Behinderungen entstehen.

Früh Aufstehen hieß es am Renntag. Um 5:15 Uhr machte ich mich auf den Weg nach St.Pölten.
Der Marathon über eine Länge von 158km und 2300Hm war bis auf den Regen auf den letzten Kilometern
ein großartig organisiertes Event mit über 800 Teilnehmern.
Ca. 40min lang, bis zum ersten Anstieg, wurde im Peleton mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 40km/h gefahren.
Ab dann bildeten sich, je nach Leistungsstand, die Gruppen.
Am 18.06.2014 machten sich Kurt, Marco und Jürgen ohne große Gedanken und Hoffnungen auf nach Windischgarsten, wo der Bergkaiser (Rad+MTB+Lauf Kombination) stattfand. Die Freude war bei ihnen umso größer, als sie bei der Siegerehrung ihre Namen hörten. Sie erreichte den 2.Platz beim Bergkaiser im Männerteam Ü40!
Weiters waren auch Finki & Karl-Heinz am Start, welche in der Regionenwertung mit dem 2.Platz im Männerteam Ü50 ebenfalls auf's Stockerl fuhren!
Fotos...
Am Samstag den 14.6. fand der große Mostlandpreis in Amstetten statt. Dieser war zugleich O.Ö. Straßen Landesmeisterschaft für die Masterklassen IV-VI.
Für Karl war es nach einem krankheitsbedingtem Frühjahr der erste Renneinsatz 2014. Auf einem selektiven und schweren 11,5km Rundkurs waren 5 Runden zu befahren. Erst in Runde 4, am Berg, wurde die Spitze von 10-Mann gesprengt und nun machte sich auch die Trainingspause von 5 Wochen bemerkbar machte. Karl konnte das Tempo der Spitze nicht halten und musste sich im Verfolgerfeld einreihen. Dennoch konnte er O.Ö. Straßen Landesmeisterschaft gewinnen!
Jürgen lieferte bei den Masters 1 ein starkes Rennen über 81 Km ab und war immer in der Spitzengruppe vertreten oder was nach der laufenden Selektierung am Berg noch übrig war. Im Schlussprint konnte er leider nicht mehr zulegen und belegte den 12.Platz, 30 Sekunden Rückstand auf den Sieger.
Wir gratulieren zum neuen ÖM-Landesmeistertitel Masters IV-VI.
40ig ESV´lerInnen waren beim Maiaufmarsch von der Arbeiterkammer über die Landstraße zum Hauptplatz dabei.
Am Hauptplatz wurden wir vom Festredner begrüßt und die Leistungen des Vereins wurden besonders hervorgehoben. Danach gings nach Ottensheim zur 1.Einkehr beim Biber bei der Regattastrecke.
Die MTB'lerInnen fuhren mit der Fähre auf die andere Seite der Donau und tobten sich im Kürnbergwald aus. Die Freunde der Straße teilten sich in zwei Gruppen, die einen fuhren über Aschach, der Rest direkt über´s Kraftwerk zum nächsten Treffpunkt beim Florianibräu in Dörnbach. Dort gab´s dann was zum Futtern und es wurde ein gemütlicher Nachmittag, auch dank des Wetters, das sich bis dahin prächtig entwickelt hatte.
Die Vereinsleitung bedankt sich für die Teilnahme und freut sich schon auf´s nächste mal.
24 Teilnehmer beim Wochenende in Klaffer. Tage mit Temperaturen von +12℃ bis -2℃ und dementsprechend auch die Schneebedingungen.
Wieder mal ein Wochenende mit vielen netten Leuten, die alle ihren Beitrag zum Gelingen beigesteuert haben. Danke.
Im Rahmen des Ergo School Race Projektes, wo Kindern und Jugendlichen der Radsport näher gebracht werden sollte, fand am 19. Dezember in der Aula der Sport-NMS-Schule Linz das "Ergorace" statt. Die Veranstaltung wurde vom O.Ö. Radsportverband in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der SHS Linz und den freiwilligen Mitarbeitern von Ergorace durchgeführt.
Silvia wurde kurzfristig eingeladen um das Projekt zu unterstützen, was Sie natürlich gerne und mit großer Freude tat, da auch viele Mädchen daran teilnahmen.
Alle SchülerInnen waren mit großer Begeisterung am Werk und so mancher bewies auch sein Radtalent. Es hat ganz viel Spaß bereitet solch eine Veranstaltung zu unterstützen. Vielleicht kommt der eine oder andere Nachwuchs aus den Reihen der Sport-NMS-Linz.
Viele Zuschauer, ein neuer Streckenrekord bei den Damen, 167 Starter, tolle Verpflegung im Ziel, ...
12 Jahre gibt's diese Veranstaltung schon und ich war heuer das erste mal dabei. Warum nicht schon früher, hab ich mich auch selber gefragt?
1.6 km, 126 Höhenmeter, durchschnittlich Steigung 8.5 % und überall jede Menge Leute, darunter auch Claire und Richi, die alle anfeuerten. Sicher ein Grund dafür, dass es so gut gelaufen ist.
Schnellste bei den Damen war Ritter Martina u. bei den Herren Fidler Gerd - Gratulation!
Bei mir reichte es in der AK1 für den 3. Platz und das war insgesamt die 6. Beste Zeit an diesem Tag.
Am Freitag, den 4. Oktober war um 16 Uhr Start für die Welser Bezirks- und Stadtmeisterschaften vom RC ARBÖ Grassinger Bikers.
Richard fiel aufgrund seiner starken Verkühlung, zu seinem Ärger, aus, doch ich war entschlossen zum Abschluss der Saison daran teilzunehmen - mich hat das Wettkampffieber wieder einmal sehr spät gepackt. So fuhr ich von Linz kommend nach Lambach und Richard, der aus Laufen anreiste, wartete bereits auf mich um mich tatkräftig zu unterstützen und mich und "sein" Rad zu betreuen.
Nachdem ich schlussendlich doch noch den Start am Riesenberg in Stadl-Paura gefunden hatte gings nach ein bisschen Aufwärmen, wo ich Jürgen und Karl Meyer traf, auf die knapp 9 km lange und ziemlich flache Strecke.
Viel gibt es dabei nicht zu sagen: kurz, heftig, Adrenalin, Puls (poch poch), schnaufen und kämpfen und trotz ansonsten guter Wetterbedingungen doch ordentlich frisch.
Aber als Fazit hat es sich mit einer Zeit von 14:05,46 mit dem ersten Platz bezahlt gemacht und die Feier moderiert von Walter Ameshofer fand in einem kleinen, fast familiären Rahmen statt.
Das Ambiente im Restaurant Kinski in Lambach gefiel Richard und mir so gut, dass wir den Abend noch an der Bar ausklingen ließen.
Am Samstag, den 28.09.13 machten sich einige ESV'ler auf zur Teufelsfahrt 2013. Die Strecke des 14. Petringer Einzelzeitfahren über 8,5km mit 210Hm führte vom Gasthof Teufelsmühle 3,5km flach entlang der großen Mühl und anschließend selektiv 5km hinauf nach St. Peter am Wimberg. Allen Teilnehmern wurde auf dieser Strecke deren Zeitfahr- und Bergfahrqualitäten voll abverlangt.
Bergeinzelzeitfahren Linz-Hellmonsödt zugleich ESV Vereinsmeisterschaft im Bergfahren.
Am Sonntag um 08:30 Uhr in der Früh trafen sich einige ESV'ler zur Vereinsmeisterschaft im Bergfahren, welche im Rahmen des TriRun Bergeinzelzeitfahren stattfinden sollte.
Die anspruchsvolle Strecke ging über 15 Km mit 650 Hm von Linz, St. Magdalena nach Hellmonsödt über Oberbairing.
Insgesamt waren 6 ESV'lerInnen am Start. Die anspruchsvolle, aber landschaftlich wunderschöne Strecke verlangte den Athleten alles ab. Umso mehr war das Gedränge bei der Ziellabe beim Kirchenwirt in Hellmonsödt.
Vereinsmeister wurde bei den Herren unser Gollner Kurt bzw. bei dem Damen unsere Silvia Atzmüller.
Vereinswertung Gesamt:
| 1. | Gollner Kurt | 37:27 Minuten | (6. Rang BZF) |
| 2. | Kerschbaummayr Andreas | 38:08 Minuten | (9. Rang BZF) |
| 3. | Györkös Robert | 38:18 Minuten | (10. Rang BZF) |
| 4. | Atzmüller Silvia | 40:22 Minuten | (18. Rang BZF) |
| 5. | Rametsteiner Robert | 54:22 Minuten | (51. Rang BZF) |
| 6. | Razenböck Alois | 56:55 Minuten | (52. Rang BZF) |
Wir gratulieren!
Am Samstag, den 21.09.2013 fand das 9. Almsee Zeitfahren mit ESV Beteiligung statt.
Die Strecke führte über 27,1 km zum Almsee und wieder retour nach Grünau. Wie auch letztes Jahr war uns das Wetter nicht gnädig. Bei Nieselregen und 14 Grad hieß es in die Pedale treten.
Bei den Damen gewann Silvia die Damenklasse überlegen mit über 3 Minuten Vorsprung. Claire wurde tolle vierte!
Richi mausert sich schön langsam zu einem Zeitfahrspezialisten und wurde belegte in seiner Altersklasse den 7. Rang, Jürgen belegte den 10. Rang.
Den ESV im Jahr 2013 erst bei zwei Rennen vertreten, das ist zu wenig für einen Obmann, hab ich mir gedacht.
Also hab ich alle Rennkalender durchstöbert und mich dann gleich für drei Rennen an einem Wochenenende entschieden.
Freitag: Bergrennen in Schlüsselberg, 3.8 km kotzen, 5.Gesamt, dafür aber Dingbergking (=fast so viel Wert wie der Glocknerkönig ;-) ) und danach Schweinsbraten beim Wirtn :-)
Samstag: Rundstreckenrennen in Feldkirchen, 3. Platz in der AK2, 2 Fahrer konnten sich frühzeitig vom Feld lösen, am Ende gab es einen Sprint im Hauptfeld, den ich für mich entscheiden konnte.
Sonntag: Trirun Bergrennen von St.Magdalena nach Hellmonsödt (=ESV-Bergzeitfahrmeisterschaftslauf) 15.4 km / 520hm, gibts gesondert einen Bericht.
Fazit: War ein super Wochenende, mit vielen Erlebnissen und sehr, sehr schweren Beinen am Ende.
(Andi)
Claire, Andi, Richi und Alex (ein alter Bekannter von unserem Einzelzeitfahren und Freund von Richi) nahmen am Samstag, den 14.09.2013 am Paarzeitfahren der Kosmopiloten von Bärnkopf nach Zwettl über 45km und 470hm teil.
Dass Richi mit Alex an den Start gehen wird, war schon länger eine beschlossene Sache. Claire war da schon eher etwas spontan, der Abend des Vortages reichte auch noch aus, um sich einen Partner zu suchen.
Nachdem sonst keiner gefunden wurde, war es dann schlussendlich Andi, dem diese Ehre zuteil wurde.
Nach einem kurzen Aufwärmprogramm gingen Claire und Andi 1 Minute vor Richi und Alex an den Start. Nach einigen Kilometern aneinander gewöhnen ging dann die Post richtig ab und es gab bereits die ersten Überholmanöver. Mitte des Rennens konnten Richi und Alex sogar aufschließen und kurzfristig an Andi und Claire vorbeifahren. Dauerte aber nicht lange und die alte Reihenfolge wurde wieder hergestellt und hielt dann bis zur Ziellinie.
Die Überraschung bei der anschließenden Siegerehrung war dann riesengroß, als das Siegerpaar beim Mixteam feststand, da am Start der Respekt vor den echt schnell aussehenden anderen Teams doch sehr groß war.
Gratulation an Claire und Andi für den Sieg und auch an Richi und Alex für die erbrachte Leistung.
Danke auch an Doris und Lisi für die Unterstützung an der Strecke.
KARL nahm am Samstag, den 07.09.2013 am DOUBLE RACE des URC – Nibelungen teil.
Bei strahlendem Wetter und komplett gesperrter Rennstrecke durch die Polizei, waren innerhalb von 2 Std. zwei Rennen zu fahren.
Zuerst ein Bergrennen mit 3,5km Länge und Steigungen bis 14% und anschließend ein brettebenes Einzelzeitfahren mit 6,5km.
Beim Bergrennen fuhr Karl in seiner Masterklasse auf den 3.Platz. Beim folgendem Zeitfahren mit starkem Wind ging es etwas zäher, er belegte den 5.Platz (hat sich insgeheim mehr erhofft. Vielleicht ein Tipp, ein paar Kilos mehr und somit auch mehr PS in den Beinen).
Damen Elite - Sturz auf der 1000m Marke verhinderte weiteres Spitzenresultat!
Am Sonntag, den 01.09.2013 fand wieder ein Damen Elite Ö-Cup Rennen in Grafenbach/NÖ statt.
Bei den Elite Damen waren diesmal 22 Fahrerinnen am Start, welche zusammen mit der U17/Burschen in das Rennen gingen. Kurzfristig wurde das Rennen auf 66 Kilometer (11 Runden) verkürzt, was aber auf dem technisch schweren Kurs kein Nachteil sein sollte!
Das große Feld von rund 60 FahrerInnen fuhr auf den ersten Runden ein hohes Tempo, um eine Selektierung durchzuführen. Silvia konnte, wie andere Fahrerinnen, das Tempo der U17 ohne Probleme halten und rollte im Feld mit.
Einige Runden vor Schluss wurde leider übersehen, dass sich am Anstieg ein Loch im Feld auftat. Da aber keiner der FahrerInnen die Nachführarbeit machen wollte, konnte vorne eine 9 Mann Spitze entwischen. Als einzige Elite Dame war Jaqueline Hahn in der Spitzengruppe vertreten, welche auch das Damen Elite Rennen gewann. Der Rest der noch verbliebenen 19 Fahrer (10 Elite Damen, 9 Burschen U17) konnten den Vorsprung der Ausreißer nicht mehr schließen.
Das Rennen war soweit entschieden, es ging nur mehr um die Plätze. Die Vorbereitungen für den Zielsprint liefen und es kam, wie es kommen musste. Genau auf der 1000m Marke fuhr ein U17 Fahrer eine ungestüme Welle und brachte Silvia und weitere FahrerInnen zu Sturz.
Am Samstag, den 31.08.2013 fand das jährliche Kriterium in Bad Leonfelden statt. Im Rahmen des Rennens wurde gleichzeitig auch die OÖ-Landesmeisterschaft im Kriterium ausgetragen.
Am Start des toll organsierten Kriteriums waren rund 50 Akteure. Dass das Kriteriumfahren doch einen hohen Stellenwert hat, bewies auch die hohe Anzahl an Masters Fahrern. Mit von der Partie war auch unser Jürgen Meyer, welcher ebenfalls um die LM mitkämpfte.
Startschuss zum Rennen war Punkt 18:00 Uhr. Es wurde ab den ersten Metern ein enormes Tempo angeschlagen, so dass schon nach den ersten beiden Runde einigen Fahrer das Rennen wieder beendeten! Von 50 gestarteten Teilnehmern schieden letztlich 20 Fahrern Aufgrund des hohen Tempos vorzeitig aus.
Jürgen konnte das Tempo bis zur Hälfte des Rennes mitgehen. Leider musste auch er, zusammen mit Ameshofer Walter, das Rennen vorzeitig beenden. Bis zu diesen Zeitpunkt stand ein Schnitt von 43 Km/h zu Buche!
Die entscheidende Attacke setzte aber Johann Fuchs schon vor der Hälfte des Rennens. Nach einem Prämiensprint hatte der Routinier etwa 50 Meter Vorsprung, den er dann kontinuierlich ausbaute. Im Hauptfeld war man sich nicht einig, keiner wollte die Nachführarbeit übernehmen. Und so konnte Fuchs seinen Vorsprung ständig vergrößern und das Rennen solo gewinnen. Im Zielsprint des Feldes setzte sich Schörghofer Thomas vor Pichler Peter durch.
(Jürgen)
Berg-Landesmeister und Vize-Meisterin bei den Lizenzfahrern und tolle Ergebnisse in der Hobby-Rennrad-Klasse unserer Fahrer!
Aber erstmal alles der Reihe nach ...
Eine tolle Woche für Karl. Nach dem 3.Platz in Stadl, startete er bei den Salzburger Berglandesmeisterschaften, die diesmal auf den 9 km langen Anstieg auf den Gaisberg führte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Tempo (wir starteten mit den Elite Fahrern), rollte es ganz gut und er konnte einen guten 2.Platz in der Masterklasse IV herausfahren.
Eindeutiger Sieg durch Silvia, 3. Platz für Karl!
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder, einen Tag vor Maria Himmelfahrt, der schon traditionelle Bergsprint statt.
Kurzfristig nutzte Silvia den CLR-Sauwald Bergsprint zur Formüberprüfung und gewann eindeutig in einer Zeit von 25:02 Minuten. Mit fast einer Minute Rückstand kam die zweitplatzierte Sandra Maurer(Team Cube Deutschland) ins Ziel, dicht gefolgt von Rosi Hofmann (RSV Passau).
Karl belegte in einer tollen Zeit den 3. Platz AK 60, Jürgen platzierte sich im vorderen Drittel in seiner Altersklasse. Gesamt waren fast 250 Rennrad und Mountainbike Fahrer am Start!
Den Sieg bei den Herren (Rennrad) eroberte Thomas Kapfhammer und Maximilian Hoffmann (MTB). Bei den Handbikern gewann der Olympiasieger Walter Ablinger.
(Jürgen)
6. Platz beim Damen Elite Ö-Cup Rennen in Hartberg durch Silvia!
Am Samstag den 17.08.2013 stand wieder einmal ein Damen Elite Ö-Cup Rennen über Gesamt 77 km/650hm am Programm (2 Runden), wo es Ranglistenpunkte für die Ö-Cup Wertung zu verteilen gab. Diesmal ging Silvia voll motiviert in das Rennen, ging alle Attacken mit und gestaltete das Renngeschehen aktiv. Leider wurde dennoch die Attacke von Martina Ritter verschlafen bzw. es wurde danach nicht konsequent nachgesetzt. So blieb die Nachführarbeit von einigen Fahrerinnen leider unbelohnt, da der Rest der Mitstreiterinnen nicht wollte oder konnte.
Ritter brachte ihren Vorsprung solo ins Ziel und gewann in einer Zeit von 2:08:35 Minuten.
Die Arbeit von Silvia wurde schlussendlich belohnt. Im Massensprint des Hauptfeldes belegte Sie den fünften und somit Gesamt den 6. Platz.
Ganz schön gefordert wurden wir bei der Hin- und Rückfahrt durch den teilweisen feuchten, tiefen Boden, durch rutschige Wurzeln und Steinen, ...
Aber es war lustig, vor allem am Abend nach der Stärkung mit einem ordentlichen Schweinsbratl auf der Braunberghütte!
Fetten Respekt vor allen nicht ganz so geübten MTBlerInnen, die diese schwierigen Bedingungen verletzungsfrei (von kleinen Abschürfungen abgesehen) meisterten!
Am Wochenende stand mal wieder ein Bergrennen am Programm.
Silvia gewann die Damenklasse mit 3:38 Min. Vorsprung auf die Zweitplatzierte und 11:34 Min.!!! auf die Dritte.
Karl belegte den 2.Platz in AK2 und Jürgen musste leider das Rennen in der Spitzengruppe vorzeitig, aufgrund eines Hinterrad Defektes, aufgeben.
Die Strecke führte von Kobling 3,5 km mit 10% hoch nach Haibach, danach mussten rund um den Ort noch 2 Runden mit á 6,5 km bewältigt werden, also insgesamt 17 km mit ca. 600 hm.
Am bis dato heißesten Tag des Jahres wurde am Samstag, den 3. August 2013 die ÖM im Einzelzeitfahren für Masters und Amateure in Trieben abgehalten.
Müssen bei einem Zeitfahren die Athleten sowieso an ihre persönlichen Limits gehen bzw. diese sogar überschreiten, so verlangte die extreme Hitze diesmal den teilnehmenden Akteuren absolut das Letzte ab.
Mit von der Partie bei der ÖM war auch Jürgen, welche sich bei dieser Hitze auch auf das Zeitfahrrad schmiss und eigentlich nur versuchte die 24 Km Strecke irgendwie ohne Kollaps zu bewältigen. An das richtige Aufwärmen bei dieser Hitze war gar nicht zu denken.
Die Strecke führte hinaus aus Trieben und hinauf auf die niedrigste Alpenüberquerung von Österreich, den Schoberpass und zurück.
Das Welser Innenstadtkriterium ist Geschichte. Leider ist es mit dem erhofften vorderen Rang von Silvia nichts geworden. Inmitten der heißen Phase des Rennens stürzten direkt vor Ihr 2 Fahrerinnen und Sie musste das Tempo komplett, bis zum Stillstand, rausnehmen. Silvia konnte das entstandene Loch nicht mehr zufahren. Weiteres kam dann im Anschluss ein mentales Problem noch hinzu. Silvia musste nun reisen lassen und beendete auf einen für Sie doch enttäuschenden Rang 18 das Rennen.
Vielen Dank an alle für die lautstarke Unterstützung in Wels!
Am Freitag, 26.07.2013 fand bei großer Hitze das 26. Rad-Einzelbergzeitfahren zum Dachsteinblick mit einer Länge von 4,5 km und 290 hm statt.
Für den ESV startete nur Karl, auf einer Strecke die anfangs nur ca. 5 % Steigung aufwies, jedoch die restlichen 2,5 km waren dann mit Rampen bis 16 % gespickt, wo jeder an seine Grenzen kam. Karl belegte den 1.Platz in der Altersklasse und räumte auch bei der anschließenden Tombola gehörig ab - als Entschädigung für entgangene Freuden beim Sommerfest.
Das im Rahmen der OÖ- Juniorenrundfahrt stattgefundene 2. Perger Radduell konnte Silvia für sich entscheiden. Beim Perger Radduell kämpfte man auf einer 1,2km langen Strecke mehrmals im direkten KO-Duell gegen seine Mitstreiter. Leider war für Silva nicht wirklich eine Konkurrenz am Start mit der man sich messen konnte.
Silvia gewann alle KO-Duelle der Damenklasse überlegen vor Ihren Konkurrentinnen und siegte schlussendlich mit einem Schnitt von 45,1 km/h.
Bei Jürgen schaute das ganze schon etwas anders aus. Er kämpfte sich durch die Qualifikation und durch die erste KO Runde. Es war am Anfang schon klar, dass es nicht sehr weit gehen wird, da die Leistungsdichte sehr hoch war. Nach dem Halbfinale war dann aber leider Schluss und er schied mit einem Schnitt von 50,2 km/h!!! aus.
Text & Fotos: Meyer Jürgen
Sieg durch Silvia und Karl
Am Samstag, den 20.07.2013 fand wieder einmal bei brütender Hitze das 5. Hansberger Radspektakel statt. Hier galt es ein Bergzeitfahren auf eine Länge von 9,5 km mit 500 hm! zu bestehen. Dieser Herausforderung stellten sich Silvia, Karl, Jürgen und erstmals auch Andi Z.!
Da dieses Rennen bei den Fahrern an Beliebtheit steigt, zeigte auch die Anzahl der Top Lizenzfahrer, welche dieses Jahr am Start waren.
Die Strecke war uns bereits bekannt und wir wussten was auf uns zukam. Die besondere Herausforderung bei diesem Einzelzeitfahren lag daran, dass es nach dem Start 1,7 km ganz flach zum Berg hinging, dann 4 km mit 10-12% den Berg hoch, zwischen drinnen eine Abfahrt mit 1 km, wieder den ganzen abgefahrenen Kilometer hinauf und dann leicht steigend zum 700m langen Schlussanstieg zur Schistation mit seinen 15 - 18% Steigung! Aufgrund der unrhythmischen Streckenführung ein sehr schweres Bergzeitfahren.
Endlich einmal erfahren wie es ist, durch die Nacht zu fahren. Den Sonnenuntergang, die Nacht und den anbrechenden Tag zu erleben. Einmal in die Pedale einrasten und sagen zu können "Bis morgen dann, Ciao!"
Das wollte ich wissen.
Über "Umwege" erfuhr ich vom 24h Rennen in Grieskirchen. Dies schien mir sofort die beste Möglichkeit, das erste Mal eine solche Erfahrung zu machen.
Ein 21,5 km Rundkurs mit 173 hm klingt überschaubar und ist auch von der Betreuung her relativ einfach zu organisieren.
Das Event selber ist absolut professionell aufgezogen - es gibt von der 24h Pastaküche über Mechaniker, Masseure, Labestellen auf der Strecke, alles was das Bikerherz begehrt.
Nachtrag zur "STEIRISCHEN-BERGLANDESMEISTERSCHAFT" welche am 7.Juli 2013 in Deutschlandsberg stattfand.
Die Strecke führte über die Hebalpe nach Freiland und hatte eine Länge von 12km. Karl startete in der Masterklasse IV-VI, bei für Ihn idealen Wetterbedingungen, es war nämlich heiß. Vom Start weg wurde sofort volle Attacke gefahren, es bildete sich eine 2-Mann Spitze mit den Favoriten.
Karl setzte nach, konnte aber alleine das Loch nicht zufahren. So hing er solo hinter der Spitze und hatte die Meute im Nacken, die er sich mit letztem Einsatz vom Leibe hielt.
Im Ziel stand somit der 3.Platz, zugleich auch der erste Podestplatz in der Masterklasse IV zu Buche.
Die diesjährige
Straßenstaatsmeisterschaft der MASTERS
fand bei herrlichem Sonnenschein in Amstetten statt.
Auf dem 11,8 Km Rundkurs galt es für Jürgen 7 Runden (82,6 Km) und für Karl 5 Runden (58 Km) zu bewältigen. Die Schlüsselstelle auf diesen Rundkurs war sicherlich der kurze aber dennoch knackige Anstieg zur Ostarrichi-Kaserne, wo sich auch Start und Ziel befand.
Für Jürgen lief alles sehr gut im Rennen, bis ihn ein Welser Fahrer klassisch vom Feld abkoppelte. Am Anstieg zu Start und Ziel ließ der vor Ihm fahrende ein Loch zu den anderen Fahrern und als Draufgabe schwenkte dieser am Berg noch aus und beendete sein Rennen.
Naja, was soll man dazu sagen oder besser noch machen, den der Zug war soeben abgefahren. Leider konnte Jürgen die Lücke alleine auch nicht mehr schließen. Ein gutes Ergebnis war somit weg, so fuhr er mit 5 weiteren Mitstreitern das Rennen als Training noch zu Ende.
Jürgen belegte den 26. Platz bei der ÖM in einer Zeit von 2:18 Std.
Ganz anders verlief das Rennen für Karl. Auf dem Rundkurs versteckte sich Karl eigentlich immer im Feld und ließ den anderen Fahrern das Tempo machen. In Runde 3 attackierten einige Fahrer hinauf zu Start und Ziel. Am Sprung nach vorne auch Karl, doch dann brach ihm leider beim Radschuh die obere Schnalle.
Somit war kein ziehen am Pedal mehr möglich und alles musste nun im Sitzen gefahren werden. Daher konnte er auch die weiteren Attacken nicht parieren und musste daher die Spitzengruppe fahren lassen. In der letzten Runde zum Ziel attackierte Karl, trotz defekten Schuh. Kein Mitstreiter konnte der Attacke folgen.
Somit belegte Karl dennoch den 6. Platz bei der ÖM in einer Zeit von 1:41 Std.
Also Merke: Fahre nie mit alten Zeugs!
Bei der Vereinsausfahrt am 29. Juni 2013 waren 16 ESV'lerInnen mit dabei.
Um 7:30 Uhr trafen sich 5 Mann in Linz und fuhren über Peuerbach, Kopfing bis nach Passau mit dem Rad.
Die Mehrheit fuhr mit dem Zug bis nach Passau. Um 11 Uhr war der Zusammenschluss in Passau und es ging entlang der Donau auf der Südseite bis Untermühl.
Hier gab es eine Fahrt mit der Fähre zur Mittagsrast. Über Aschach fuhren alle wieder zurück nach Linz/Leonding.
Das Wetter war am Vormittag ganz schön und am Nachmittag zumindest immer trocken.
Trotz 37 Grad im Schatten nahmen nicht weniger als 15 Personen, darunter auch ein paar Gäste, an der Ausfahrt teil.
Diesmal stand eine Flachetappe am Programm. Sie führte vom Lindbauer der Donau entlang nach Enns, weiter nach Dorf an der Enns, über das Kraftwerk nach Hofkirchen.
Von dort setzten wir dann zu einem Schlusssprint Richtung Heimat von Kurt G. an.
Beim Kurt erwartete uns dann ein reichlich gedeckter Tisch. Dafür nochmals herzlichen Dank an Kurt und seine Frau.
Nach ein paar Elektrolytgetränken und einer großzügigen Jause traten wir die Heimreise Richtung Linz an.

Die Langenloiser Rennradtage setzen ihre Erfolgsgeschichte mit der inoffiziellen "Österreich Rundfahrt der Damen Elite" fort. Vom URC Sparkasse Renner Langenlois perfekt organisierte Rennen mit anspruchsvollen Streckenführungen in wunderschöner Umgebung ließen die Herzen der Rennfahrer höher schlagen (im wahrsten Sinne des Wortes...).
Bei den 4 Etappenrennen waren 14 Damenteams mit 96 Fahrerinnen! am Start. Darunter auch das belgische Damen Nationalteam und Teams aus Deutschland, Schweiz, Tschechien und Polen.
Leider war es Silvia nicht möglich alle 4 Etappenrennen zu bestreiten, also wurden am Samstag nur das Bergrennen und das EZF bestritten. Dies sollte aber für eine internationale Richtungsbestimmung erstmals reichen.
Der Samstag begann mit einem Bergsprint von Langenlois über Schönberg hinauf zum Manhartsberg, dem Alpe d'Huez des Kamptals. Die Strecke auf den Berg war sehr rhythmisch zu fahren, keine großen steilen Rampen, aber immer durchgehend 8-10% Steigung mit Serpentinen.
Überraschung bei der TEAM ESV LINZ - Vereinsmeisterschaft im Straßenrennen!
Am 09.06.2013 fand bei prächtigem Wetter der Mühlviertler Kernlandmarathon über 110km und 1800hm statt.
7 ESV'ler kämpten dabei nicht nur um ein gutes Gesamtergebnis, sondern auch um die interne Vereinsmeisterschaftswertung.
Aber es gab auch das Motto "Dabeisein ist Alles".
Den Titel Vereinsmeister hat sich heuer Bauer Reini geholt. Er war heuer der Schnellere von allen und hat sich den Pokal vor Andi (Vereinsmeister 2012) unf Didi geholt.
Kurt G. wurde leider in einen Massensturz verwickelt und zog sich dabei eine ordentliche Rippenprellung zu.
Gute Besserung Kurt und GRATULATION an unseren neuen Vereinsmeister Bauer Reinhard.

Im Rahmen der inoffiziellen "Österreich Rundfahrt der Damen Elite" fanden auch Rennen für unsere Masters Fahrer statt.
Beim Auftaktrennen zu den Langenloiser Radsporttagen bestritt am Freitagnachmittag Karl das brettebene Rundstreckenrennen rund um Langenlois. Es galt 2 Runden zu 24,3 Km pro Runde zu fahren. Vom Start weg wurde auf dem flachen Kurs ständig attackiert, das 45 Fahrer große Feld ließ aber keine Ausreißer zu.
Der ESV LINZ darf euch wieder ein Highlight präsentieren.
Es wurde in Kooperation mit der Firma EDER Matten (Matmaker) ein eigener TEAM ESV LINZ Matmaker Online Shop eingerichtet.
Ob Ihr selbst gestaltet oder eine Matte aus unseren fertigen Mattendesigns auswählt, mit dem TEAM ESV LINZ matmaker.at setzt Ihr Trends!
Coole Wohnaccessoires, Matten mit Vereinslogo, ein persönliches Geschenk und voll funktionsfähige Fußmatten - das alles und mehr sind Matten von matmaker.
Unter dem rechts angeführtem Link kann jeder einfach und rasch seine persönliche Matte erstellen. Die Matte wird an deine Wunschadresse geschickt. Einfach klicken und los geht`s!
Und der Verein profitiert auch davon. Viel Spass!
Hager Michael war heuer in Abwesenheit der üblichen TeilnehmerInnen (Radwoche in Gamlitz) beim TUWASGUTESLAUF über 6,3 km für den ESV und die gute Sache am Start.
Toller 5. Platz bei den Junggebliebenen (Herren 1967 und älter) in der Zeit von 28:18:40.
Super Michi.
Am Donnerstag, den 09.05.2013, fand in Offenhausen (Bez. Grieskirchen) die ÖM und die OÖLM im
Einzelzeitfahren statt.
Unsere Silvia sicherte sich den VIZE-Landesmeister Titel im Einzelzeitfahren über 22,5 Km in Offenhausen in einer Zeit von 34:38,63 (Schnitt 39,0 Km/h) und belegte zugleich bei der Staatsmeisterschaft den hervorragenden 13. Gesamtrang!
Artikel in der Rundschau OÖ ...
Hier gibts das offizielle ÖV-ORF-Video...
(Silvia bei Minute 2:02 im Hintergrund zu sehen, kurz vorm Start)
... unsere "tough'ste" Vorturnierin hat am Samstag ihre ASKÖ-Prüfung bestenden! (Keiner hat dran gezweifelt!)
Super Gerti! Ich hoffe, wir können dich in der kommenden Herbst/Winter-Saison öfter als Vorturnerin genießen (und du uns schinden (-: )
WELL DONE!!!
Unsere Silvia Atzmüller, welche heuer in der Damen Elite (höchste Radliga Ö) Lizenzklasse an den Start geht, hatte bereits vorigen Mittwoch bei den Burschen in der U17 ihren ersten Einsatz beim AVE CUP 2013!
Diese oberösterreichische bzw. niederösterreichische CUP-Serie findet jeden Mittwoch bis Ende Mai statt. Hier werden Kriterium- und Zeitfahrrennen ausgetragen.
13 TeilnehmerInnen (Andi K., Andi Z., Anita, Bernd, Christoph, Doris, Erich, Fredi, Fritz, Günther, Karl, Regina und Rudi) waren am Dienstag bei der MTB-Ausfahrt dabei! Leider hielten nicht alle bis zum Schluss durch, Anita und Rudi mussten wegen einem Defekt aufgeben. Unterwegs trafen wir auch noch Jürgen (danke fürs Foto!) und Silvia.
Es war eine sehr nette Ausfahrt, die einige noch mit einer ausführlichen "Nachbesprechung" beendeten.
Seit 01.01.2013 sind wir Mitglied beim ÖRV. Somit können alle MitgliederInnen, die Interesse daran haben, die Vorteile des organisierten Radsports wie z.B. Lizenzrennen bei uns erleben.
Homepage Oberösterreichischer Radsportverband: www.ooe-radsportverband.at
Ansprechpartner innerhalb unseres Vereins: Meyer Jürgen
Heuer war ich nicht nur das erste Mal mit dem ESV in Schöneben, sondern auch startete ich meine ersten Langlaufversuche.
Von der Euphorie der nordischen Weltmeisterschaften angetrieben, ging ich bei besten Wetterbedingungen in den Skiverleih und konnte es kaum erwarten auf der Loipe es den Profis gleichzutun. Ich war der Meinung, nur die Skier anschnallen zu müssen und dann geht's los, hahaha, was im Fernsehen so leicht aussieht, entpuppte sich als Schwerstarbeit.
6 Kilometer und etwa 9 Stürze später war ich eines besseren belehrt – die Muskeln brannten, die Hüfte blau, das Schlüsselbein angeknackst und von den Lungen ganz zu schweigen.
Mit Wehmut musste ich zusehen, wie mein 12jähriger Sohn an mir vorbeizog und mit meinem Schwiegervater mit Leichtigkeit die Runde zum Moldaublick rannte.
Am Abend ließ ich mich in illustrer Runde bei einem oder zwei Bierchen von meiner Frau und den anderen, weitaus erfahreneren Langläufern, dann bemitleiden und übersah dabei nicht den einen oder anderen Schadenfrohen blinztler.
FAZIT: Alles in allem war es ein sehr gelungenes Wochenende und ich werde nächstes Jahr sicher wieder dabei sein, mit neuer Motivation und wenn ich das nächste Mal die Langläufer u. Biathleten im TV sehe, werde ich mit mehr Demut meine Helden anfeuern.
(Georg Jenner)
Silvia stellt neuen Ergometer "Streckenrekord" auf!
Nach der Kraftkammer "noch" 3:40 Std. GA1-Training mit 108,8 km! Vereinsrekord!
Am Samstag, 26. Jänner 2013 fuhren 6 ESVlerInnen pünktlich um 9:15 Uhr nach Zwettl an der Rodl.
Bei -10° und Sonnenschein gingen wir den Wanderweg ins Distltal, wo uns der Schauerbach mit bizarren Formen begeisterte.
Wir marschierten durch einen verschneiten Wunderwald und die Sonne blinzelt durch die Bäume (fantastisch).
Bei herrlichem Wetter, aber anfangs noch sehr kühlen Temperaturen trafen sich Andi Z., Günther, Reini und Erich um 10:00 Uhr beim GH Lindbauer.
Entgegen den Erwartungen waren außer uns 4 nur noch eine 2. Gruppe mit ca. 10 Leuten dort.
Wir fuhren übern Diesenleitenweg, Bachlberg, Altlichtenberg, Schmidgraben und Asberg zur Gis, wo wir dann auf die erwartete Meute trafen.
Ungefähr 90 TeilnehmerInnen fanden sich am Freitag Abend im Trainingscenter zur Weihnachtsfeier ein. Walter und Ernst kümmerten sich wieder darum, dass kein Hunger aufkam, außerdem gabs wieder Unmengen an Kuchen, Torten und Keksen, welche von fleißigen Damen mitgebracht wurden. Natürlich gabs auch wieder besinnliche Momente mit Kurt und Sepp. Anschließende Ansprachen und die Siegerehrung des Vereingsbergzeitfahrens, sowie eine Ehrung unserer erfolgreichsten "Rennbiene" Silvia beendete den offiziellen Teil.
Ein sehr gemütliche und lustiger Abend!
Auch das letzte Rennen der Saison 2012, die Bad Mühllackner Meile, gewinnt Silvia überlegen...
Sonntag stand die "Bad Mühllackner Meile", das letzte Rennen der Saison 2012, auf dem Programm. Bei strömenden Regen machten sich dennoch Silvia und Jürgen auf nach Bad Mühllacken um die Meile zu bezwingen.
Die Strecke führte hinauf auf den Sechterberg mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,5% auf einer Länge von 1,6 km. Erschwert wurde das Ganze durch "leichten" Regen und "frischen" Wind.
Aber dennoch starteten 167! Teilnehmer, davon 31 Damen, bei diesen widrigen Bedingungen. Schon alleine das Aufwärmen stellte sich bei diesen Bedingungen als einzige Herausforderung dar. Aber nichtsdestotrotz blieb es auch uns, wie auch den Zuschauern nicht erspart, nass zu werden.
Herrliches Wetter, super Stimmung, gutes Bier und Verpflegung! Alles wäre bei unserem MTB-Ausflug zum Dörnbacher Floriani-Bräu perfekt gewesen, wäre da nicht bei der Rückfahrt dieser Zwischenfall gewesen, bei dem sich unser robustester Biker Günther einen Bruch des rechten Schlüsselbeins und Prellungen zuzog! Bernd zeigte sich dabei als der perfekte Sanitäter!
Wir wünschen Günther auf diesem Wege alles Gute und rasche Genesung!
Am Sonntag, 30.September 2012 trafen sich 21 ESVlerInnen und 3 Gäste um 08:00 Uhr beim Trainingszentrum.
Man teilte sich auf 5 Pkw's auf. Planmäßig um 08:15 Uhr ging’s auf die A1/A9 bis Ardning.
Leider war die Bundesstraße Richtung Admont gesperrt. Wir mussten über die Kaiserau ausweichen (Andi, Trilli, Jenner).
Ich als Insider wollte es besser machen. Wir fuhren über Selzthal auf einer Schotterstraße nach Admont (Fritz, Rudi)
Aber letztendlich trafen wir uns doch beim Parkplatz Bachbrücke.
Und wieder schlug Sie zu.
Silvia Atzmüller gewinnt die Teufelsfahrt 2012 und war zugleich auch die schnellste Dame an diesen Tag!
Sie distanzierte die zweitplatzierte Engleder Alexandra (Triathlon Landesmeisterin Mitteldistanz 2011) um eine dreiviertel Minute …
RESPEKT! Aber alles der Reihe nach.
Am Samstag den 29.09.12 machten sich Silvia und Jürgen auf zur Teufelsfahrt 2012. Die Strecke des 13. Petringer Einzelzeitfahren St. Peter am Wimberg über 8,5km mit 210hm. führte vom Gasthof Teufelsmühle 3,5km flach entlang der großen Mühl und anschließend selektiv 5km hinauf nach St. Peter am Wimberg. Allen Teilnehmern wurde auf dieser Strecke deren Zeitfahr- und Bergfahrqualitäten abverlangt.
Am Start in der Rennradklasse waren diesmal 160 Starter, davon 23 Damen! Ebenfalls konnte die Strecke (etwas andere Führung) mit dem Mountainbike bezwungen werden. Solch eine Veranstaltung könnte man auch mal problemlos als Vereinsmeisterschaft für unsere Mountainbiker nutzen.
Magdalena-Helmonsödt und das
40 Minuten Vollgas.
9 ESV'lerInnen stellten sich um 8:30 Uhr der Herausforderung und bezwangen den Berg.
Claire darf sich nun ESV-Bergmeisterin nennen, bei den Jungs holte sich Reini Bauer vor Heinz Haindl und Christian Fink diese Wertung.
Claire erreichte in der Gesamtdamenwertung den 2.Platz und fuhr als einzige von uns mit einem Preisgeld heim.
Gratulation an alle die dabei waren!
(Andi K.)
Sehr gelungen war sie wieder, die MTB-Ausfahrt am Dienstag, 18.9.2012! Es war die "letzte offizielle Dienstags-MTB-Ausfahrt" für heuer. Mit dabei waren Guide Karl, Fredi, Sigi und Erich.
Nicht nur, dass uns Karl das ganze Jahr über sehr nette Touren bereitete, zum Abschluss lud er uns auch noch in seinen Garten ein und bewirtete uns fürstlich! Danke Karl!!!
Auch der Präsi schaute am Abend kurz vorbei.
Ich wusste, dass Silvia und Jürgen am Samstag beim EZF Almsee starten und habe damit auch geliebäugelt :-) aber da ich mich eher nach dem Wetter richtete, hab ich mich dann doch für Sonntag entschieden – und so startete ich beim kurzen Eurothermen Radmarathon in Bad Schallerbach.
Leider wachte ich Sonntag morgens mit a bissl Halsweh auf – da hat mich wahrscheinlich Claire bei meinem Siegerbussi zur ESV-Vize-EZF-Meisterin angesteckt :-))
Egal – ich fuhr trotzdem. Kurzfassung: etwa 200 starteten beim langen 216km RM, und etwa 300 beim 80er.
Das Wetter war meist sonnig, aber seeeehr windig. Das im Internet präsentierte Höhenprofil war unspektakulär und ich erwartete eine flache schnelle Runde. Am Ende waren es doch etwa 900 Hm – auch kleine Hügel läppern sich zusammen.
Die Gruppe, in der ich fuhr, wechselte recht gut und absolvierte die Runde sehr flott und unspektakulär – ohne besondere Vorkommnisse. Ab der Hälfte merkte ich aber, dass ich tatsächlich etwas angeschlagen war und so rollte ich am Feld-ende mit ins Ziel.
Technische Daten: 80km, 2:14:37, 900Hm, 35.7 km/h
Und jetzt hoffe ich, dass ich bald wieder fit für neue Untaten werde! (Am Wochenende wäre Hellmonsödt am Programm...)
(Didi Arnreiter)
P.S. Gratulation an Silvia (& Jürgen & Richi) zum EZF Almsee!
sie gewinnt die allg. Rennrad Damenklasse des EZF Almsee 2012.
Am Samstag, 15.09.2012 fand in Grünau das EZF Almsee 2012 statt. Die 27,5 Km lange und wunderschöne Strecke mit 294 Hm von Grünau zum Almsee und retour ist bei Sonnenschein sicher eine wahre Freude. Am Start standen insgesamt 190 TeilnehmerInnen, welche in den Kategorien Zeitfahrräder, Rennräder und Mountainbikes an den Start gingen. Leider war das Wetter am Samstag nicht sehr freundlich, 16 Grad Außentemperatur, mit teilweise Regen und das Ganze wohl auch ein Windlotteriespiel bei ständig wechselnden Windbedingungen. Unsere 3 Radritter Silvia, Jürgen und Richi, welcher kurzfristig einen Startplatz bekam, versuchten bei diesem Wetter Ihr Bestes zu geben. Richi startete in der Zeitfahrradklasse, Silvia und Jürgen in der Rennradklasse. Claire war auch mit von der Partie, ging aber krankheitsbedingt nicht an den Start.
Das Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines ÖES war wieder eine tolle Veranstaltung für alle TeilnehmerInnen. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen recht herzlich für die Teilnahme und für die Disziplin, sodass die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne gehen konnte.
Am Sonntag den 02.09.12 starteten Silvia und Jürgen beim Randegger Bergzeitfahren. Das Randegger Bergeinzelzeitfahren wurde auch als zweiter Bewerb nach dem Einzelzeitfahren in Mauer, welches Silvia gewann, für den Mostviertel Zeitfahrcup gewertet.
Die Wettervorhersagen für das Bergzeitfahren hätten besser sein können, aber die Temperaturen waren relativ angenehm und es regnete nicht. Voller Motivation gingen wir mir den anderen 62 Teilnehmern ins Rennen, Silvia mit Startnummer 23 und Jürgen mit Startnummer 24. Da die beiden hintereinander starteten, wurde auch gleich eine Taktik zurechtgelegt. Jürgen sollte Silvia einholen und "quasi" den Hügel "hochpushen". Wobei von Hügel nicht die Rede sein konnten, denn die selektive Bergstrecke mit durchgehend 9 – 12 % Steigung und 300 Hm auf einer Länge von 3000 Metern hatte es sehr wohl in sich.
(Nachdem unser Präsident mir aufgetragen hat, etwas zu schreiben, habe ich mir jetzt ein Achterl Wein geholt und los gehts...)
Dieses Wochenende gabs am Samstag eine Konkurrenzveranstaltung - den Almkönig, von der Geng über Eidenberg zur Eidenbergeralm. Vom Wetter her wärs eigentlich gegangen, am Samstag, aber ich entschied mich dann trotzdem für den Sonntag, wo die Vorhersage noch etwas besser war. (Tja, und beides an einem Wochenende wollte ich mir doch nicht antun).
Also gings Sonntag zeitig früh los - ab ins Auto Richtung Schärding. Nachmeldeschluss war um 8:00 am Schärdinger "Hauptplatz", und das schaffte ich auch. Das Wetter war trocken, auch wenn es stellenweise auf der Autobahn aufgrund des Nebels etwas feuchtelte.
Am Samstag, den 25.08.2012 fand in Feldkirchen das Multipower Rundstrecken-Radrennen mit
8 Runden (6,18 km pro Runde), von Feldkirchen an der Donau nach Landshaag und wieder retour, statt.
Nach längerer Pause konnte jetzt endlich Andi wieder mal in die Rennszene einsteigen, und das nicht ganz erfolglos.
Die Anreise nach Feldkirchen erfolgte natürlich mit dem Rad in Begleitung von Doris unter dem Motto – gehn ma Rennen schaun u. schau ma mal, vielleicht passts.
Eine halbe Stunde vorm Start dort angekommen bin ich gleich mal zur Anmeldung und hab nachgefragt obs noch geht u. wieviele am Start sind. Nach kurzer Rückfrage bei der Rennleitung gabs das OK u. ich die Startnummer 101.
Doris war übrigens nicht so erfreut, dass sie mich noch genommen haben und das ist bei solchen Rennen auch nicht ganz unbegründet.
Gratulation an Silvia Atzmüller, Gewinnerin der topbesetzten allgemeine Damenklasse des jährlichen Einzelzeitfahren RC Urltal über 14.5km in einer Superzeit von 21:41:54 Minuten. Sie deklassierte die Zweitplatziere, im Radsport kein unbeschriebenes Blatt, Frehsner Herta! um sage und schreibe über eine Minute! Ganz großes Kino!
Meyer Karl gewann seine Altersklasse ebenfalls überlegen mit einer Zeit von 20:48:94 Minuten und wurde Gesamt 28. von 58 Herren.
Meyer Jürgen wurde in seiner Altersklasse 7. ebenfalls mit einer hervorragenden Zeit von 20:33:32 und wurde Gesamt 24. von 58 Herren.
Bei Traumwetter und 30 Grad ging am 18.08. das Einzelzeitfahren des RC Urltal über die Bühne.
Dienstag gings mit Guide Karl, Günther, Sigi und Erich über Spezialwegerl auf den Pöstlingberg und wieder runter, Günther musste leider vorzeitig ausscheiden, weil es ihm den Kettenwerfer vom Bike riss. Sigi lud uns anschließend in seinen Garten ein. Es gab Bier, Medizinverkostung und
nu a supa Mauraforöhn mit vü Zwüvö für alle! DANKE SIGI!!!
Donnerstag: dunkle Wolken hielten Guide Erich, Günther und Hans nicht ab, die Runde in Angriff zu nehmen. Als wir Richtung Ansfelden unterwegs waren, setzte leichter Nieselregen ein. Dauerte aber nicht lange. Doch hatten wir dann einen nassen Lehmweg bergab, anschließend sahen wir aus wie die Schweine (und aupotzt worn ma ah)! Zum Abschluss Bikewäsche beim TC und Abschlussbierchen im Westbahnstüberl.
Am Samstag, den 16.08.2012 fand bei brütender Hitze das 4. Hansberger Radspektakel statt. Hier galt es ein Bergzeitfahren auf eine Länge von 9,5 km mit 507 hm! zu bestehen. Dieser Herausforderung stellten sich Meyer Karl und Meyer Jürgen.
Schon bei der Streckenbesichtigung wurde klar, dass dies heute keine leichte Aufgabe werden sollte. Die besondere Herausforderung bei diesem Einzelzeitfahren lag daran, dass es nach dem Start 1,7 km ganz flach zum Berg hinging, dann 4 km mit 10-12% den Berg hoch, zwischen drinnen eine Abfahrt mit
1 km, wieder den ganzen abgefahrenen Kilometer hinauf und dann leicht steigend zum 700m langen Schlussanstieg zur Schistation mit seinen 15 - 18% Steigung!
Aufgrund der unrhythmischen Streckenführung ein sehr schweres Bergzeitfahren.
Diesmal waren immerhin 3 ESVler dabei! Und nachdem Reini seinen Wettkampfbericht angeblich „verloren“ hat (?) – grins...
liegts halt an mir, unsere Heldentaten zu vermelden :-)
Den Reini habe ich bei der Startaufstellung kurz gesehen, den Robert erst im Ziel.
Mir gings auf der Runde ganz gut, jedoch waren flache Streckenstücke nicht vorhanden – es ging immer nur entweder rauf oder runter. Da waren sogar beim Mühlviertler (oder letzte Woche in Gmünd) zwischendurch immer wieder mal a paar hundert Meter wo man a bissl durchschnaufen konnte. Reini traf ich unmittelbar nach seinem Zieleinlauf – und er jammerte, dass er in der Startaufstellung zu weit hinten stand, da musste er am Anfang schon sehr viel Energie investieren um nach vor zu kommen.
Robert traf ich kurz davor, aber alle 3 waren wir nie an einem Fleck (zwecks Gruppenfoto) – leider. Wetter war a Traum, g’schwitz haben wir alle gscheit und das Zwettler Bier schmeckte daher auch noch besser – es war so wie letztes Jahr a gelungene Veranstaltung.
(Didi Arnreiter)
p.s. Herr Präsident, schau, dass du endlich wieder ganz g’sund wirst, damit du auch wieder mal dabei bist!
Das Navi sagte mir eine relativ lange Anfahrt voraus (etwa 1,5h - ich hätts zumindest näher geschätzt) - aber egal, das Wetter schaut so super aus, da druckt ma des schon durch (nachdem letzte Woche der Selzthaler eh schon wieder ins Wasser gefallen ist). Ein weiterer Pluspunkt: der Start der 80km Runde war erst um 11:30, daher gabs noch ein gemütliches und ausführliches frühstücken zuhause. Und ausserdem musste die neue ESV-Dress mal im Renneinsatz getestet werden!
Vorort war Gmünd total zugeparkt, sie hatten die "Gmündner Sporttage" mit allerlei Bewerben. Am Start der 80er Runde waren "fast über hundert Teilnehmer", wie der Sprecher sagte. Und dann gings los.
Ich versuchte mal wieder, dass ich zumindest ein paar Minuten in Sichtweite der Spitzengruppe bleiben konnte. Das gelang mir diesmal für ca. 20 km, dann riss ich ab – natürlich bei einem Bergaufstück …
Mir gings recht gut, und im Laufe der Zeit waren wir wieder eine Gruppe von 9 Mann. Wetter super, Gegend super, und die PowerGel’s schmeckten sogar :-)
Andi Z., Fredi, Karl und Erich trafen sich am Bindermichl um 9:00 Uhr, am Hauptplatz stießen noch Andi K. und Günther hinzu und los gings Richtung Braunberg. Doch zuerst mal am 160er Richtung Hellmonsödt. Kurz davor drehte Karl wieder um, er konnte wegen einem Termin am Nachmittag nicht weiter mitfahren.
Zu Fünft gehts weiter über Hellmonsödt, Fuchsenöd, Weikersdorf Richtung Alberndorf. Kurz vorher baut sich Fredi so gewissenhaft in die Botanik ein, dass es aus eigener Kraft kein Entrinnen gibt! Zum Glück aber nix ernsthaftes passiert, nach der Bergung gehts weiter zu Reini. Dort erwartet uns die erste Labestation mit Kaffee und Marillenkuchen, außerdem probieren wir noch angefangene Flaschen vom Zweigelt und grünen Veltliner, bevor wir uns wieder auf den Weg machen. Ab jetzt ist auch Reini mit von der Partie, also wieder zu Sechst.
Am Freitag, 27.7.2012 fand in der Kleingartenanlage Füchselbach unser heuriges ESV-Grillfest, zugleich 20-Jahr-Feier statt. Dass Wetter war super, einer der wenigen Sommertage im Juli, die Stimmung grandios, die Grillmeister legten sich ins Zeug, die Aufgabenverteilung war perfekt organisiert! Und erst das Kuchenbuffet, unbeschreiblich!!!
Riesen Dank an Alle, die so fleißig mitgeholfen haben und damit das Fest zum vollen Erfolg werden ließen!
Was waren das noch für Zeiten, als fast 10 ESVler beim Wachauer Radmarathon antraten! Heuer war ich leider der einzige, der versuchte unser Trikot zu vertreten.
Und ich hab mich auch erst letzte Woche, einige Minuten vor Anmeldeschluss, angemeldet, weil ich schon seit ein paar Wochen nicht so fit war. Ich habe mir deshalb sogar ernsthaft überlegt, nur bei der ganz kurzen 50km Runde zu starten. Aber das hab ich mich dann doch nicht getraut – wenn mich da jemand gesehen hätte :-)
Es wurde also die mittlere 97 km Distanz.
Die Anfahrt von Linz verlief absolut trocken. In Mautern bei Krems, im Gelände des Römerhofs, war wie gewohnt alles perfekt organisiert.
Bei gutem Wetter, zwar nicht sonnig, aber trocken, erfolgte der Start für die 3 Distanzen um 9:00. Bei an die 1500 Starter (laut Platzsprecher) lief das ganze recht zäh an – ich so mittendrin.
Kurzentschlossen fuhren am 05. Juli einige ESV’lerInnen zur Österreich-Radrundfahrt mit Zielort am Sonntagberg. Bei tropischen Temperaturen trafen wir uns kurz nach Mittag beim Lindbauer und fuhren in der Gruppe Richtung Steyr-Böhlerwerk. Bei der Hinfahrt gefühlte 45 Grad im Schatten. Vom Schweiß gebadet, stürmten wir den Spar Markt in Böhlerwerk und raubten alle kalten Getränke aus der Kühlvitrine. Nach unserem "Überfall" konnte der Supermarkt nun schließen, da dieser seinen Tagesumsatz erfüllt hatte…
Frisch durch die kühlen Getränke fuhren wir nun den Sonntagberg hoch. Der "Berg" stellte sich als sehr anspruchsvoll zu fahrender heraus, wie auch aus dem Namen "Sonntag" hervorgeht. Nicht weil es ein Feiertag ist, nein sondern eher für "Sonntagsfahrer" vulgo "langsame Fahrer" oder "am besten gleich schieben".
Am Sonntag, den 01.07.2012 fand bei hochsommerlichen Temperaturen das Waldinger Kaufpark Kriterium statt und unser Obmann Andi war dabei.
Auf einem 850m langen Rundkurs waren 35 Runden zu fahren, wobei jede 5. Runde die Punkte für die Endwertung ausgefahren wurden.
Nachdem man ja nicht jeden Tag ein Kriterium bestreitet, und beim Amateurrennen doch einige zu Sturz kamen, war die Nervosität bei Andi vor dem Start ungewohnt hoch.
Um 16 Uhr gings dann mit 20 Startern los.
13 Fahrer vom TEAM ESV LINZ fanden sich am 10.06.2012 am Freistäder Hauptplatz pünktlich um 10 Uhr zum Start des Mühlviertler Kernlandmarathons ein.
Dass wir mit einem so großen Starterfeld präsent waren, ist dem Engagement unseres Präsidenten, welcher sich von der Anmeldung bis zur Abholung der Startnummern vorbildlich um alles kümmerte, zu verdanken.
Durch den gemeinsamen Start der beiden Distanzen (70 km und 110 km), war das Starterfeld doch recht groß und aufgrund der niedrigen Temperaturen war ich mehr als froh, als sich die ca. 200 Teilnehmer dann auf den Weg machten.
Wie immer ist das Tempo bei so einem großen Starterfeld sehr hoch, die ersten 30 km von Freistadt nach Kefermarkt und Pregartsdorf zur Pfahnlmühle legten wir mit einem Schnitt von knapp über 40 Km/h zurück.
Am Sonntag, den 3.Juni 2012 war es soweit. In meiner 3. RR-Saison war es Zeit für einen richtigen Berg, und was wäre dafür besser geeignet als im Zuge des Glocknerkönigs vom Bruck aufs Fuscher Törl zu fahren ... sind ja nur 27 km ... und die 1694 Hm können ja auch nicht so schlimm sein.
Also gings noch am Vorabend mal bis St. Johann/Pongau um dann am Sonntag halbwegs ausgeschlafen zu sein. Allerdings waren es dann nach einer kleinen Autopanne und einem Zimmer direkt neben der Bundesstraße nur ca 2 Stunden Schlaf.
Am Sonntag um halb 6 Uhr morgens dann schließlich in Bruck angekommen, wird erst mal ordentlich gefrühstückt. Dann noch Startnummern und Chipabholung und um 06:30 steh ich umgeben von ca. 2800 Radlern im Startgelände und warte auf den Startschuss.
Am 02.06.2012 fand in Oberneukirchen der 6. Elmer Etappengiro statt. Bei diesem, wie immer hochbesetzen Bergrennen von 4,7 km mit Massenstart und im Anschluss ein Bergzeitfahren von 7,5 km nach Traberg, nahmen auch Silvia Atzmüller und Jürgen Meyer teil.
56 TeilnehmerInnen (=Rekord) nahmen an der Trainingswoche in Cividale/Italien teil.
Wir hatten perfektes Wetter (Regen am Ruhetag, sonst nur Sonnenschein ...), eine wunderschöne, alte Stadt, tolle Ausfahrten und sehr viel Spaß!
Die Woche verging viel zu schnell!
Am Sonntag, den 06. Mai 2012 fand am Pleschingersee wieder der TUWASGUTESLAUF statt.
Mit dabei waren Gertschi, Anita, Christian, Hans, Roland, Harry u. Didi.
Angefeuert von vielen Fans (darunter auch Doris, Andi, Fredi, Lolita u. der Obmann des Hauptvereins Arminger Jo, welche die ESV-LäuferInnen auch noch dazu super betreut haben) sind alle nach 6,3 km sehr gut gelaunt ins Ziel eingelaufen.
Einen STOCKERLPLATZ haben wir dabei auch noch erreicht, Gertschi Trillsam hat in der Damenwertung den hervorragenden 2. Platz geholt, GRATULATION!!!
Auch Didi hatte einen sehr guten Lauf und erreichte in seiner Klasse den 5. Platz.
Nach der Anstrengung wurde dann noch etwas zusammen gesessen und der schöne Tag am Pleschingersee genossen.
Und da es eine wirklich tolle Veranstaltung war sind wir nächstes Jahr natürlich auch wieder gerne dabei.
Übrigens, es wurde die Summe von € 12.000,- an das Mehrfach Therapeutische Zentrum - Linz übergeben, eine hervorragende Summe, die da zusammengekommen ist.
Am Freitag den 04.05.2012 trafen sich 15 ESV’lerInnen! zur wöchentlichen Ausfahrt. Es sollte eine entspannte Runde werden, was aber an der Qualität der anwesenden MitgliederInnen kaum möglich war. Lois machte dahingehend den richtigen Kommentar: "Na des kau heid wos werdn." Und genau so sollte es auch kommen. Bei strahlendem Sonnenschein die Ausfahrt begonnen, im Aisttal dann in den Vollwaschgang inkl. Schleudern, so dass uns das Wasser aus den Schuhen floss. Aber wir ließen uns nicht beirren und folgten dem Lauf der Sonne, welche uns aber vom ursprünglichen Kurs der Ausfahrt abbrachte und uns in Richtung Reichenau trieb. Wie am Anfang der Ausfahrt Louis richtig kommentierte, wurde nun ein internes Ausscheidungsrennen angezettelt, es wurde zehn (15) kleine Negerlein gespielt und am Ende waren es noch 5, welche gemeinsam in Reichenau ankamen. Auch unsere einzige Lady (Silvia) ließ sich nicht abschütteln – Hochachtung! Anschließend erfolgte die Talfahrt nach Linz, wo wir noch einen Einkehrschwung einlegten und unsere Klamotten in der Sonne trocknen ließen.
33 ESV Radler trafen sich bei der Arbeiterkammer, marschierten gemeinsam mit der ganzen "ASKÖ-Familie" zum Hauptplatz und starteten von dort die Ausfahrt.
Die Ausfahrt ging über Ottensheim (kurze Einkehr bei der Regatta) – Aschach – Mühlbach nach Leonding.
In Ottensheim musste sich leider Fritz bei uns verabschieden, sein Oldtimer hat den Geist aufgegeben (Pedalbruch).
Eingeklatscht von den Gartlern trafen wir um ca. 14 Uhr in der Gartenanlage Füchselbach ein, wo wir den restlichen Tag(Abend) verbrachten.
Da macht es sich richtig bezahlt wenn ein paar ESV’ler (Kerschi´s, Resch´s u. Zimmermann´s) die Gärten nebeneinander haben.
Die Tafel zum Essen u. Trinken reichte von Zimmermann´s bis rüber zu den Kerschi´s, die Poolparty fand dann in Resch´s Garten statt.
Dank allen Teilnehmern ein gelungenes FEST!
Folgende ESV-lerInnen haben an folgenden Bewerben erfolgreich teilgenommen:
| Boreasis Linz Donau Marathon 42,195km | Oberbank Halbmarathon 21,1km | ||
| Heinz Haindl | 3:19:07 | Harald Gollner | 1:32:42 |
| Roland Michlbauer | 3:37:07 | Michael Brandstetter | 1:39:00 |
| Johann Mold | 3:44:01 | Michael Hager | 1:46:09 |
| Werner Hofer | 3:58:45 | Krzysztof Ras | 1:53:11 |
| Gerti Trillsam | 1:53:41 | ||
| OÖN Staffel Marathon | |||
| Johann Weiss | 1.Staffel 9,7km in 43:21 | ||
| Christian Trillsam | 4.Staffel 6,4km in 30:44 | ||
Gratulation an Alle für diese tollen Leistungen!
Andi Zwirn holte Erich am Samstag, 3. März um 09:00 Uhr zu Hause ab, Bike und Gepäck war schnell verladen, noch kurz volltanken und ab gehts Richtung Finale Ligure. Ungefähr 880km Autofahrt liegen vor uns. In Innsbruck machen wir kurz Pause, zur Einstimmung auf die kommende Woche gibts Antipasti. Anschließend Fahrerwechsel und weiter gehts. Nach knapp 700km gibts Espressopause, anschließend wieder Fahrerwechsel und um ca. 17:30 Uhr treffen wir bei unserem Hotel ein. Alles ausladen, Zimmer beziehen, ein Parkplatz fürs Auto ist auch schnell gefunden. Kurz frisch machen, ein kurzer Spaziergang durch den Ort, anschließend kehren wir in der Pizzeria Dal Gallo ein, es war ein Goldgriff!
Italienische Gastfreundschaft in Reinkultur, leckeres Essen sowieso! Wir fühlen uns sehr wohl! Ein sehr schöner erster Abend!
Samstag, den 25. Februar trafen sich 3 SkitourengeherInnen, 3 SkifahrerInnen und 13 Nordische LangläuferInnen zu einem unvergesslichen Wochenende im "Böhmerwaldhorst" (Selbstversorgerhütte).
Nach den sportlichen Aktivitäten versorgten uns unsere zwei "Haubenköche" mit Ihren Köstlichkeiten. Zahlreiche Kuchen sorgten für die süße Verführung.
Der gemütliche Abend in der Holzhütte dauerte bis in den frühen Morgen, begleitet von Christians Gitarrenklängen und kräftigen Singstimmen.
Nach dem gemeinsamen und ausgiebigen Frühstück ging es wieder ins tiefverschneite Gelände.
Ein großes Dankeschön gilt unseren Obmann für die t o l l e Organisation.
(Fredi und Lolitha)
kreative Leute gibts im Verein! Unbekannte verwandelten unsere "Claire" in eine superscharfe Partymaus!
Jetzt will natürlich jeder wissen: wer wars??? Alle Hobbydetektive, Privatermittler, etc. sind aufgefordert, das Rätsel zu lösen. Vielleicht outen sich ja auch die "Täter"...
Am Mittwoch fand die 2. Eisstockpartie in diesem Jahr in der Kleingartenanlage Füchselbach statt. Die Temperatur war zwar mit ca. 0°C ganz angenehm, der starke Wind machte es aber trotzdem saukalt. Doch Bernd versorgte uns mit heißem Punsch (Danke!!!) und hielt uns so bei Laune! Bei Maria ließen wir den Abend dann gemütlich ausklingen.
Am Samstag starteten18 ESV-lerInnen und 2 Gäste bei herrlichem Winterwetter (-7Grad) zur alljährlichen Winterwanderung. Vom Hauptplatz gings mit der Bergbahn hinauf zum Pöstlingberg. Von dort wanderten wir den Weg Nr.5 ca. 3km Richtung Lichtenberg. Nach kurzer Schnapsverkostung verließen wir den Wanderweg und gingen auf der Strasse zum Diesenleitnerweg Nr.144.
Um 12:50 erreichten wir das Gasthaus Reisinger, wo wir reichlich und gut versorgt wurden. Nach der Stärkung marschierten wir Richtung Pöstlingberg über die etwas höher gelegene Koglerau.
Die Bergbahn mußte 3 Minuten Verspätung in Kauf nehmen, um alle ESV-lerInnen mitnehmen zu können. Zum Ausklang kehrten wir am Hauptplatz nochmals kurz ein. Ich danke allen ESV Wanderfreudigen für die Teilnahme.
(Hans)
Am Donnerstag, 26.1.2012 bewegten sich 3 PKW's in Richtung Hochficht zum Schifahren. Mit dabei waren:
Anita, Gerti, Günther, Hans, Karl A., Martina (Gast), Rudi, Sigi und Erich (Rosi S. wurde leider krank, sonst wär sie auch dabeigewesen)
Beim Hinauffahren sahen wir noch eine dunkle Glocke überm Hochficht, als wir die Schi anschnallten, war die Sonne da! Bis 13:00 Uhr gings in rasantem Tempo auffi-obi-auffi-obi-... usw., kurze Pause bei der Überlebenshütte (mit bekannt leckern Jausenkornspitzen von Gerti, DANKE!!!), dann wieder obi-auffi-obi-auffi-...
Sigi wurde mal vom Sessellift ausgespuckt, war aber ohne Folgen.
Ein Traum von einem Schitag! Besser gehts nicht! Zum Glück war Martina dabei! Sie hatte nämlich nicht nur als einzige einen Fotoapparat dabei, sondern auch noch einen Ersatzakku, als der Erste wegen der Kälte schlappmachte! Sonst hätten wir diesen Traum garnicht einfangen können!
Zwischendurch stieß noch Gerhard zu uns. Zum Abschluss stillten wir im Zwieseltreff unseren Hunger und Durst, bevor wir wieder nach Linz zurückfuhren.
Auch heuer war Gerti unermüdlich beim Kartenverkauf für den Naturfreundeball im Keferfeld! Viele WestbahnerInnen nahmen daran teil, unter anderem der Kardinal mit seiner "Schnittn". Lustig wars!
Eine tolle Zeit lief Reini beim 11.Linzer Silvesterlauf!
Mit 23:02 für die 6km erreichte er den 44.Gesamtrang von 489 Gewerteten und den7.Klassenrang!
Auch Michl Hager war dabei. Er lief die 6km in 26:08, was den 140.Gesamtrang und den10.Klassenrang ergab.
Gratulation zu diesen tollen Leistungen!
Ungefähr 90 Leute fanden sich am Freitag Abend im Trainingscenter zur Weihnachtsfeier ein (die einen früher, die anderen später).
Nachdem die notwendige Gerneralversammlung abgehalten war und die Arbeitsbienen des Vereins mit kleinen Geschenken bedacht wurden, gabs besinnliche Momente mit Kurt und Sepp. Anschließend ging der gemütliche Teil los. Walter und Ernst sorgten dafür, dass kein Hunger aufkam. Und sie haben ihre Sache sehr gut gemacht! Alle hatten großen Spaß! Unbestätigten Meldungen nach verließen die Letzten die Feier erst im Morgengrauen!
Harry Gollner nahm am Sonntag, 23.10.2011 am Citylauf in Linz teil.
Er lief die 10km in einer meiner Meinung nach sehr respektablen Zeit von 43:33!
Damit erreichte er den 134. Gesamt- und den 44. Klassenrang.
Herzliche Gratulation!
Beim 1.Großgmainer Bergzeitfahren belegte Claire Bouteiller-Marin am 15.10.2011 den hervorragenden 2.Platz in ihrer Klasse!
Sie bewältigte die Strecke (3,4km 150hm) in 11:38.24 (Schnitt 17,53km/h)
Herzliche Gratulation!
Andi, Fredi, Günther, Michl (zum ersten Mal in diesem Jahr) und Erich nahmen an der Gis-Ausfahrt teil.
Rauf gings übern 140er- (nicht immer) und runter übern 144er-Wanderweg. Dazwischen gabs eine kurze Einkehr auf der Gis, bei der Michl eine Runde zahlte, wieder zurück in Urfahr lud uns Michl dann auch noch in seinen Vorgarten auf einen Umtrunk ein! Danke Michl! Du könntest ruhig öfter mitfahren :-)
Streckendaten: ca. 33km und 750hm.
Andi, Günther, Reini und Erich trafen sich am Samstag, 17. September am Froschberg, um 4 Bikes, 4 Rucksäcke und einen Riesenfresskorb von Doris (DANKE!!!) in und an Erichs Auto zu verladen. Nach einer ereignislosen 600km-Fahrt kamen wir in Wissembourg an. Wir bezogen das Hotel Weiss anschließend machten wir einen Spaziergang durch das reizende Städtchen samt Abendessen.
Sonntag 08:25 Uhr gings bei Regen los. 88km und 1750hm, welche sich gleich zu Beginn kräftig ins Zeug legten, standen auf dem Programm. Da wir die meiste Zeit im Wald waren, merkten wir vom Regen wenig. Ab Mittag war es trocken. Apropos Mittag: Essen in einer unbeschreiblichen Auberge in Baerentahl um 13:20 Uhr. "Mischung aus Schatzkistl, Ramschladen und Geisterbahn", Zitat Günther, aber sehr lecker! Frisch gestärkt gehts ab ca. 15:00 Uhr wieder bergan. 33km liegen noch vor uns. Die Wege sind tief und anstrengend, der Nachmittag hält außerdem noch einen anspruchsvollen Wildschweintrail für uns bereit und um ca. 17:15 Uhr erreichen wir unsere Bleibe
'otel 'errenstein in Neuwiller-Les-Saverne ziemlich dreckig. Ein Wasserschlauch mit Warmwasser ist vorhanden und bald glänzen unsere Bikes wieder, wir noch nicht. Nach der Körperpflege machen die Jungspunde noch einen Spaziergang, Günther und ich testen die französische Braukunst. Anschließendes 4-gängiges Abendessen in sehr angenehmer Atmosphäre. Wir nehmen Französischunterricht bei der Kellnerin und können unser Wissen kurz darauf beim Bestellen einer Flasche Vin Rouge testen.
Viel positives gibts von Karls MTB-Trainingsausfaht zu berichten:
Das Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines ÖES war wieder eine tolle Veranstaltung für alle TeilnehmerInnen. Der Veranstalter, ESV Westbahn Linz, bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen recht herzlich für die Teilnahme und für die Disziplin, sodass die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne gehen konnte.
In der Rubrik Sport aus Linz widmete uns die Linzer Rundschau in der Ausgabe der Woche 35 auf Seite 55 einen Bericht!
Andi, Reini und Kurt waren am 4.9.2011 beim Sauwald RM dabei. Alle drei fuhren die lange Distanz von 110 Km und 2000 Hm. In der Klasse AK1 erreichte Andi den 3. Platz mit einer Zeit von 3h 9'. Reini erreichte den 10. Platz in der AK1 und fuhr nur zwei Minuten länger als Andi. Kurt wurde 16.
Für Andi war es das erste Rennen im heurigem Jahr und er benötigte für diese Runde nur zwei Minuten länger als der Sieger! Im Zielsprint konnte sich Andi in der ersten Verfolgergruppe souverän durchsetzen. Herzliche Gratulation!
Am 26.8.2011 um 18 Uhr war der Start zum Bergsprint von Gramastetten zur Eidenberg Alm. Unter den 550 Startern waren auch Kurt G., Heinz H. und Didi A. vertreten. Die 5,8 Km und 330 Hm fuhren die Rennfahrer bei brütender Hitze von 32°C. Unsere drei ESV’ler starteten alle in der Klasse AK1. Kurt belegte den 5. Rang mit einer Zeit von 14’43". Heinz erreichte den 21.Rang in 15’58". Didi erreichte den 29.Rang in 16’34". Die Tagesbestzeit lag übrigens bei 12’14"!
Bei der Siegerehrung war auch viel Durchhaltevermögen nötig. Diese dauerte bis 24 Uhr! Für Didi, Heinz und Kurt war dies bei ein paar Bier die leichtere Aufgabe an diesem Abend.
Am Sonntag, 14.8.2011 trafen sich 6 Mann beim Lindbauer in Linz und fuhren nach Tschechien zum Moldaustausee. Die 170 Km und 2700 Hm konnten bei schönstem Wetter absolviert werden. Mit dabei waren Andi, Harry, Johann, Hans, Kurt und Robert.
Am Samstag, 6. August trafen sich Karl, Erich und Christian auf der Unionkreuzung zur Biketour auf die Braunberghütte. Zuerst ging es bis zum Hauptplatz, wo sich noch Andi, Rudi, Günther und Andi Z. anschlossen. Dann ging es über die Eisenbahnbrücke über Heilham nach St.Magdalena zum eigentlichen "Einstieg", vorher gesellten sich noch bei der Shell-Tankstelle in Dornach Richi und Kumpfi, 2 Gäste zu uns.
Nach ungefähr 4 Std. und 1500Hm erreichten wir die erste Labstelle, eine gemütliche Mostschänke. Der Durst war groß und der Hunger nicht minder, die meisten schütteten mindestens 1l Säfte und dergleichen in sich hinein. Günther und Chrisi wollten es genau wissen bezüglich Jausenangebot und bestellten sich jeder 2 Brötchen (im A4 Format, kein Scherz).
Gestärkt bzw. mit voller Wampe ging es weiter bis Schloss Weinberg.
Der Wettergott war uns nicht sehr gewogen! Doch wir machten das beste draus. Viele fleißige Hände bauten Zelte auf, damit wir nicht im Regen saßen. Zuerst gabs eine kurze Ansprache, dann wurden die neuen Dressen ausgegeben, dann noch ein paar Gruppenbilder in den neuen Dressen, bevors dann mit der Raubtierfütterung losging. Die hungrigen Mägen mussten aber geduldig sein, für diesen Menschenansturm war unser Gasgriller doch um 3 Nummern zu klein. Aber es wurden alle satt, nicht zuletzt auch wegen der überaus leckeren mitgebrachten Kuchen! Ein riesen Dank an alle, die am Gelingen dieses Grillfestes beigetragen haben.
Am Sonntag, 24.7.2011 erreichte Kurt den 3. Gesamtrang beim Selzthaler Radmarathon. Wegen strömenden Regens und einer Temperatur von nur 8 Grad wurde die Strecke auf 78 Kilometer verkürzt. Die Fahrzeit für Kurt war 2h15min. Andi, Hans, Finki und Johann verzichteten auf einen Start und konnten somit Kurt nach dem Zieleinlauf tatkräftig unterstützen. Es dauerte zirka 30 Minuten bis Kurt nach dieser Kälte wieder halbwegs aufgetaut war. Danach schmeckte aber das Grillhendl und ein Bier auch wieder.
Am Sonntag, 10.07. trafen wir uns um 12:30 Uhr beim Gasthaus Schoffpaur auf ein gemeinsames Mittagessen, bevor wir um ca. 13:45 Uhr die Reise nach Amlach in Osttirol antraten. Mit dabei waren Anita & Rudi, Gerti, Günther und Erich.
Nach knapp 4 Stunden ereignisloser Fahrt erreichten wir den Schweizerhof, unser sehr einfaches Quartier für diese Woche. (Fast zu einfach für manche Teilnehmerin, wie sich herausstellte.)
Zimmer beziehen, Koffer auspacken, anschließend machten wir einen Abendspaziergang nach Lienz (ca. 2,5km) in eine Pizzeria, um unser Abendessen einzunehmen. Anschließend marschieren wir wieder zurück. Es gibt noch einen Schluck Schlummertrunk aus Günthers Flasche, dann Nachtruhe.
Bei herrlichem Wetter machten 5 ESV´ler am 28.6.2011 eine Vereinsausfahrt mit dem Rennrad ins „Ötscher-Land“, südlich von St. Pölten. Mit dabei waren Andi, Finki, Günther, Hans und Kurt.
Der Guide Hans suchte wieder eine tolle Route, nur abseits der Hauptstraßen, aus. So kamen wir auf 180 Km und 3000 Hm. Begonnen hatten wir die Tour in Loosdorf und endeten in Amstetten. An- und Abreise machten wir mit der Eisenbahn. Im Zug trafen wir Fritz Salfinger, der eine 3-Tägige Alpentour mit dem Bike in Loosdorf startete.
Der Europameister im Mountainbikemarathonbewerb sollte heuer in Kleinzell im Mühlviertel ermittelt werden. Quasi vor unserer Haustür. Und damit die Europameisterschaft auch auf einer, diesem Ereignis (und den Vorgaben der UCI) entsprechenden Strecke stattfindet, haben sich die Veranstalter von Kleinzell schon vor 2 Jahren eine neue Streckenführung über 100 KM und 3000 Hm einfallen lassen. Ich hatte schon damals das Vergnügen die Strecke bei widrigsten Wetterverhältnissen kennen zu lernen. Dass man auf dieser Runde wirklich keinen Stein und keine Wurzel im oberen Mühlviertel auslässt, war schon damals nicht nur mein Eindruck. Zum Glück ist der Mensch ein vergessliches Wesen, denn sonst hätte ich sicher nicht wieder den Übermut gehabt und mich abermals für diese Distanz angemeldet. Die Verlockung, einmal bei einer Europameisterschaft teilzunehmen und das im Vorfeld doch gute Wetter ließen mich jedoch schon eine Woche vorher die Anmeldung wegschicken.
Erste Zweifel, ob das die richtige Entscheidung war kamen mir erst, nach dem der Wetterbericht Regen angekündigt hatte.
Christian und Greti Fink hatten monatelang ein Geheimnis. Neben den Vorbereitungsarbeiten zur 50iger Feier für Christian liefen gleichzeitig auch die Hochzeitsvorbereitungen.
Einige WestbahnerInnen waren dabei, als bei der Begrüßungsrede zur Geburtstagsfeier dann ein zweiter schöner Grund für eine Feier genannt wurde. Die Überraschung unter den Anwesenden war riesengroß und es gab einen Riesenjubel.
Ab sofort rückte der Geburtstag in den Hintergrund und es wurde Hochzeit gefeiert. Übrigens mit toller Musik, vielen tanzwütigen Gästen und das bis frühmorgens.
Gar nicht so leicht so was in der ganzen Familie u. im Bekanntenkreis geheim zuhalten. In den Monaten zuvor hatte sich einiges an Notlügen angesammelt.
Der ESV wünscht den Beiden alles Gute.
Harry:
Hallo Freunde,
beim Freistadt Radmarathon ist es bei mir super gelaufen. Wirklich ausgerastet bin ich ja nicht an den Start gegangen, da ich Freitag und Samstag eine Wachautour gemacht habe.
Einmal ist mir die Kette rausgefallen und nicht mehr hoch gegangen (dachte sie ist nun gut eingestellt), habe es aber geschafft, wieder an die Gruppe ran zu fahren. Bin sehr zufrieden mit meiner Leistung.
Wird zeit, dass die wirklich Guten vom Verein ins Renngeschehen einsteigen.
lg Harry
Unser traditionelles Trainingslager verschlug unseren Verein heuer ins wunderschöne Kärnten nach Sattendorf am Ossiachersee.
45 Personen waren dieses mal dabei. Hofbauer Willi (Hofi´s Reisen) brachte uns sicher in unser Urlaubsziel.
Wie gewohnt gab es vor Ort die Einteilung in verschiedene Gruppen.
Erich übernahm wieder die Mountainbikepartie (was sonst?), Absatz Karl die Sportgruppe, Pfleger Walter die Plauscherlgruppe, Peraus Karl die neu gegründete Sam… oder RK-Gruppe und Mold Hans unter Mithilfe verschiedener Teilnehmer und Garmins die Kojotengruppe.
Eins noch vorweg, bevor ihr den von Reini beigesteuerten Bericht durchlest, es war eine tolle Woche und die Vereinsleitung möchte sich bei allen Teilnehmern und besonders bei den Tourenleitern dafür bedanken.
Es wollte nicht sein, mußte bei km24 aufgeben.
Unglaublich: 30.000 Läufer am Start, es war sehr beeindruckend. Ich brauchte eine halbe Stunde um meinen Toilettengang erfolgreich abzuwickeln. Pünktlich um 9:00 Uhr ging's los. Die ersten km schon merkte ich, daß es nicht mein Tag sein wird, hatte Mühe den 5er Schnitt zu halten, obwohl ich mit dem Puls um die 140 sehr zufrieden war. Da ich 5 Tage vorm Marathon einen Muskelfaserriss hatte, spürte ich schon nach 6km die rechte Wade. Es war sehr schwierig, gleichmäßig zu laufen, da es ziemlich dicht war. Bei km18 machte es einen Brenner am linken Wadl und der Schmerz wurde immer mehr. Die rechte Wade wurde auch schlimmer, ich machte mir schon Gedanken, den Halbmarathon zu laufen, es wäre vernünftiger gewesen, aber Sturschädel Hans wollte es nicht wahrhaben.
Bei km 24 explodierte der Schmerz so richtig in beiden Wadln und aus war der Traum. (Hans)
Folgende ESV-lerInnen haben an folgenden Bewerben erfolgreich teilgenommen:
| OMV Linz Marathon 42,195km | Oberbank Halbmarathon 21,1km | ||
| Roland Michlbauer | 3:57:58 | Gerti Trillsam | 1:53:37 |
| Krzysztof Ras | 4:32:05 | ||
| OÖN Staffel Marathon | |||
| Johann Weiss | 1.Staffel 9,7km in 47:04 | ||
Gratulation an Alle für diese tollen Leistungen!
Am Sonntag, den 3. April 2011 fand am Pleschingersee wieder der TUWASGUTESLAUF statt.
Am Samstag trafen wir uns um ca. 12:20 Uhr beim Mühlkreisbahnhof. Wir waren:
Andi, Doris, Fredl K., Fredl S., Günther, Hans (Guide), Helga, Ingrid, Karin, Sigi und Erich, also 11 Personen.
Am Valentinstag machten sich 9 Leute (Auto 1: Gerti, Karl A., Sigi R. und Erich; Auto 2: Anita, Gisela, Günther und Rudi; Auto 3: Hannes) auf den Weg zur Höss, um den ZWEITEN ESV-Schitag dieser Saison abzuhalten. Und keiner hats bereut! Herrlicher Schnee, am Anfang noch etwas bewölkt, ab ca. 11:30 Uhr dann auch noch Sonnenschein, aber der Reihe nach:
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Andi, Anita, Hans, Harry, Karl, Reini J., Rudi, Sigi K., Walter und Erich um 09:30 Uhr vorm neuen Trainingscenter um den ESV-Langlauftag in Angriff zu nehmen. Doris wollte auch teilnehmen, ist aber derzeit wegen Krankheit ans Bett gefesselt! Wir wünschen dir gute und schnelle Besserung! Mit dir wärs noch lustiger gewesen! Ursprünglich war Schöneben geplant, da dort aber ein Volkslanglauf stattfand, wurde dieses auf St.Stefan im Walde geändert.
Dank Gertschis (Gerti Trillsam) Hartnäckigkeit beim Verkauf der Ballkarten trafen sich heuer weit über 20 ESV´lerInnen im Volkshaus Keferfeld zum Linzer Naturfreundeball. Für uns "ÖBB`ler" war ein super Tisch reserviert und da wir eine so große Gruppe waren, wurden wir auch noch offiziell begrüßt. Unser Vereinsmitglied Christian Trillsam spielte mit seiner Band Top Secret und es stellte sich heraus, dass die Westbahner nicht nur Radler und Trainierer, sondern auch sehr gute Tänzer sind. Irgendwer hat dann auch noch das Gerücht mit der Damenwahl verbreitet – eh klar, die haben es natürlich ausgenützt und die Männer fleißig dazu aufgefordert. Die antrainierte Ausdauer machte sich dabei bezahlt. Da es ja ein Maskenball war, kamen natürlich alle maskiert und die Wertung bei den Pärchen konnte auch gewonnen werden. Den Geburtstag von Claire konnten wir auch gleich feiern und ihr gemeinsam mit der Band ein Ständchen singen.
Resümee: Eine lustige Veranstaltung, bei der wir uns sicher wieder sehen lassen werden.
Am Samstag, den 15. Jänner starteten 20 wanderfreudige
ESV-lerInnen bei gemischten Witterungsverhältnissen zur alljährlichen Winterwanderung.
Vom Linzer Busbahnhof ging es mit dem Postbus nach Glasau und von dort mit einem Kleinbus, der zweimal fahren musste, nach Kirchschlag.
Nach einer kurzen Schnapsverkostung führte der Weg beim Alpenblickgasthof vorbei und auf direktem Weg durch den Wald Richtung GIS.
Das ist das diesjährige Motto, und darauf könnt ihr euch wieder jeden Dienstag ab dem 28.10.2025 um 17:45 Uhr freuen! Es gibt heuer wieder zusätzliche Bikes! Die ultimative Trainingsart, für alle die Kraft und Kondition trainieren, Fett abbauen und dabei Spaß haben wollen Auf den Spinning-Bikes werden bei motivierender Musik
Liebe Radsportler, wir bedanken uns für eure Teilnahme bei unserem Einzelzeitfahren, es war ein toller Tag mit euch! Die 3 schnellsten Herren: Hirschbichler Johannes mit neuem Streckenrekord vor Brandl Jakob und Götschhofer Wolfgang Die 3 schnellsten Damen: Elsigan Julia vor Steinbauer Nina und Kincel Sieglinde Wir gratulieren ganz herzlich und…
Lust auf ein gemeinsames Strampeln im Takt der Musik, geführt vom "Lead Rider", dem Trainer? Dann bist du hier richtig, jeden Dienstag gibt´s eine Stunde effektives Workout mit Mandi. Die Schwerpunkte variieren - lass dich überraschen!
Am Sonntag wurde, im Rahmen der Österreichischen Eisenbahnersportmeisterschaft im Einzelzeitfahren, auch die Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Wie erwartet gab es bei den Herren einen heißen Kampf zwischen Platz eins und zwei, aber auch zwischen drei und vier. Hier die Ergebnisse....
Liebe Radsportler, wir bedanken uns für eure Teilnahme bei unserem Einzelzeitfahren, es war ein toller Tag mit euch! Die 3 Schnellsten Herren: Hermanutz Felix vor Brandl Jakob und Lemp Alexander Die 3 Schnellsten Damen: Elsigan Julia vor Kincel Sieglinde und Jax Verena Wir gratulieren ganz herzlich. Auch wenn es noch…
Es war eine super Radwoche in San Daniele mit Abschluss beim GIRO ITALIA. Hier gibts eine paar Eindrücke
Dieses Angebot gilt exklusiv nur für ESV-Mitglieder und deren persönlichen Fahrräder. In rund 30 min. wird dein Fahrrad durchgecheckt und kleine Reparaturen sofort erledigt. Viele Fahrräder sind im Herbst ohne Service in den Kellergewandert und bleiben bis zum Frühjahr dort. Und dann
Genau so sollte man eine Saison abschließen. Perfektes Wetter, nette Leute, gutes Essen, schöne Runde und eine ordentliche Nachbesprechung. Super wars mit euch.
Am Dienstag, 22.10.2024 um 09:30 Uhr startet die Gymnastiksaison in unserem Trainingscenter und jeden Mittwoch um 17:00 Uhr gibt es unseren Lauftreff. Neu ist am Dienstag die Spinning-Einheit mit Mandi und anstatt Yoga und Pilates gibt es jetzt wöchentlich Yogilates mit Andra. Details und alle weiteren Termine siehe
Liebe Radsportler, das 28. ÖES - Eisenbahnerzeitfahren 2023 ist beendet und wir bedanken uns nochmal herzlich für eure Teilnahme. Wir schauen zurück auf spitzen Leistungen und einen tollen Tag mit euch. Die 3 Schnellsten bei den Herren waren Lemp Alexander vor Hermanutz Felix und Mitterbauer Christoph und bei den Damen…
Am Samstag, den 08.06.2023 fand wieder der Radmarathon in Grieskirchen statt. Vom ESV waren 9 Teilnehmer am Start. Vier 2er Teams mit Christian u. Klaus, Andi u. Regina, Marco u. Thomas, Dominic u. Patrick und ein Einzelfahrer, da Michi. Das von Marco perfekt organisierte Fahrerlager mit Kaffeemaschine, Liegen, Zelt,...
Trotz den windigen Bedingungen trafen sich 24 Radsportbegeisterte ESV´ler zur gemeinsamen Ausfahrt. Ob die angekündigten Einkehren der Grund für die gute Beteiligung war....? Auf jeden Fall war´s sportlich,
Unsere Teilnahme am 01. Mai ist nicht unbedingt für den Veranstalter, sondern in erster Linie zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Und der entsteht einfach nicht von alleine, vor allem Sportvereine können da einen ganz großen Teil dazu beitragen. Als Team gemeinsam etwas zu unternehmen und dabei nicht immer nur
Nach spannender Anreise mit gesperrter Autobahn, Umleitungen und hängengebliebener LKW´s sind wir nach vier Stunden in St. Ulrich am Pillersee angekommen. Trotz starkem Schneefall gab´s gleich mal die erste Loipenbesichtigung und am Abend dann eine Winterwanderung zu einer urigen Hütte. Die nächsten Tage wurden dann für viele Kilometer auf der
Wir trauern um Julius Moder, der am 22. Dezember 2022 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Julius war von Anfang an dabei und hat viele positive Beiträge für unseren Verein geleistet. Als Gründungsmitglied hat er gemeinsam mit Pühringer Karl unser Zeitfahren ins Leben gerufen, das heuer bereits zum
Der Herbst ist da und die Gymnastiksaison startet mit 10.10.2022 in unserem Trainingscenter. Der ideale Zeitpunkt für eine letzte "offizielle" Ausfahrt und Rückblick auf die vergangene Saison. Treffpunkt ist am 08.10.2022 um 10:00 Uhr
Bei sowas muss man einfach dabei sein. Am Ende der Saison eine gemeinsame Wanderung über die Vogelgesangklamm zur Hofalm. Anschließend ein ordentlicher Hüttenabend mit Übernachtung im Lager. Mehr oder weniger fit dann am Samstag noch eine Runde am Berg und runter ins Tal.
Vielen Danke für die Teilnahme beim 27. ÖES - Radsportmeeting im Einzelzeitfahren - Österreichische ÖBB-Rad-Meisterschaften 2022. Das Wetter hatte alles zum Bieten ;-) Von Starkregen über Sonne, für jeden war etwas dabei! Fotos Gibt es hier :-) Und hier...
Das sind sie, unsere Mitglieder, die bei der Gründung des Vereines dabei waren und nun schon seit 30 Jahren beim Verein sind. Viele schöne Geschichten, die sie zu erzählen hatten. Ja es hat sich schon einiges getan in den 30 Jahren und es haben unzählige Mitglieder sehr viel dazu beigetragen
Ja, richtig gehört. Bahnradfahren in Linz ist ab sofort möglich. Eigentlich unglaublich, aber Fa. Schachermayer hat für uns Radsportler eine tolle Möglichkeit für eine Abwechslung gebaut. Das hello yellow Velodrom im Hafen können alle, die einen Einführungskurs belegt haben, benützen. 9 ESV´ler waren am 23.07.2022 dabei und nach anfänglichem Respekt
Super Idee von Koni, einen ESV-Radausflug zum Almsee zu organisieren. Und es hat sich wirklich ausgezahlt. Super Wetter, schöne Gegend, eine Forelle von der Alm und dann der schöne See. Plauscherl, Sport und Kojoten, alle waren dabei und das ist es, was einen Verein ausmacht.
Jürgen Anderlik-Meyer wollte heuer wieder die 200km lange Strecke mit 4000HM in Angriff nehmen, doch es kam anders als gedacht. Aufgrund der Hitze, schon von der Früh weg, entschied sich Jürgen während der Fahrt für die kleinere Runde mit rund 130km und 2000HM.
Super Wetter, tolle Stimmung und viele Radkilometer gab´s bei der diesjährigen Radwoche in Kurtinig in Südtirol. 47 Teilnehmer aufgeteilt in mehreren Gruppen erkundeten die Straßen rund um unser Hotel. Penserjoch, Gampenpass, Mendelpass, Cembratal, Bondone, Nonstal und Kalterersee um nur einige zu nennen, die es Wert sind, einmal einen Radurlaub in
Dringend benötigte Fahrräder reparieren, damit sie Ukrainer:innen zur Verfügung gestellt werden können. Mit diesem Anliegen ist der Kiwanis Club Leonding zu uns gekommen und hat uns um Unterstützung ersucht. Ein schönes Projekt, wo die Mitglieder des ESV einen sinnvollen Beitrag leisten können. Die ersten Räder sind auch schon einsatzbereit und
Gemeinsam mit vielen anderen Sportvereinen waren wir beim Maiaufmarsch dabei und anschließend gabs dann eine Ausfahrt mit Zwischenstopp am Pleschingersee. Das Ziel unserer Runde war beim Trainingscenter, wo der Griller bereits rauchte und wir toll bewirtet wurden. Danke an alle die teilgenommen haben!!!
Am 09.10.2021 fand unsere RR-Abschlussausfahrt statt. Abfahrt war um 10:30 Uhr beim Gasthof Niederberger in Holzheim 5, 4060 Leonding.
Am Montag, 10.10.2022 um 16:30 Uhr startet die Gymnastiksaison in unserem Trainingscenter und jeden Mittwoch um 17:00 Uhr gibt es unseren Lauftreff. Details und alle weiteren Termine siehe
Als am 18. September der Startschuss zu dem europaweit einzigartigen Einzel- und Mannschaftszeitfahren rund um den Attersee fiel, galt es für 1.400 Radfahrer aus 26 Nationen ihre beste Zeit rund um den Attersee hinzulegen. Auch mitten im Geschehen bei der 11. Ausgabe des KING OF THE LAKEs waren Daniela
Zwei Stockerlplätze konnte Kurt Go. mit dem Rennrad einfahren. Am 11.9. erreichte Kurt den 2. Platz beim RSC-Wolfsegg, bei einem EZF über 11,9 Km und 270 Hm.
Das Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines ÖES war, trotz einiger Hürden wie Feuerwehrfest und Corona, wieder eine tolle Veranstaltung. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen recht herzlich für die Teilnahme und für die Disziplin, sodass die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne gehen konnte.
Sommerfest....gemeinsam feiern....hmm, sowas gibt´s noch? Ja und wie, es war wieder mal so weit, das ESV-Sommerfest durfte wieder stattfinden und die drei G wurden zur Gänze erfüllt. Es wurde gefeiert, getrunken und gegessen. Cool wars und ein paar Fotos
Am Montag, 12.07.2021 gab es die offizielle Dressenübergabe mit zwei unserer Sponsoren. Leithner Klaus (1.v.l.) und Roland Froschauer (3.v.l), der unter anderem auch für das Design verantwortlich war. Wir bedanken uns bei den Beiden und natürlich auch bei allen anderen Sponsoren und
Die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt ist neben der Österreich Rundfahrt das wichtigste Etappenrennen in Österreich. Sie beginnt mit einem spektakulären Prolog in der Landeshauptstadt Linz und führt anschließend über drei Etappen durch alle vier Viertel Oberösterreichs. Details siehe
Letztes Jahr kein Sommerfest und keine Weihnachtsfeier, das sollte dieses Jahr nicht mehr passieren. Wir sehen jetzt mal positiv in die Zukunft und planen ein gemeinsames Sommerfest beim Mostbauer Mayr z'Imberg. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Termin:
Mit etwas zeitlicher Verspätung, aber doch konnten wir gemeinsam ein paar schöne Tage am Klopeinersee verbringen. Endlich wieder mal auf Urlaub fahren und mit Freunden unterwegs sein. Der Tag der Anreise fiel gleich mal ins Wasser und es war Hotelbarkennenlernen und Giroschauen angesagt. Aber dann.....drei super Radtage mit vielen schönen
Cooler Bericht über unseren Rocketman - Froschauer Roland in den OÖ Nachrichten. Radfahren boomt, nicht erst seit der Pandemie. Das Freizeit- und Sportgerät ist mittlerweile auch zu einem Designobjekt geworden. Weil ihm die herkömmlichen Bikes zu bunt und zu wenig individuell waren, hat der Leondinger Roland Froschauer angefangen, selbst Fahrräder…
Öffnung Trainingscenter nach Coronasperre?! Am 19. Mai 2021 soll es jetzt endlich wieder möglich sein, unser Trainingscenter für unsere Mitglieder zu öffnen. Natürlich unter den besonderen Bedingungen und einer maximalen Personenanzahl aufgrund der m²-Regelung. Die Details dazu werden kurzfristig bekanntgegeben.
Rechtzeitig vor der Öffnung am 19. Mai 2021 wird fleißig an unseren neuen Parkplätzen beim Trainingscenter gearbeitet. Ich denke mal, das die Fertigstellung noch vor der Öffnung der Trainingräume sein wird. Anbei ein paar Fotos vom Stand am 02.05.2021.
Am 25. April 2021 findet wieder das traditionelle Kirschblütenrennen statt. Die Streckenführung durch die besonders zur Obstbaumblüte wunderbare Landschaft um den Schartner Höhenrücken mit Bergwertung auf der Mistelbacher Anhöhe und Durchfahrtssprints nach jeder 35km-Runde bei Start und Ziel in der Oberfeldstrasse bleibt unverändert. Der Start erfolgt um 9.00 Uhr und…
Ab Montag, 19. April 2021 wird die geplante Instandsetzung des Fußgängersteges Kraftwerk Traun Pucking ausgeführt. Ab diesem Zeitpunkt gibt es eine Totalsperre des Fußgängersteges und der Steg ist für diesen Zeitraum nicht mehr nutzbar. Die Bauzeit beträgt ca. zwei Monate. Eine Ausweichmöglichkeit gibt es 3 km Stromabwärts über die Eisenbahnbrücke…
Am Sonntag, den 24. März 2024 findet in Leonding das Radsaison-Eröffnungsrennen des österr. Radsports statt. Start ist ab 11:00 am Stadtplatz in Leonding. Voraussichtlicher Zieleinlauf der Damen um ca. 13:15 und der Herren um ca. 15:45 Uhr. Details dazu findest du auf
Alfred Schöfl wurde vom Klimabündnis Ottensheim zum Radfahrer des Monats Februar gekürt. Gerade zurückgekehrt von einer flotten "Aschach-Runde". Die wärmenden Sonnenstrahlen und die kleine Stärkung genießend meint er: "Radfahren ist die gesündeste Sportart die es gibt! Ich fahre schon ewig mit dem Rad, sicher mehr als 50Jahre." und weiter erzählt
Eine schlechte Nachricht für alle Fans des Bahnradsports und natürlich auch für jene von uns, die in den letzten Jahren bei unseren Wochenenden in Wien dabei waren. Die Tage des Dusika-Stadions in der Leopoldstadt dürften gezählt sein. Das Stadion soll einer Sport-Arena Wien Platz machen. Diese soll voraussichtlich
Liebe Mitglieder. Aufgrund der aktuellen Verordnung der Bundesregierung müssen wir leider für die nächste Zeit wieder schließen. Ab Montag, 22.11.2020 00:00 Uhr darf das Trainingscenter nicht mehr betreten werden. Wünsch euch trotzdem eine halbwegs schöne Zeit und macht das Beste draus. Alles Gute und bleibt´s gsund. Andi
Ein wunderschöner Abschluss nach einem schönen Radjahr. Der Start der Saison war zwar etwas holprig und es musste einiges abgesagt werden. Auch unsere Radwoche konnte nicht stattfinden. Aber es haben auch viele von uns
Als am Samstagmorgen Regentropfen die Fensterscheibe sanft geküsst haben und die Temperaturanzeige etwa 18° angezeigt hat, wäre es verlockend gewesen sich wieder ins mollig warme Bett zu kuscheln. Unsere coole Ötzi-Truppe hat es sich aber nicht nehmen lassen um 08:30 vom Lindbauer in Urfahr zu starten. Nach wenigen Kilometern waren…
Es war wieder ein besonderes Erlebnis, das Wochenende bei Claire und Richi. Wie immer bestens organisiert von den Beiden. Besonders hervorzuheben ist die Gastronomie bei den Bayern, da stimmt noch alles. Und bei den Prozenten ist, abgesehen vom abendlichen Ausklang, auch bei der Streckenführung was in Schnapsnähe dabei gewesen
Am Dienstag 11.08.2020 RR Ausfahrt im schönen Ötscherland 150km(135km) u. 2200hm. Abf.TZ. 7h00 mit ESV Bus nach Kammerhof (Pielachtal) Strecke: Kammerhof-Kirchberg an der P. Puchenstuben-Wastl am Walde-Hubertussee(ohne See ist es um 15km kürzer) St. Aegyd am Neuwalde-Kalte Kuchl-(Mittagessen)-Kleinzell-Traisen-Kammerhof. Guide: Mold Hans (Bitte um Anmeldung)
Die Pandemie hat unser Vereinsleben ganz schön durcheinandergebracht, aber mittlerweile gibt es ja schon wieder einiges was wir anbieten bzw. unternehmen können. Das Trainingscenter ist geöffnet und kann jetzt auch schon ohne Maske betreten werden. Alle sonstigen Bestimmungen liegen im Verein auf. Die Rennradausfahrten am Mittwoch bzw. die Cappuccino-Runde am
Am 24.05.2020 um 18:00 Uhr gibt´s ein HIT-Outdoorworkout mit Regina am Pichlingersee. Aufgrund der Corona-Bestimmungen und der maximalen Teilnehmerzahl von 10 Personen ersuchen wir um Anmeldung unter angefügtem Link
Leider müssen wir unser Trainingscenter mindestens bis Ende Mai geschlossen halten. Mit welchen Auflagen, und ob überhaupt, da werden weitere Informationen von der Bundesregierung eine Entscheidung bringen. Mit unseren gemeinsamen Ausfahrten werden wir auch noch etwas zuwarten und frühestens mit Mitte Mai in kleinen Gruppen mit Abstand beginnen.
NEU!!! Zusätzlich zu den bereits beschlossenen Maßnahmen (Absage Gymnastik, LES-Training und Vorstandssitzung) anbei weitere wichtige Infos. Ab sofort ist der Zutritt in unser Trainingscenter, bis auf Widerruf, verboten. Gemeinsame Ausfahrten werden vom Verein nicht durchgeführt und sollen auch privat nicht organisiert werden! Bleibt´s gsund und schaut auf euch und alle…
Im August 2020 gibt es wieder ein, von Claire u. Richi organisiertes, ESV-Radwochenende im Rupertigau. Letztes Jahr waren ja schon einige von euch dabei und haben die Gastfreundschaft von den Beiden genossen. Details siehe Anhang. Deadline für die Anmeldung ist der 20. März 2020!
14 motivierte ESV´ler machten sich am 08. Februar auf nach Wien um dort ein paar Runden im Ferry Dusika Stadion zu drehen. Nachdem wir unsere Räder ausgefasst hatten ging‘s für die meisten gleich auf die Bahn im Kampf gegen die Schwerkräfte in der Steilkurve. Auch dieses Mal gab es ein…
Einen Kilometer vor Pertisau hat noch keiner daran geglaubt das es ein Winterwochenende wird, aber ab Ortsmitte war es dann soweit. Man sah die ersten Langläufer und alle freuten sich, endlich einen Schnee zu sehen. Und es wurde ein perfektes Wochenende. Loipen waren ausreichend gespurt und die Winterwanderwege waren auch…
Heuer werden wir gemeinsam beim Staffelmarathon in Linz teilnehmen. Dabei teilen sich 4 LäuferInnen die gesamte Marathondistanz von 42,195 Kilometer. Im Vordergrund steht dabei das Gemeinschaftserlebnis. Wer Interesse hat und dabei sein möchte bitte
Gut das die Idee nicht nur der Obmann gut fand. Kurzfristig fanden sich gleich zweimal über jeweils 12 Mitglieder, die Zeit und Lust auf einen gemeinsamen Langlauftag hatten. Und da es derzeit sehr wenige Möglichkeiten rund um Linz gibt, fuhren wir, mit dem Vereinsbus, zur Loipe auf den Pyhrn. Eine…
Besser konnte es nicht enden, das Jahr 2019. Einige fuhren mit dem MTB über Bachlberg-Neulichtenberg-GIS, einige wanderten u. ein paar fuhren mit dem Auto zum Panoramstüberl. Dank Reini haben wir für 30 Personen reserviert und die Plätze haben wir auch gebraucht. Tolle Stimmung, gutes Essen, perfekte Bedienung - das Team…
Montag, 23.12.2019 um 17:00 Uhr - Gymnastik mit Silbermayr Hannes Freitag, 27.12.2019 um 17:00 Uhr - Gymnastik mit Salfinger Gertraud Montag, 30.12.2019 um 17:00 Uhr - HIIT mit Regina Freitag, 03.01.2020 um 17:00 Uhr - Gymnastik mit Salfinger Gertraud
Im Olympiaforum auf der Gugl, fand am 19.11.2019 die Ehrung zum OÖ-Cup statt. Nach den Eröffnungsworten von Präsidenten Paul Resch stellte sich der neue Landestrainer Valentin Zeller vor, der neue Impulse in den Radsport OÖ setzen will. Emilie erreichte im OÖ-Cup, sowohl auf dem Rennrad als auch im Cross-Country, jeweils…
Da die beiden Tunturi nicht mehr verwendet wurden, haben wir im Vorstand den Kauf von neuen Ergometern beschlossen. Am Mittwoch war es dann endlich soweit. Gemeinsam mit Sigi, Christian und Marco holten wir die Geräte bei der Fitnesscompany in Leonding ab. 2 coole Group Cycle Connect und 2 richtig megacoole…
Beim ersten Termin gab es ja ein richtiges Sauwetter und daher wurde die Ausfahrt auf den 20. verschoben, eine sehr gute Entscheidung. Dieses mal hat alles gepasst. Der Nebel lichtete sich nach kurzer Zeit und es wurde wieder ein wunderschöner Herbsttag. Perfekt zum Radfahren. Strecke, Teilnehmer, Stimmung, Wetter und Einkehr…
Eine spontane Aktion, die bei einem Saunagang entstand. Und es war eine wirklich sehr gute Idee. Donnerstag nach der Arbeit ging´s los. Wir trafen uns beim Trainingscenter und fuhren gemeinsam nach Vorderstoder zum Schafferteich. Von dort begann der Aufstieg zur Zellerhütte. Nach einem gemütlichen Abend, Übernachtung und tollem Frühstück haben…
Am Samstag, den 12. Oktober fand bei strahlendem Herbstwetter unser MTB-Abradeln statt. Moderat ging es durch die Traun-Au nach Rohrbach, weiter über Schitteraichet, St.Florian, Ölkam und Schiltenberg. 45km und 600hm waren´s am Schluss. Bei der anschließenden, gemütlichen Einkehr im Longline gab´s die entsprechende Nachbesprechung. Danke an unsere Guides Erich und…
Auch 2 ESV'ler Anderlik-Meyer Jürgen und Partinger Jürgen waren auch heuer bei der Kultveranstaltung mit am Start. Bei herrlichen Wetter und bei Totalsperre der Attersee Uferstraße über 47,5 Km!Also, wir sparen uns mal einiges und sagen nur ca. 1200 Teilnehmer, 15 Sekunden Startintervall und „ … einfach eine Weltklasse Veranstaltung“!…
Die XCO Elisabeth-Trophy 2019 in Kürnberg war die letzte Station für heuer im Cross-Country des OÖ-Cups 2019. Emilie erreichte den tollen 3. Platz hinter den besten zwei Mädchen vom Austria-Cup. Somit belegt Emilie in der Endwertung im OÖ-Cup bei den Mädchen U17 den zweiten Platz hinter der überlegenen Clara Sommer…
Bei der GIS-Bike-Challenge 2019 waren wieder fünf ESV´ler mit dabei. Bei tollem Wetter und optimalen Bedingungen wurden top Ergebnisse erzielt und mit Regina und Kurt standen zwei von uns am Postest.• Regina Seemann, Zeit: 47:10, 2. Rang in Damen U50• Kurt Gollner, Zeit: 32:27, 2. Rang in U50
5 ESV´ler waren dabei, bei der 6. Austragung des Rodltal-Bergkaisers am Samstag, 14.09.2019. Und das mit wirklich sehenswerten Ergebnissen. Drei Stockerlplätze, einen vierten Rang mit Benjamin (3 Sek. am Stockerl vorbei) und ein siebenter Rang standen am Ende auf der Ergebnisliste. Gollner Emilie 2. in der Klasse Mädchen U-17 Huber…
Bei perfektem Wetter ging das ÖES-Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines über die Bühne. 146 Fahrer waren gemeldet und haben eine tolle Show geboten. Die Tagesbestzeit mit neuen Streckenrekord ging dieses Jahr an Hermanutz Felix, mit einer Zeit von 27:10,95.
Granitbeisser 40 Km, 1200 Hm – giftige Anstiege – gepaart mit keinerlei Strecken Kenntnissen und direkt vom Urlaub aufs Bike ohne jegliches Training, das kann nicht gut ausgehen.So war es auch dann… Jürgen startete beim MTB Granitbeisser am Sa. 31.08.2019. Die Fahrt in das Blaue wurde eher zum Probesterben 1.0,…
Zwei Mal im Renntempo ganze 700 Höhenmeter hinauf auf den Pfaffenboden, das gaben sich die besten Bergfahrer in Molln beim Steinbruch der Fa. Bernegger. Kurt fuhr die 10 Km und 700 Hm in 38:04 und wurde ausgezeichneter Fünfter in seiner Klasse AK II.
Drei ESV´ler waren beim EZF des RLC Sterngartl von Spattendorf nach Wintersdorf am 23.8.2019 dabei. Bei tollem Wetter waren auf dem Mountainbike 8,2 Km und 330 Hm und auf dem Rennrad 8,4 Km und 270 Hm zu überwinden.
Rennrad Ausfahrt in den Bayerischen u. Böhmischen Wald. Wann: Am Do.29.8.2019 mit ESV Bus Treffpunkt: TZ um 7h45 Radverladung, Abfahrt um 8h00 Strecke: Schwarzenberg-Haidmühle- Böhmischen Wald – Philippsreut - Bayerischen Wald - Freyung – Fürholz – Jandelsbrunn – Klafferstraß - Schwarzenberg i. M. 120km u.1400hm Wir fahren mit dem Bus…
Wir fahren vom Trainingscenter um 09:30 mit dem Vereinsbus nach Steyr. Von dort gibt´s eine Tour durch das wunderschöne Mostviertel. ca. 120-140km / 2000 hm Treffpunkt: 15.08.2019 um 09:30 beim Trainingscenter Guide: Prieler Karl-Heinz Bitte um Anmeldung bei Andi wegen "Sitzplatzreservierung" im Bus.
Die Rentnergang macht am 12.08.2019 eine Rennradausfahrt rund um den Watzmann. Anreise mit dem ESV-Bus bis Hallein. Strecke: Hallein-Bischofshofen-Maria Alm-Saalfelden-Hirschbichlpass-Berchtesgarden-Hallein; 134km/2400hm Option: Wir können es auch in der anderen Richtung fahren. Abfahrt um 06:30 beim Trainingscenter (Verladung um 06:15) Anmelden bei Mold Johann.
Alle, die einmal den höchsten Pass von OÖ und 200km fahren möchten, sind bei der Koblbergpassrunde am 09.08.2019 richtig. Treffpunkt ist um 09:00 beim Kremstalerhof oder um 09:25 beim Lindbauer. Strecke: 200km/2800hm, Perg-Papneukirchen-St.Georgen am Walde-Bärnkopf-Altmelon-Unterweißenbach-Weitersfelden-Koblbergpass-Liebenau-St.Oswald-Kefermarkt-Gallneukirchen-Biergartl Auch Gäste sind willkommen. Duchschnittsgeschwindigkeit ca. 27 km/h
Jürgen Anderlik-Meyer & Ingo Gattringer(MTB Club Kleinzell) starteten gemeinsam bei der Kernlandtrophy 2019.Die Streckenverhältnisse beim Waldstück bergab waren heuer mit einen Hardtail sehr grenzwertig, so "gerumpelt" hat es noch nie... Dennoch wie immer eine super tolle Veranstaltung, vielleicht ergibt sich auch mal eine ESV-Staffel?
Am kommenden Samstag, 07.09.2019 gibt's wieder mal eine MTB-Ausfahrt zum Floriani-Bräu nach Dörnbach.Wie üblich nehmen wir nicht den direktesten Weg...Im Florianibräu dann Bierverkostung, Weißwurscht- oder Burnwurschtjausn mit Brezn und Radi... anschließend strampeln wir wieder heimwärts.Das ganze natürlich nur bei trockenem Wetter!Treffpunkte:10:00 Uhr bei der Großbaustelle Oed (Krzg. Europa-/Schiffmannstr.), oder um10:10…
Bei strömenden Regen und kühlen 13 Grad waren drei ESV´ler bei der MTB-Trophy in Bad Goisern am 13. Juli dabei. Emilie fuhr die Strecke G mit 22 Km und 688 Hm und belegte bei den Damen den ausgezeichneten 4. Platz unter 100 Damen. Für Emilie war dies zugleich ein Rennen…
Die Rentnergang macht am 25.07.2019 eine Rennrad-Ausfahrt rund um den Ötscher, ca. 130km und 2300Hm.Treffpunkt Trainingscenter Seidelbastweg um 07:45 Uhr (Radverladung)Um 08:00 Uhr ist Abfahrt nach Purgstall NÖ.Radstrecke: Purgstall-Scheibbs-Puchenstuben-Panoramastraße nach Winterbach-Josefberg-Erlaufsee-Zellerrain (Mittagessen)-Lunz am See-Pfaffenschlag-Gaming-Reinsberg-Purgstall (Einkehr).Wir fahren in einer der schönsten Landschaften Österreichs.Anmelden bei Hans Mold.
Ein sehr erfolgreiches ESV Wochenende mit stimmungsvollem Ambiente und tollen sportlichen Leistungen, so hat's Claire zutreffend beschrieben. Oder wie es Marco sah - ein einfach cooler ESV Nachmittag. Es war wirklich beeindruckend wie das ganze Team sich gegenseitig motivierte und sich auf der Strecke unterstützte. Ein Highlight natürlich wieder die…
Hansberg Challenge 2019 Bei der Hansberg-Challenge waren am 29.6.2019 Emilie und Kurt am Start. Die Strecke führte von Niederwaldkirchen hinauf zum Hansberg. Auf der MTB-Strecke sind bei 11,5 Km ganze 450 Hm zu überwinden. Auf der RR-Strecke sind 9,4 Km und 390 Hm zu fahren.
Die Anzeichen für eine Titelverteidigung standen von Beginn an relativ schlecht, da unsere Schwimmerin Eva Berger offene Fleischwunden und massive Blasen vom Lauftraining auf den Fußsohlen hatte. Am Vortag wussten wir nicht einmal ob es zu einem Start reichen würde. Nachdem Eva dann doch das Go gab, obwohl sie nicht…
Nach den ersten beiden Abschnitten von Niederranna bis Bruck-Fusch war heuer die Strecke von Bruck-Fusch bis Reutte an der Reihe. Da wir dieses mal um eine Person mehr waren, gab es dieses mal eine getrennte Anreise. Andi fuhr mit dem Zug und der Rest mit unserem Vereinsbus. Treffpunkt war der…
Beim Granitmarathon in Kleinzell waren wieder einige ESV´ler am Start. Am Vortag zum Marathon absolvierten die Kinder die Cross-Country Rennen, welche zum OÖ-Cup und zum Austria-Cup zählen. Daher war die gesamte Elite in Kleinzell vertreten und Emilie fuhr in der U17w auf den 9. Platz.
Am 5.6.2019 war das dritte von vier Rennen vom BOA-Cup in Wels. Trotz schwerer Erkältung erzielte Emilie den ausgezeichneten 3. Platz hinter zwei Burschen. In der Gesamtwertung führt Emilie bei den Mädchen U17w. Am 19. Juni findet dann das 4. Rennen und zugleich die OÖ-LM im Kriterium auf dem Messegelände…
Polenta - Pieve di Rivoschio - Ciola - Barbotto - Monte Tiffi - Perticara - Monte Pugliano - Passo delle Siepi – GoroloNein, das sind keine Käsesorten, sondern die neun Hügeln die es zu erklimmen gilt, wenn man die lange Granfondo Runde des Nove Colli fahren will. So nebenbei wären…
Am Samstag-Abend (18.5.2019) fuhr Emilie bei herrlichem Wetter das MTB Innenstadt-Kriterium in Steyr und erreichte den 1. Platz in der U17w. Die Atmosphäre in der belebten, historischen Innenstadt war wieder großartig. Hier einige Fotos und die Ergebnisliste.
Bei der heurigen Radsportwoche war das Ziel wieder einmal Bassano del Grappa. Eine landschaftlich sehr schöne Gegend und eine wirklich schöne Stadt. Auch die geplanten Touren wären super gewesen, hätte uns da nicht das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nachdem der Ruhetag wetterbedingt gleich mal an den ersten…
Wir möchten alle zur gemeinsamen Vereinsausfahrt am 01.06.2019 einladen. Gefahren wird im gemütlichen Tempo, wo alle mitfahren können die sich 90 km (Hinfahrt ca. 44km/470hm, Rückfahrt ca. 47km/100hm) zutrauen. Treffpunkt und Abfahrt: Kremstalerhof um 10:00 Uhr Einkehr gibt es bei Hopfenerlebnishof in St. Ulrich. Eine Schöne Tour, die für alle…
So richtig Freude kam beim Aufstehen nicht auf, der Thermometer zeigte nur 4 Grad an! Aber, angemeldet ist angemeldet und bis zum Start kam dann doch eine super Lauftemperatur von 8 Grad zusammen und es war wieder einmal eine perfekte Veranstaltung. Besonders super, weil wieder viele ESV`ler dabei waren und…
Ein wirklich beeindruckendes Bild, das wir da beim Maiaufmarsch abgegeben haben und eine tolle Werbung für unseren Verein. Natürlich ist das auch den Politikern am Hauptplatz aufgefallen und die Begrüßung durch Stefan Gigler war entsprechend der Teilnehmerzahl. Von der ehemaligen Bundesbahndirektion in Linz haben sich heute 41 Mitglieder, gemeinsam mit…
Emilie fährt dieses Jahr den OÖ-Cup bereits in der Klasse U17w. Am 13.4.19 war der MTB-Technikbewerb in Walding, wo Emilie gegen die gleichaltrigen Jungs eine gute Leistung zeigte. Leider sind keine weiteren Mädchen in ihrer Klasse in der Wertung. Im OÖ-Nachwuchscup MTB stehen insgesamt zehn Rennen am Programm. Hier ein…
Wie schon angekündigt, findet das heurige Braunbergwochenende von 6.-7.Juli 2019 statt, wieder mit Livemusik "THE MOOCHERS, Soul & Blues am Berg".Alle die daran teilnehmen möchten, sollten sich sobald als möglich hier... andoodeln, wir habens ja schon mal erlebt, dass wir keinen Platz mehr hatten, weil wir zu spät waren...Weitere Details…
Kommenden Samstag, 30. März 2019 findet bei trockenem Wetter das 1. MTB-Fahrtechniktraing 2019 statt.Treffpunkte:11:00 Uhr bei Erich (Zibermayrstr. 73, Linz-Oed), oder um11:40 Uhr beim Bauhof Krenmayr (Alharting, gegenüber Leondinger Str. 93)Ablauf:Wir werden ca. 2 Stunden an unserer Fahrtechnik feilen, anschließend gibt's eine Ausfahrt (ca. 1,5 Stunden) in den KBW, um…
Das war dieses mal richtig spannend bis zum Schluss. In den letzten Jahren haben wir immer gehofft das es endlich schneit, aber dieses mal ist es sich gerade ausgegangen das es endlich aufhört zu schneien und wir ohne Probleme anreisen konnten. Naja, fast alle Unmengen von Schnee, Sonnenschein, perfekt präparierte…
Beachtlich, wie viele sich bei dem Sauwetter motivieren konnten. Es waren 29 ESV´ler die bei Regen u. Gatsch mit dem MTB oder zu Fuß den Weg zum Panoramastüberl antraten. Die Biker fuhren über die tiefverschneite GIS, was wieder ein ganz besonderes Fahrerlebnis war. Im Panoramastüberl gab´s dann das große Treffen…
Am 28.11.2018 fand die Sportlerehrung vom OÖ-Nachwuchscup im neuen Olympiazentrum auf der Linzer Gugl statt. Emilie Go. war in den Klassen U15w Mountainbike und in der Klasse U17w Straße erfolgreich und konnte sich jeweils den ersten Platz im OÖ-Nachwuchscup sichern. Bei der Preisverleihung waren die Radprofis Felix Großschartner, Riccardo Zoidl…
Nächster Versuch: für den 1. ESV-Schitag 2019 gibt's 2 Termine: Dienstag, oder Mittwoch, 22./23.Jänner 2019. Der beliebtere Tag wird gewählt (das Wetter schaut derzeit gut für diese 2 Tage aus...).Wenn das Wetter passt, treffen wir uns um 07:00 Uhr beim Trainingscenter und fahren mit dem Vereinsbus (Fahrer: Erich) voraussichtlich zur …
Auch heuer findet unsere traditionelle Silvester-Einkehr im Panoramastüberl wieder statt. Verschiedene Wege führen dorthin:Die MTB-Gruppe trifft sich um 10:00 Uhr beim Lindbauer und fährt über die Gis zum Panoramastüberl.Die Wandergruppe trifft sich um
Dieses mal war das schöne Spätherbstwetter nicht ganz so mild! Trotz Sonnenschein war es durch den Wind teilweise saukalt! Trotzdem ließen wir uns (Erich, Günther, & Sabine) nicht abhalten und fuhren mit dem Vereinsbus zum Schloss Weinberg, wo noch Carina & Manuel dazustießen, um die MTB-Tour "Pechölstein" zu starten. Doris…
Am kommenden Samstag soll's Wetter wieder passen, wenn auch etwas kühler, um die 9°C am Nachmittag. Es gibt jedenfalls wieder eine MTB-Tour:Die Pechölsteinrunde steht am Programm, ca. 30km und 1000hm. Start- und Zielpunkt ist wieder die Gasthausbrauerei Schloss Weinberg. Bei Bedarf fahre ich wieder mit dem Vereinsbus.Nach der Tour gibt's…
Das milde Spätherbstwetter nutzend, fuhren wir (Andi K, Erich, Günther, Marco, Regina, Sabine & Tom) am Samstag, 10.11.2018 mit dem Vereinsbus zum Schloss Weinberg, wo noch Carina, Doris H & Manuel dazustießen, um die MTB-Tour "Best of Braunberg" zu starten.Es war noch etwas nebelig, aber nicht kalt. Im laufe des…
Am kommenden Samstag soll es laut aktuellem Wetterbericht wieder brauchbares Bikewetter geben. Deswegen gibt's auch wieder eine Tour:Best of Braunberg, bei dieser Tour werden die Sahnetrails in der Braunberg-Gegend aneinandergereiht, welche sind: Motocross-, Buchberg-, Ostgipfel-, Raphaelshöhen-, Josefsteig-, St.Oswalder Höhenweg- und der Buchbergwegtrail. Ergibt ca. 34km und 1300hm.Treffpunkte:09:30 Uhr beim Trainingscenter,…
Am Samstag, 3.11.2018 machten wir eine schöne MTB-Tour im spätherbstlichen Mühlviertel. Start- und Zielpunkt war das Eder Bräu in Netzberg, Nähe Selker. TeilnehmerInnen: Andi K, Christian T, Erich, Fredi, Hannes, Manuel, Regina, Reini B, Robert und Sabine.Andi, Regina und Reini fuhren mit den Bikes zum Eder Bräu, der Rest mit…
Kommenden Samstag, 3.11.2018 gibt's die nächste MTB-Tour im schönen Mühlviertel, ca. 31km und 830hm. Bei Bedarf können wir mit dem Vereinsbus gemeinsam fahren.Ungefähr 3 Stunden biken in schöner, herbstlicher Umgebung, ab 15:00 Uhr hat das Eder Bräu offen, es gibt dort sehr gutes Bier und auch sonstige Schmankerl, also werden…
Am Montag, 12.10.2020 um 09:30 Uhr startet die Gymnastiksaison in unserem Trainingscenter. Heuer etwas anders als gewohnt. Es gibt jetzt die Anmeldepflicht aufgrund der maximal erlaubten Teilnehmeranzahl. Richtig super ist, das unserer Vorturner daher mehr
Genau so wie es das ganze Jahr gelaufen ist. Auch an diesem Tag hat Binder Koni wieder das Richtige für uns gefunden. Eine schöne Radtour mit einer wirklich gemütlichen Einkehr beim Weinbauern in Perg. Bei der Ankunft Zuhause war mein Schnitt dann, aufgrund der Nachbesprechung bei Kurt u. Monika, unter…
Beim XCO-Rennen am Kürnberg (Elisabethwarte) erreichte Emilie beim vorletzten Rennen zum OÖ-Cup den 1. Platz bei U15w. Trotz strömenden Regen war das Starterfeld riesengroß, weil Kürnberg eines der schönsten und trotzdem anspruchsvollen Rennen ist.Infos und Fotos unter www.sv-kuernberg.at . Das nächste und letzte Rennen im OÖ-Cup ist am 6.10. in…
Bei der GIS-Bike-Challange waren Regina, Kurt, Reini und Thomas am Start. Bei idealem Wetter ging es 7,3 Km und 616 Hm bergauf zur GIS. Der Start war beim Klausenweg. Regina erreichte den tollen 3. Platz bei den Damen! Die gefahrenen Zeiten:• Kurt Go.: 33:17 min.• Reini B.: 36:02 min.• Regina…
Ein Teil der ESV Truppe startete auch heuer wieder beim KOTL (King of the Lake). Einmal rund um den Attersee, dass bedeutete 47,2 Km Laktat bis zu den Ohren raus und im Ziel die noch verbliebenen Magenelemente auf der Straße verteilen.Werzer Benjamin startete in der 4er Mannschaft im Team der…
Beim Cross Country Bewerb in Ottenschlag ging es diesmal nicht nur um den OÖ-Cup sondern auch um die ASKÖ-Landesmeisterschaft und um die Linzer Stadtmeisterschaft. Emilie erreichte bei den Mädchen U15 den 1. Platz und konnte so alle drei Titel für sich gewinnen. Hier einige Fotos. Weiter Infos unter www.computerauswertung.at
Beim Rodltal Bergkaiser waren Emilie und Kurt am Start. Emilie fuhr die 4,1 Km in gute 9:35 min. Bei den Herren mussten 7,6 Km und 290 Hm gefahren werden. Kurt fuhr dies in 16:55 min und erreichte den 2. Platz bei den Herren Ü40. Hier einige Fotos. Weitere Infos und…
Unser MTB-"Abradeln" (letzte offizielle Bike-Ausfahrt 2018) findet am Samstag, 6. Oktober 2018 statt!(Ersatztermin bei Schlechtwetter: Samstag, 20.Oktober 2018) Wir fahren TOTAL MODERAT über die Traun-Au zur Donau-Au nach Luftenberg über Pulgarn - Donau-Au retour, ca. 45km und 500hm. Treffpunkt: 10:30 Uhr beim Trainingscenter"Nachbesprechung" im Longline Bitte hier... andoodeln!
Bei perfektem Wetter ging das ÖES-Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines über die Bühne. 146 Fahrer waren gemeldet und haben eine tolle Show geboten. Die Tagesbestzeit ging dieses Jahr an Götschhofer Wolfgang, mit einer Zeit von 28:06,29. Gratulation an ihn und allen anderen Teilnehmern. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei…
Wir möchten alle zur gemeinsamen Vereinsausfahrt am 29.09.2018 einladen. Gefahren wird im gemütlichen Tempo, wo alle mitfahren können die sich 90 km (Hinfahrt ca. 50km/400hm, Rückfahrt ca. 40km/150hm) zutrauen. Treffpunkt und Abfahrt: Trainingscenter um 10:00 Uhr Einkehr gibt es bei Weinbau Gmeiner in Perg, wo es ein klassisches Heurigenbuffet gibt.…
Bei der 26. österreichischen Radmeisterschafen der Feuerwehren in Niederneukirchen war Emilie die schnellste Jugendliche und zugleich die zweit schnellste Feuerwehrfrau von Österreich.
Am 19.08.2018 fand in Weyer der Powerman Duathlon mit 2 ESV Staffeln statt. Als reine Damenstaffel startete Regina Seemann (Lauf) mit Monika Rathfuss (Rad) und bei der Herren Staffel startete Jürgen Anderlik-Meyer (Rad) mit Berger Alexander (Lauf).Neu war 2018 die ausgetüftelte Laufstrecke, sie führte die Läufer pro Split zweimal über…
Beim EZF des RLC Sterngartl von Spattendorf über Alberndorf bis Wintersdorf fuhr Emilie in der Mountainbikeklasse der Damen auf den 2. Platz. Kurt erreichte den 6.Platz in der Rennradklasse M40. Zu fahren waren 8,4 Km und 270 Hm. Bei herrlichem Wetter war es wieder eine tolle Veranstaltung von Eibensteiner Reini…
Großartig fuhr unsere Gabi ihr erstes Radrennen. In Grünbach bei Freistadt stand die 10. MTB Kernlandtrophy auf dem Programm.Gabi fuhr mit Jürgen Partinger ganze 6 Stunden bei brütender Hitze im 2er-Team Mixed-Bewerb und erreichten den ausgezeichneten 4. Platz mit 30 Runden.
Bei der Junior-Trophy in Bad Goisern erreichte Emilie den ausgezeichneten 3. Platz. Lange Zeit des Rennens konnte Emilie mit der starken Lena Ladstätter mitfahren, die aktuell Führende in der Austrian Youngster Cup-Wertung ist.
Ich hatte ja vorhin das Thema "Rahmen aus dem 3D-Drucker". Soeben erreichte mich die freudige Nachricht, dass in Kürze die Geburt eines ganz besonders rassigen Bikes bevorsteht. Der Österreicher Roland Froschauer verleiht seiner Bike-Leidenschaft seit einiger Zeit mit formvollendeten Titan-Bikes Ausdruck. Rocket Titanium Bikes heißt seine Marke. Das schärfste Bike…
Emilie belegte beim Radsport Strobl Classics Rundstreckenrennen in Statzendorf den ausgezeichneten 2. Platz. Mit dem Rennrad fuhren die Kinder auf dem selektiven Kurs 6 Runden und somit gesamt 45 Km.
Beim Cross-Country-Bewerb in Hollenstein erreichte Emilie den 1.Platz in der U15w. Bei herrlichem Wetter und der malerischen Kulisse auf dem Königsberg, zählt dieser Bewerb zu den schönsten Events in dieser Saison.
Bei der HansBerg Challenge in St. Johann am Wimberg erreichte Karl M. den 5.Platz bei den Master IV und Kurt G. den 5. Platz bei den Master II. Bei dem Bergsprint waren 9,4 Km und 390 Hm zu bewältigen.
1. Firmentriathlon OÖ 250m/10k/3kJürgen Anderlik-Meyer und Kurt Gollner waren beim 1. Firmentriathlon OÖ am Linzer Pichlingersee im Einsatz und konnten in ihrer Paradedisziplin, dem Radfahren, eine tolle, fast idente, Zeit einfahren.Das bereits bewährte und erfolgreiche Tria Mixed Team (Ordensklinikum Linz) mit Jürgen, Eva Berger(Swim) & Alex Berger(Run) lies nichts anbrennen…
Die Rennserie vom BOA-Cup in Wels ist nun nach 4 Rennen vorbei und Emilie erreichte bei den Mädchen U17w den 1. Platz. Sie konnte mit den gleichaltrigen Jungs richtig gut mithalten und konnte ihnen viele Punkte in den Sprintwertungen abknöpfen.
Am Donnerstag startete die 4-tägige OÖ-Rundfahrt (UCI 2.2) mit einem Bergsprint von der JKU-Uni Linz bis Pelmberg / Oberbairing. Im Vorfeld fuhren die Hobbyfahrer die 12,6 Km und 555Hm lange Strecke.
Nachdem es im Vorjahr so ein super Erlebnis war, war die Vorfreude schon wieder riesengroß. Um 5 Uhr ging's mit dem Vereinsbus nach Rechnitz. Ein kleines Frühstück am Marktplatz und die Radreise konnte beginnen. Das erste Highlight war die Uhudlerregion mit ihren wunderschönen Kellergassen, Kostprobe natürlich inklusive. Die Strecke führte…
2. – und 13. Platz bei der 10. OÖ Polizei Landesmeisterschaft Radfahren ! Von Beginn an strahlte die Sonne um die Wette und die ersten 100 Teilnehmer konnten die 15Km mit dem schweren Schlussanstieg sich mit tollen Wetter erfreuen.Pünktlich zum Rennradstart von Kurt öffnete der Himmel sein Schleusen und ergoss…
Beim 3. Rennen im BOA-Cup in Wels erreichte Emilie den ausgezeichneten 3. Platz und liegt in der Gesamtwertung nun auf Platz Zwei. Am 6.6. um 17:50 findet das 4. und letzte Rennen in dieser Rennserie im Messegelände Wels statt.Am Samstag-Abend fuhr Emilie das MTB-Innenstadt-Kriterium in Steyr und erreichte wieder den…
Am 13.06.2019 gehts´s in die nächste Runde. Die vor zwei Jahren begonnene Österreichrundfahrt wird fortgesetzt. Mit dabei sind Christian T., Roland M., Karl-Heinz P., Reinhard B., Marco F., Günther H., Koni B., Andi K. u. Roland H. und unser Fahrer u. Begleiter Rudi H. Letztes Jahr sind wir von Rechnitz…
Wie angekündigt, gab Emilie beim zweiten Rennen vom BOA-Cup in Wels richtig Gas, und wurde hinter dem schnellsten Burschen Zweite. Vier Jungs und Emilie lieferten sich bis zur letzten Runde ein spannendes Rennen. In den 16 Runden konnte Emilie insgesamt 9 Punkte einfahren und dies reichte für den 2. Gesamtrang…
Am Mittwoch, 16. Mai 2018, ab 17 Uhr, war das Erste von vier Rennen vom BOA-Cup in Wels. Emilie startet in diesem Straßenrennen bereits in der U17w. Gefahren wurden 24 Runden mit je 300m Länge. Leider ist Emilie das einzige Mädchen in dieser Wertung, aber sie orientiert sich ohnehin nur…
Beim Austria Youngsters Cup im Cross Country in der Bike-Arena Obertraun konnte sich Emilie wieder mit den besten der Szene messen. Sie fuhr ein akzeptables Rennen und erreichte auf dieser sehr langen, anspruchsvollen aber tollen Strecke den 13. Platz. Infos unter www.mtb-grandprix.at und alle Ergebnislisten unter http://my6.raceresult.com/92801/registration?lang=de
54 waren's, die beim gemeinsamen Radurlaub in Italien/Friaul/Cividale dabei waren. Diese Gegend hat wirklich einiges zu bieten. Angefangen von den kulinarischen Köstlichkeiten wie Civapcici in Slowenien, den diverse Weinverkostungen, den landschaftlichen Schönheiten in Friaul und dem benachbarten Slowenien mit ihrer Weingegend Brda und dem Socatal, es war für jeden etwas…
Am 1. Mai fuhr Emilie den „3 Täler Classic“ Mountainbike Marathon in Windhaag/Perg und erreichte mit einer tollen Zeit den 1. Platz bei den U15w und war somit die zweitschnellste Dame!Kurt, der Emilie als Betreuer begleitete, erreichte dennoch den 4. Platz in seiner Klasse. – Das unterstreicht wiederum die starke…
Ein wirklich beeindruckendes Bild, das wir da beim Maiaufmarsch abgegeben haben und eine tolle Werbung für unseren Verein. Natürlich ist das auch den Politikern am Hauptplatz aufgefallen und die Begrüßung durch Stefan Gigler war entsprechend der Teilnehmerzahl. Von der ehemaligen Bundesbahndirektion in Linz haben sich heute 44 Mitglieder, gemeinsam mit…
Am Sonntag war´s soweit. Der neue Radfolder für Rennradfahrer, der gemeinsam mit der Vizebürgermeisterin Karin Hörzinger ins Leben gerufen wurde, konnte nun präsentiert und übergeben werden. Die dazugehörigen GPX Dateien könnt ihr HIER herunterladen. Viel Spaß beim Nachfahren. Details dazu und wo´s den Radfolder gibt, findest du hier.
Bei sommerlichen Temperaturen fand heuer der Tuwasguteslauf 2018 am Pleschingersee statt. Mit dabei wieder jede Menge ESV`ler, die für den guten Zweck an den Start gingen. Insgesamt konnte die Summe von € 15.000,- an das Mehrfach Therapeutische Zentrum - Linz übergeben werden. Danke an Round Table 2 für die Ausführung…
Unser neues Mitglied Emilie Gollner, 14 Jahre, fuhr ihr erstes Rennen in der ESV-Dress und erreichte im MTB-Technikbewerb in Walding den tollen 1.Platz. Somit führt Emilie im Cross-Country-U15w die OÖ-CUP-Wertung an. Folgende Stationen mussten die Kinder meistern: Freihändig fahren auf Wiese und Schotter; Freihändig fahren mit einen Fuß weggestreckt; Golfball…
Wenn es irgendwo ein lässiges Rennen gibt, dann sicher mit ESV Beteiligung! Wie auch diesmal am kältesten Wochenende im Jahr 2018 bei Außentemperaturen von minus 17 Grad!Firma Madlmair Sport – MaSport, von welcher wir unsere tollen Dressen beziehen, lud zum legendären 24h Indoor MTB Rennen in Freistadt ein. Von Seiten…
23 waren´s, die sich mit dem Postbus auf den Weg nach Kirchschlag machten. Für einige das erste mal Postbusfahren, cool. Von Kirchschlag wanderten wir über schöne, vom Biken bekannten Wanderwegen zum Panoramastüberl. Nach einer wieder einmal perfekten Verpflegung, ging es dann wieder bei wunderschönen winterlichen Bedingungen hinunter nach Linz. Hier…
Der Wetterbericht hätte zwar Sonnenschein vorhergesagt, aber das war´s dann doch nicht. Aber dafür eine perfekte Winterlandschaft. Nach der sportlichen Einheit sind wir dann noch im Stiftskeller im Stift Schlägl eingekehrt. War eine gute Idee, da ist´s wirklich saugemütlich. Anbei gibt´s noch ein paar Fotos.
Unser Mitglied Froschauer Roland bringt eine eigene Radmarke auf den Markt. ROCKET-TITANIUM-BIKES Roland: Irgendwann war es Zeit für etwas Anderes. Irgendwann waren mir die Logos und Aufkleber zu bunt, die Räder zu sehr von der Stange und das Neue zu wenig individuell. Irgendwann war es Zeit für ROCKET.
Wie schon länger bekannt, findet am Samstag, 7.Juli 2018 ein tolles Konzert auf der Braunberghütte statt: Soul & Blues am Berg, The Moochers, diesen Umstand wollen wir für unser traditionelles Braunbergwochenende nützen.Da es jetzt um die Details geht, aktualisiert bitte in der Doodle-Liste hier... möglichst bald eure Aktivitäten, Einstiegspunkte und…
Aufgrund des Ankaufes eines Defibrillators für unser Vereinsheim fand am Freitag, 26.01.2018 um 15:00 Uhr in unserem Trainingscenter eine Schulung statt. Es gab Informationen wie man ihn anwendet, wo er im TC angebracht ist und was geschieht bei einem Notfall und wann macht es überhaupt Sinn den DEFI zu holen.…
Am Mittwoch, 10.1.2018 trafen sich mitten in der Nacht um 07:00 Uhr Anita, Christian, Erich, Gerti, Günther, Karl, Leo, Monika und Rudi beim Trainingscenter und fuhren mit dem Vereinsbus Richtung Hauser Kaibling zum Schi fahren.
Am Mittwoch, 10.Jänner 2018 ist der 1. ESV-Schitag geplant.Wenn das Wetter passt, treffen wir uns um 07:00 Uhr beim Trainingscenter und fahren mit dem Vereinsbus (Fahrer: Erich) zum Hauser Kaibling. Sollten sich mehr als 9 Personen anmelden, werden wir auch eine Lösung finden... Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung verschoben! Bitte…
Der traditionelle ESV-Silvesterausflug zum Panoramastüberl fand natürlich auch heuer wieder statt. Es gab sehr viele Anmeldungen, leider fielen aber einige kurzfristig krankheitshalber aus.Wir wünschen allen Erkrankten auf diesem Wege rasche Besserung und Gesundung!
Über 100 TeilnehmerInnen waren dabei. Viele HelferInnen machten dieses Fest zu dem was es war: ein wunderschöner Jahresabschlussabend! Danke an Alle die halfen, Kuchen und Kekse brachten, Aufstriche, gesundes Brot mitnahmen, etc., und natürlich auch an unsere 2 Gitarristen, die diesem Fest auch einen sehr weihnachtlichen Touch gaben!Der Vorstand des…
Es war wieder ein schönes und lustiges Fest. Diesmal wieder mit Jahreshauptversammlung, die aber schnell abgewickelt war. Außer kulinarischen Genüssen gabs auch 2 lustige Weihnachtsgeschichten, mehrere besinnliche Weihnachtslieder mit 3 Gitarren und 3 Stimmen, Ehrungen, Danksagungen, ... und natürlich sehr viel Spaß! Der Vorstand des ESV Linz wünscht allen Mitgliedern…
UPDATE für die Wandergruppe, siehe unten.Wie vorangekündigt, jetzt die Anmeldemöglichkeit hier... zurtraditionelle Einkehr im Panoramastüberl, verschiedene Wege dorthin:Die MTB-Gruppe trifft sich um 10:00 Uhr beim Lindbauer und fährt über die Gis zum Panoramastüberl (je nach Schneelage...)Die Wandergruppe trifft sich um 10:00 Uhr bei der Pfarre St. Markus (Straßenbahnhaltestelle Gründberg) und…
Am Samstag, 25.11.2017 trafen sich Fredi, Doris (Gast) und Erich um die Pechölstein-MTB-Tour durchs wunderschöne Mühlviertel in Angriff zu nehmen. Das Wetter bietete teilweise Sonne, Nebel, Wolken und relativ kühle Temperaturen. Teilweise prächtige Farben, teilweise mystische Nebelstimmung. Die Abschlusseinkehr fand in der Schlossbrauerei Weinberg statt, wo wir durstig und hungrig…
Kommenden Samstag, 4.11.2017 gibt's die nächste MTB-Tour: es geht ins Mühlviertel, und zwar: Linz-Zinngießing-Mirellenstüberl-Oberweitrag-Würschendorf-Veitsdorf-Stoabochtrail-Riedegg-Gallneukirchen-Oberndorf-Kulm-St.Magdalena-Linz, ca. 55km und 1200hm.Treffpunkte:10:00 Uhr beim Billa (Krzg. Ramsauer-/Stadlerstraße), oder um10:20 Uhr beim AEC (Nibelungenbrücke).TeilnehmerInnen doodeln sich bitte hier an...
Am Donnerstag, 26.10.2017 haben wir (Fredi, Regina, Thomas und Erich) das Wetter genutzt und sind ins schöne Mühlviertel gefahren.Startpunkt Bahnhof Kefermarkt, weiter zum Schloss Weinberg, Elz, Grensberg, Buchberg (Kaffeepause), Braunberg (links liegen lassen), Raphaelshöhe, Maria Bründl, Braunberg (kleine Einkehr), Punkenhof und Schloss Weinberg (große Einkehr)Hat voll viel Spaß gmacht!Hier gibt's…
Am Donnerstag, 26.Oktober 2017 gibts die nächste MTB-Tour wenn das Wetter passt und es sieht gut aus...Strecke:Es sind ca. 38km und 1460hm zu bewätigen. Geschätzte Fahrzeit ohne Pausen ca. 3,5 Stunden.Start und Ziel ist beim Schloss Weinberg in Kefermarkt bzw. am Bhf. Kefermarkt.Nach ca. 17km und 940hm fahren wir das…
Das war wieder mal ein perfektes Abradeln! Das Wetter spielte mit, die Tour war ein Genuss und die Anwesenden waren alle gut aufgelegt und es war eine Freude diesen Tag gemeinsam zu verbringen. Mit dabei unsere Barbara, die an diesem Tag Geburtstag hatte und auch unser Hochzeitspaar Claire und Richi,…
Am Samstag, 14.10.2017 findet unser MTB-Abradeln statt! Route: Freinberg-Hauptplatz-Plesching-Pfenningberg-Hasenberg-Donau-Au-Longline, ca. 40km und 850hm.(bei Nebel tritt Plan "B" in Kraft, d.h. gleiche km und hm, nur andere Gegend bzw. höher hinaus)Treffpunkte:10:00 Uhr beim Billa (Krzg. Ramsauer-/Stadlerstraße), oder um ca.10:10 Uhr bei der Ellipse, oder um ca.10:40 Uhr beim Cafe Lentos.Wegen Reservierung…
Ein Rennen auf den Hausberg von uns Linzern, da muss man fast dabei sein. Schon richtig lange her, das einmal 5 ESV´ler gemeinsam bei einem Mountainbikerennen am Start waren. Oder war´s eh noch nie? Egal, tolle Stimmung, tolles Wetter und Regina am Stockerl. Gratulation an alle Teilnehmer. Fotos.... Ergebnisse...
Wir möchten alle zur gemeinsamen Vereinsausfahrt am 09.06.2018 einladen. Gefahren wird im gemütlichen Tempo, wo alle mitfahren können die sich 76 km zutrauen. Natürlich mit der einen oder anderen Einkehr. Treffpunkt und Abfahrt: Gasthaus Lindbauer um 10:00 Uhr Gefahren wird nur bei trockener Straße. Mittagsrast gibt’s beim Kulturwirtshaus Pammer in…
Zahlreiche Teilnehmer stellten sich der Herausforderung bei der vierten Auflage des Rodltal-Bergkaisers bei leichtem Nieselregen. Kurt wurde in seiner Klasse mit dem Rennrad Zweiter.Jürgen Anderlik-Meyer ging für unseren Sponsor BMC Lounge Linz an den Start und wurde 6. in der AK Ü40 - Leistungstechnisch voll Ok. Er hatte leider am…
Es war eine der letzten Möglichkeiten unsere Freunde und Vereinsmitglieder Angela und Fritz auf der Hütte zu besuchen. 7 Jahre waren die beiden jetzt Wirte auf der Haindlkarhütte. Und das mit Leidenschaft. Ihre Gastfreundschaft haben wir an diesem Wochenende genießen dürfen. Ich muss sagen, ich hab mich noch auf keiner…
Bei super und trockenen Bedingungen ging das ÖES-Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines über die Bühne. 140 Fahrer waren gemeldet und haben eine tolle Show geboten. Die Tagesbestzeit ging dieses Jahr an Eibeck Wolfgang. Gratulation an ihn und allen anderen Teilnehmern. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei Allen recht herzlich…
Aufgrund einer Baustelle in St. Marien musste der originale Kurs abgeändert werden. Die neue Strecke führt über Oberschörfling / Mühlenstraße Details zur Umfahrung: Nach 3 Km Rennfahrt beginnt die Abfahrt Richtung St. Marien(60 Km/h Verkehrszeichen). Nach etwa 300m bergab ist mitten in der Senke die Einfahrt RECHTS (Bild 1) in…
Am Samstag, 5.8.2017 um ca. 09:00 Uhr ging's los. Zuerst die Prozession durch Linz, um alle Sammelplätze abzuklappern. Beim AEC war die in Linz startende Truppe dann komplett: Andi K, Erich, Fredi, Gabi, Jürgen, Krzysztof, Marcel, Marco, Regina, Reini und Robert. Los gings Richtung St. Magdalena und anschließend auf dem…
5 ESV´ler waren´s, die sich am Sonntag aufmachten, um in Selzthal in erster Linie eine gemeinsame Aktivität zu machen und aber auch um den Vereinsmeister auf der Straße auszufahren. Gleich am ersten Berg konnten sich Benjamin und Kurt mit der ersten Gruppe absetzen. Andi, Robert und
Aufgrund des schlechten Wetters haben wir den Termin verschoben. Wenn du dabei sein möchtest, dann bitte neu anmelden. Wie die meisten von euch ja wissen, sind Angela und Fritz Vorraber die Pächter von der Haindlkarhütte. Und das leider nur mehr heuer. Die Möglichkeit, die beiden nochmal auf ihrer Hütte zu…
Beim Solo 6h Rennen ging unser Partinger Jürgen an den Start. In gewohnter Manier spulte er Runde für Runde auf den nicht leichten 4.5Km Rundkurs ab. Leider riss ihm eine Stunde vor Schluss das Schaltseil und fuhr noch mit diesem Handicap zu einen tollen 11. Rang Gesamtrang mit 27. Runden.Anderlik-Meyer…
Und das nächste Sommerfest ist auch schon wieder Geschichte. Nach der verregneten Woche hatten wir dann doch noch Glück mit dem Wetter, zumindest war´s trocken. Obwohl, beim Bier hat man die etwas kühlere Außentemperatur schon gemerkt, da sind dann doch 25 Liter übrig geblieben. Tolles Bauernbuffet....super Kuchenbuffet von unseren Mädl´s....unsere…
Robert Rametsteiner war bei der Salzkammergut-Trophy 2017 dabei und erreichte nach 120 Km und 3848 Hm das Ziel nach 8h 50min! Bei diesem Regen-Wetter und niedrigen Temperaturen ist jeder ein Sieger, der ins Ziel kommt. – Gratulation Robert!Übrigens: Die neue Dress zum ersten Mal im Renn-Einsatz! Fotos und Ergebnisse unter:…
Am Donnerstag war´s jetzt endlich soweit. Die neue Vereinsbekleidung für unsere Radfahrer ist eingetroffen. Gemeinsam mit einigen Sponsoren, bei denen wir uns nochmal bedanken möchten, wurden die neuen Trikot´s,... an die Mitlieder ausgegeben. Nach anfänglich hektischem Treiben bei der Ausgabe, ging´s dann mit unserem Fotograf Roland zum Fotoshooting. Hat richtig…
Zum 4. Mal jährte sich Reginas "Aufnahmsprüfung". Dieser Umstand wurde mit eben dieser Ausfahrt bedacht.Bei 33°C nahmen natürlich Regina, Fredi, Hannes, Marco Freudi, Thomas S. & Erich (Guide) die knackige Tour übern Froschberg, Pfenningberg, Elmberg, St. Magdalena, Gründberg und Bachlberg in Angriff. Es waren ca. 46km und 1100hm.Kurze Zwischeneinkehr beim…
Beim 2h MTB-Marathon im Stadtpark von Vöcklabruck erreichte Kurt eine Platzierung im Mittelfeld. Leider zog er sich gleich zu Beginn des Rennens einen kräftigen Schotterausschlag zu. Infos unter http://www.bike4fun.me.
So, die erste Etappe unserer Österreichrundfahrt ist geschafft. Nach dem es, nach dem Start in Niederranna, nach 7km schon zu schütten begann, mussten wir gleich mit Frühschoppen und Mittagessen die Runde beginnen. Um 13 Uhr war´s dann aber soweit, die Straßen fast trocken und es konnte losgehen. Nach vier erlebnisreichen…
Kurt G. war am 1.7.2017 bei der HansBerg-Challenge 2017 dabei und erreichte wieder eine Top Platzierung bei starkem Starterfeld. Gestartet wurde in Niederwaldkirchen.
Endlich geht´s los. Am 29.06.2017 starten wir zum ersten Teil unseres Projektes Österreichrundfahrt. Start ist in Niederranna. Von da geht's, beim ersten Abschnitt, innerhalb der österreichischen Grenze über Sandl, Retz, Bad Deutsch-Altenburg bis Rechnitz im Burgenland. Insgesamt werden es 2150km u. 32500hm, die wir in 4 Abschnitten zu je 4…
Am Samstag startete unser Jürgen Anderlik-Meyer als Radfahrer bei der Mixed Sprint-Staffel Ordensklinikum Linz - Barmherzige Schwestern Elisabethinen 75 - 20 - 5. beim Steeldownman Pichlingersee.Das Resümee, 2.Platz MIXED Staffel, Gesamt Staffel Platzierung 4. - Gesamt Zeit 01:03:42 Stunden.
Am 25. Juni waren sechs ESV´ler beim Mondsee RM dabei und erreichten wieder tolle Ergebnisse. Gestartet wurde bei herrlichem Wetter, doch nach Hälfte der Strecke begann es zu schütten.Benji fuhr die 200 Km und 2.300 Hm und erreichte den ausgezeichneten 23. Gesamtrang.Die anderen Fünf fuhren die 135 Km und 1.150…
Letzten Samstag startete unser Werzer Benjamin in Lienz beim SuperGiro Dolomiti. Die 3. Station der Austria Top Tour stand diesmal am Programm, Start um 06:30 in Lienz.An diesem Tag war nicht nur die Hitze sondern auch der selektive Kurs zu bewältigen. Es standen 234 km mit 5234 hm am Programm.…
Am 26. Mai fand das Berg-EZF des PSV-Steyr statt. Start war in Steyr und das Ziel oben in Kürnberg. Kurt fuhr in seiner Lieblingsdisziplin die 15 Km und 450 Hm in 30:52 min (Schnitt 29,20 Km/h), was einen guten Platz im ersten Drittel ergab.Die Ergebnisliste ist hier.Tags darauf fand um…
Eine wirklich gelungene Radwoche in Auer/Südtirol bei der Familie Gallmetzer im Hotel Amadeus. Das wunderschöne Etschtal und die Berge rundherum sind ideal zum Radfahren. Mendelpass, Monte Bondone, Lago di Molveno, Meran, Bozen, Cembratal, Reiterjoch,... nur einige Ziele wo wir die Gegend erkundet haben und bei schönem Wetter die Tage verbracht…
Die nächsten drei Rennen mit ESV-Beteiligung finden am 26. und 27.5. in Steyr bzw. beim Linz Triathlon 2017 statt.Am 26.5. das Straßen-Einzelzeitfahren von Steyr nach Kürnberg. Start: 13 Uhr.Daten: 15 Km und 430 Hm (max.12%)Infos und Anmeldung unter www.psvsteyr.atAm 27.5. ab 18 Uhr das Mountainbike City-Kriterium am Hauptplatz in Steyr.…
Treffpunkt: 10:00 Uhr Trainingscenter Route: TC-Tillysburg-Hofkirchen-Losensteinleiten-Weichstetten-St. Marien-Nettingsdorf-Hasenufer-Marchtrenk-Hausleiten. Streckenlänge: 76 km 300 hm Einkehr: Zum Alten Backhaus Hausleiten (Oftering) Eine schöne Tour, die für alle geeignet ist, mit gemütlicher Einkehr. Wer „Bratl in der Rein“ essen will, bitte um Bekanntgabe bei der Anmeldung. Freue mich auf eine zahlreiche Teilnahme. Bitte hier…
Von der ehemaligen Bundesbahndirektion in Linz haben sich heute 43 Mitglieder, gemeinsam mit den Eisenbahnern, auf den Weg durch die Landstraße zum Hauptplatz gemacht. Das so eine große Teilnehmerzahl auffällt haben wir bei der Begrüßung am Hauptplatz gemerkt. Die anschließende Ausfahrt ging über den Pleschingersee, wo es auch schon die…
Der ursprünglich gedachte Termin fürs Braunbergwochenende muss mangels TeilnehmerInnen verschoben werden.Deshalb hier ein Link zur Doodle-Umfrage um herauszufinden, welcher Termin günstig ist.Zur Auswahl stehen der 15.-16.7.2017 und der 5.-6.8.2017. (Der 29.7. wurde wegen dem am 28.7. stattfindenden ESV-Sommerfest wieder entfernt!)Bitte tragt eure möglichen Termine so bald wie möglich ins Doodle…
Der Termin für das heurige Braunbergwochenende wurde fixiert:Es findet heuer schon im Juni statt und zwar von Samstag 24.6. bis Sonntag 25.6.2017Wenn das Wetter passt, gibts auch heuer wieder Live-Musik und zwar Blues & Soul der Gutauer Band The MoochersNäheres siehe hier...Bitte rechtzeitig (bis spätestens 31.5.2017) hier... anmelden!
Das war vielleicht ein super Erlebnis, einmal in der Halle auf Holz zu fahren. Auf der 250 m langen Radbahn mit ihrer 45 Grad Neigung war das am Anfang eine riesen Herausforderung. Ohne Bremsen und Freilauf waren die ersten Runden etwas holprig. Schon beim Betreten der Halle stieg der Respekt…
Bald ist es soweit. Wie angekündigt gibt es für alle ESV-Mitglieder die Möglichkeit, diesen Helm zu besonders günstigen Konditionen über den Verein zu kaufen. Ein Musterhelm zum Testen liegt im Aufenthaltsraum. Leider gibt es derzeit nur die eine Größe. Einfach beim nächsten Trainingscenterbesuch ausprobieren. Hier gehts zur Helmpräsentation von Roland.…
Sportlich, gesellschaftlich und diese mal zur Gänze kulinarisch ein voller Erfolg. Bei perfekten Schnee- u. Wetterbedingungen waren 28 ESV´ler in der Region Hochfilzen-Fiberbrunn- Pillerseetal sportlich aktiv. Langlaufen, Schneeschuhwandern, Schifahren, Schitourgehen und Winterwandern war dieses Wochenende angesagt. Am Abend gabs eine Wanderung auf die Hoametzlhütte zum Essen und dann, mit einer…
11 TeilnehmerInnen (Anita, Christian, Erich, Gerti, Gisela, Günther, Hannes, Karl, Monika, Robert und Sigi) machten sich am Mittwoch um 7 Uhr morgens mit dem Vereinsbus und Christians PKW auf den Weg nach Flachauwinkl zum Schifahren.Dort erwartete uns herrlicher Sonnenschein, -15°C und traumhafter Schnee.
Am Mittwoch, 18. Jänner 2017 ist der erste heurige ESV-Schitag geplant. Wir haben vor, mit dem Vereinsbus nach Flachauwinkl zu fahren. Sollte die Teilnehmerzahl 9 überschreiten, müsste sich noch jemand als Autofahrer zur Verfügung stellen...Treffpunkt: 07:00 Uhr beim Trainingscenter.Bei Schlechtwetter entfällt dieser Termin!Bitte hier anmelden...
11 MTBInnen (inkl. Emilie, unsere Nachwuchshoffnung) trafen sich um 10:00 Uhr bei etwas Nebel beim Lindbauer, um das Jahr mit einer Bikeausfahrt zum Panoramastüberl zu beenden. Weiters gab es noch 9 Wanderwütige und -Innen und 10 Leutchen, die das Auto als Transportmittel vorzogen. Also gesamt 30 TeilnehmerInnen! Fotos...
Auch heuer machen wir die schon traditionelle Silvester-MTB-Ausfahrt auf die GIS mit anschließender Einkehr im Panoramastüberl. Treffpunkt für MTBerInnen 10:00 Uhr beim Lindbauer, für alle Anderen 12:00 Uhr beim Panoramastüberl. Reini hat schonmal 30 Plätze reserviert, trotzdem bitte möglichst schnell hier anmelden...
Über 100 TeilnehmerInnen waren dabei. Viele HelferInnen machten dieses Fest zu dem was es war: ein wunderschöner Jahresabschlussabend! Danke an Alle die halfen, Kuchen und Kekse brachten, Aufstriche, gesundes Brot mitnahmen, etc., und natürlich auch an unsere 2 Gitarristen, die diesem Fest auch einen sehr weihnachtlichen Touch gaben!Der Vorstand wünscht…
Gratulation an Salfinger Gertraud und Seemann Regina. Sie haben sich an mehreren Wochenenden zu Übungsleiterinnen ausbilden lassen und die Prüfung positiv abgeschlossen. Beide bringen sich ja schon aktiv im Verein ein und haben schon mehrere Trainingsstunden abgehalten. Ein Riesendankeschön an die Beiden und an das Team Gymnastik für das super…
ACHTUNG ÄNDERUNG BEGINNZEITEN:... letzte offizielle MTB-Ausfahrt 2016...Start:11:00 Uhr beim Billa Stadlerstraße, oder um11:10 Uhr bei der Ellipse, Unionstraße, oder zur Nachbesprechung um14:00 Uhr im Longline.Strecke: Froschberg-Freinberg-Friesenegg-KBW-Mühlbach-Katzing-Schönering-Appersberg-Hitzing-Dörnbach-Alharting-Longline (Nachbesprechung). Ca. 45km und 1000Hm. Auf Wunsch kann auch abgekürzt werden!Gefahren wird moderat und nur wenn es nicht regnet!TeilnehmerInnen bitte hier... andoodeln!
Dem Motto wurde die Wanderung leider nicht ganz gerecht. Der Blick auf Linz war aufgrund des anhaltenden Nebels leider nicht möglich. Dafür war die Einkehr beim Exenschläger super, die kann man weiterempfehlen. Ab dort war dann auch das Wetter perfekt. Kurz gesagt - gemütliche Leute, schöne Wanderung, gutes Essen, Sonnenschein…
Nachdem unsere zuletzt geplante Vereinsausfahrt ins Wasser gefallen ist, hatten wir dieses mal mehr Glück. Bei perfektem Herbstwetter trafen sich 22 Radsportbegeisterte ESV´ler zur gemeinsamen Ausfahrt. Ob da das angekündigten "Bratl in da Rain" beim Deisinger Hof der Grund für die gute Beteiligung war? Auf jeden Fall hat´s richtig geschmeckt.…
Höchste Mitgliederanzahl seit Vereinsgründung im Jahr 1992. 200. Mitglied Einige von euch kennen sie ja schon. Sie war schon bei unserer letzten Radwoche u. bei einigen MTB-Ausfahrten dabei. Als 200. Mitglied freuen wir uns, Barbara Dirnberger bei uns im Verein begrüßen zu dürfen. Wir wünschen ihr viel Freude im Verein…
Christian (ist ja auch schon 6,5 Jahre alt) will sich ja schon jahrelang an Läufen beteiligen und Medaillen einheimsen - so wie sein Cousin Lukas. Am Samstag, 24.September 2016 war es nun soweit: Wir haben Christian zum Kinder-GIS Lauf angemeldet und er hält somit als Starter für das Team ESV…
Auch wir waren heuer bei der Kultveranstaltung mit am Start. Bei herrlichen Wetter und bei Totalsperre der Attersee Uferstraße über 47,5 Km!Also, wir sparen uns mal einiges und sagen nur ca. 1000 Teilnehmer, 15 Sekunden Startintervall und „ … einfach eine Weltklasse Veranstaltung“! Wir denken, dass dies ist aber nur…
Rodltal Bergkaiser Walding 2016Beim Bergzeitfahren vom RC Walding hat Kurt den ESV wieder gut vertreten. Für die 7,6 Km und 290 Hm benötigte Kurt 17:39 Minuten und erreichte somit den 3.Platz in seiner Klasse. Bei Regen waren die Zeiten doch etwas langsamer als 2015.Infos und Fotos gibt´s unter www.radclub-walding.at .…
Bei super Bedingungen ging das ÖES-Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines über die Bühne. 135 Fahrer waren gemeldet und haben eine tolle Show geboten. Die Tagesbestzeit ging wieder einmal an Mairhofer Thomas vom TEAM MELASAN SPORT. Gratulation an ihn und allen anderen Teilnehmern. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei Allen…
Am 3.9.2016 gab es eine Vereinsausfahrt mit dem Vereinsbus zum Großglockner. Mit dabei waren Andi, Kurt, Karl, Herbert, Andi Z., Günther und Monika R. Es waren optimale Bedingungen bei warmen Temperaturen. Los ging es um 7 Uhr in Linz. Nach einer kurzen Kaffeepause in Fusch, begann die Auffahrt mit dem…
Beim Berg-Zeitfahren des RLC Sterngartl waren Karl Meyer und Kurt Gollner vom ESV Linz dabei und erreichten wieder Top-Platzierungen. Karl fuhr die 8,5 Km und 270 Hm von Spattendorf bis Wintersdorf in 19:44 Minuten und erreichte den ausgezeichneten 2. Platz bei den M50, 6 Sekunden hinter Hans Arzt. Kurt fuhr…
Auch heuer veranstalteten wir wieder eine Ausfahrt in meine Heimat. Auf Grund der instabilen Wetterlage war es nicht so leicht einen Termin zu finden. Am 4. August war es dann endlich so weit. Zu fünft (Hansi M, Karl-Heinz, Kurt, Andi und meine Wenigkeit) nahmen wir die Herausforderung in Angriff. Die…
Respekt. Ein weiser Beifahrer! Schon vor Jahren hatte die B Strecke der Salzkammergut Trophy mit 120 MTB Kilometern und gut 3.800 HM mein Interesse geweckt und stand auf meiner Wettkampfliste recht weit oben. Nachdem ich erst seit vergangenen Herbst als Vollmitglied des ESV die Vorteile des Trainingscenters und vor allem…
Es gibt 2 neue MTB-Termine:1. MTB-Ausflug nach Nauders/Reschensee:Hannes und Monika (seine Frau) sind von 12. bis 18.8.2016 dort.Manuel von 12. bis 15.8.2016.Die preisgünstige 3 Ländercard für die Benutzung der Seilbahnen und Sessellifte gibt es wieder.Die Reservierung der Pension in Nauders (Halbpension) übernimmt Manuel.Alle InteressentInnen melden sich bei Manuel Etzlsdorfer /…
Team ESV Linz Radsport startete heuer beim Grieskirchner Radmarathon mit 6 Mannschaften beim 6h Rennen für die Elisabeth Stub'n "Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz" der Caritas für Betreuung und Pflege!Heuer standen die Platzierungen im Hintergrund, trotzdem konnten wir bei den Männern den tollen 10. 15. 16. 30 und 32 Platz…
Wieder ein gelungenes MTB-Wochenende durchs Mühlviertel, mit Ziel Braunberghütte in St. Oswald. 14 ESV´ler waren´s dieses mal, die sich am Samstag Morgens auf den Weg machten und Sonntag Abends am Hauptplatz bei einem Eis das Wochenende ausklingen liesen. Dazwischen gabs natürlich viele schöne und lustige Erlebnisse. Wiederholung nicht ausgeschlossen. Hier…
Am 26.06.2016 fanden im Rahmen des Mondseemarathons die ESV-Vereinsmeisterschaften im Straßenrennen statt. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 40 km/h waren die 134 km schnell erledigt. Benjamin und Kurt kamen mit einem Rückstand von ca. 4 Minuten hinter dem Sieger Forsthuber Hannes ins Ziel und sind gesamt unter den TOP 35…
Der Wetterbericht sieht für morgen Samstag, 25.6.2016 ganz gut aus, deshalb geht's morgen Richtung Panoramastüberl, Gis, Ottensheim und übern Donautrail zurück nach Urfahr.Dort können wir uns beim UFERN laben, wer Badezeug mithat, kann sich auch am neugestalteten Donaustrand abkühlen...Treffpunkte:10:00 Uhr bei Erich (Hochhaus Krzg. Ramsauer-/Stadlerstraße, oder um10:15 Uhr bei der …
Beim Berg-EZF von Steyr nach Kürnberg hat Kurt den ausgezeichneten 14. Gesamtrang in dem starken Starterfeld von 100 Mann erreicht. Die 15 Km lange Strecke mit 430 Hm führte von Steyr nach Kleinraming und hinauf nach Kürnberg. Kurt benötigte 32:43 Minuten; Schnitt 27,51 Km/h. Ergebnisliste im Anhang. Fotos und Infos…
Nach letztjährigem Auslandsaufenthalt, war der ESV heuer wieder mal in der Steiermark unterwegs. 57 Mitglieder machten die Woche zu einem erlebnisreichen gemeinsamen Urlaub. Nachdem das Wetter am Anfang der Radwoche so gar nicht mitspielte gab´s einige Ersatzprogramme, wie Führung bei Zotter, Lauftraining, Therme Bad Waltersdorf,... Ab Montag Nachmittag waren einige…
8 ESV´ler waren am 1. Mai beim Maiaufmarsch in Linz dabei.Gemeinsam mit den anderen Sektionen und Zweigvereinen des Eisenbahnersportvereines Linz gingen wir durch die Landstraße bis zum Hauptplatz.Anschließend gab's eine Ausfahrt über Ottensheim und Mühlbachtal, mit abschließender Einkehr in der Gartenanlage Füchselbach. Danke an Resch Sigi für die tolle Organisation…
Das war wieder einmal eine super Veranstaltung, bei der wir da gemeinsam teilgenommen haben. Und das noch dazu für einen guten Zweck. Super wars auch, das uns einige ESV´ler (Gabi, Anita, Rudi, Richi und Michi) betreut und angefeuert haben. Das macht´s dann noch um einiges schöner. Und die Zeiten sind…
Am Sonntag, den 05.05.2019 um 11:20 findet am Pleschingersee wieder der TUWASGUTESLAUF statt. Der Erlös kommt großteils wieder dem Mehrfach Therapeutischen Zentrum - Linz zu Gute, das sich der Betreuung und Unterstützung bewegungsbeeinträchtigter Kinder angenommen hat. Bei der Anmeldung ist unter Verein der Name "TEAM ESV LINZ" einzutragen. Bitte jeder…
Eine lässige Truppe wars, die sich jeden Mittwoch zum Laufen, Ergometerfahren, Saunieren u. zum gemütlichen Zusammensitzen getroffen hat. Bei 23 Trainingseinheiten haben sich durchschnittlich 12 ESV´ler getroffen und gemeinsam etwas für Gesundheit und Fitness getan. Und weil´s gut war, gibt’s es in der nächsten Wintersaison wieder. Hier gibt's ein paar…
ACHTUNG! TERMINVERSCHIEBUNG UM 1 WOCHE! JETZT VON 11.-18.6.2016!Heuer gibt's Anfang Juni eine Transslowenien-MTB-Tour, Details siehe MTB-Termine 2016...Ab sofort kannst du dich hier... andoodeln, bitte bis spätestens 30. April 2016.Wir werden uns einen Bikeshuttle von Piran zurück bis Arnoldstein organisieren müssen, weil die Zugfahrt Koper-Arnoldstein mind. 17 Std. dauern würde!Während der…
Freitag Nachmittag um 15:00 Uhr trafen sich die 3 Musketiere Frethos, Richos und Erimis um ein bisschen Spaß mit den Bikes zu haben.Wir fuhren übern Froschberg, übern Freinberg nach Margarethen, Zaubertal in Richtung Kürnbergwald. Die meiste Zeit erstaunlich trocken, wenn auch tiefer Boden.
Anita, Franz, Gerti, Karl, Karlheinz, Sigi und Erich ließen sich nicht vom Wetterbericht abhalten und machten sich um 7 Uhr Früh auf den Weg zum Hauser Kaibling.Unterwegs gabs noch leichten Regen und Schneefall, was sich aber änderte, als wir den letzten Tunnel passierten.Vor 9 Uhr waren wir in Haus, um…
11 TeilnehmerInnen (inkl. Guides) waren mit Feuereifer dabei und übten, übten, übten! Sie sogen alle Tipps auf wie Schwämme und zeigten bei der abschließenden KBW-Ausfahrt eindrucksvoll, wie schnell man sich in 2 Stunden weiterentwickelt, wenn man nur will :-)Danke an alle TeilnehmerInnen, es hat riesig Spaß gemacht! Danke auch an…
Am Donnerstag, den 16.04.2015 war es soweit. Die Arbeiten für das schon länger geplante Projekt Freiluftbereich haben begonnen. Nachdem Planung, Angebotseinholung und Einbringung der Bauanzeige einiges an Zeit gekostet haben, waren wir jetzt froh, endlich mit der Umsetzung beginnen zu können. Das Fundament ausheben und betonieren waren die ersten Arbeiten,…
Am Sonntag trafen sich Günther, Hannes, Manuel und Erich um 11:00 Uhr, um eine ordentliche Biketour in Angriff zu nehmen!Es ging erst mal übern Frosch- und Freinberg auf den Hauptplatz, dann auf den Koglerauerspitz, wieder runter, rauf auf den Pöstlingberg, wieder runter, dann nochmal rauf auf den Pfenningberg, dort gabs…
Übermorgen Samstag, 12.9.2015 gibts das nächste Fahrtechniktraining. Treffpunkte: 11:00 Uhr bei Erich (Hochhaus Krzg. Ramsauer-/Stadlerstr.), oder um 11:05 Uhr beim Billa Krzg. Landwied-/Unionstraße. Ablauf wie üblich. Wir fahren zum Bauhof Alharting, üben dort ca. 1 1/2 bis 2 Stunden, bevor wir das gelernte bei einer Kürnbergausfahrt anwenden.
Vorweg: eins der besten Braunbergwochenenden ever! Andrea und Roli (2 sehr nette Gäste, die Trauzeugen von Andi und Doris) sowie Andi K., Andi Z., Doris, Erich, Gabi, Marco, Regina, Reini und Robert nahmen teil. Hinauf ca. 65km und 1850hm mit teils deftingen Steigungen wurden abgespult, Mittagseinkehr in Kratschis Fischbraterei, super…
1 Woche vor der Sperre unserer Eisenbahnbrücke organisierte der Runners Store in Urfahr einen gemeinsamen Lauf über Eisenbahnbrücke u. Niebelungenbrücke. Mehr als 300 Sportler, darunter auch Michi, Doris, Andi u. Marco als Fotograf, haben sich am Sonntag Vormittag getroffen, um ein letztes Mal über die Linzer Eisenbahnbrücke zu laufen. Die…
Sportlich, gesellschaftlich und teilweise kulinarisch ein voller Erfolg. Bei perfekten Schnee- u. Wetterbedingungen waren 30 ESV´ler in der Region Hochfilzen-Fiberbrunn- Pillerseetal sportlich aktiv. Langlaufen, Schneeschuhwandern, Schifahren und Winterwandern war dieses Wochenende angesagt. Am Abend gabs eine Wanderung auf die Hoametzlhütte zum Essen und dann, mit einer Riesengaudi, auf der Rodel…
Am kommenden Sonntag, 06.12.2015: von Linz gehts übern Bachlberg, Kaiserberg nach Gramastetten (Einkehr), weiter aufn Koglerauerspitz, dann übern Kirchensteig runter nach Puchenau und am Donautrail zurück nach Linz, ca. 48km und 1200hm. Treffpunkte: 10:00 Uhr bei Erich (Krzg. Ramsauer-/Stadlerstraße), oder um 10:10 Uhr bei der Unionkreuzung, oder um 10:20 Uhr…
Das Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines ÖES war wieder eine tolle Veranstaltung für alle TeilnehmerInnen. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen recht herzlich für die Teilnahme und für die Disziplin, sodass die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne gehen konnte. Gesamtwertung... Vereinswertung RC Gundendorfer... Vereinswertung ESV... Klassenwertung…
von Montag, 2.November bis Samstag, 7.November 2015 gibts im Skinfit Shop Linz, Tegetthoffstraße 42 eine -15% Einkaufsaktion ASKÖ ESV LINZ für alle ESV Team Linz-MitgliederInnen! Die Aktion gibts auch im Skinfit Shop Pinsdorf! Die Mitgliederliste liegt in den Shops auf, es ist jedoch erforderlich, einen Lichtbildausweis mitzubringen!
Bei perfektem Radlwetter traten 3 ESV-ler (Gollner Kurt, Fink Christian und Arnreiter Didi) zum 150er mit 2211 Hm (lt. Garmin) an. Kurt erreichte den tollen 12. Platz in der Gesamtwertung, und auch Christian und Didi waren zufrieden mit der erreichten Zeit. Werzer Benjamin startete bei den 90 km und belegte…

