esv-admin ESV

... unsere "tough'ste" Vorturnierin hat am Samstag ihre ASKÖ-Prüfung bestenden! (Keiner hat dran gezweifelt!)
Super Gerti! Ich hoffe, wir können dich in der kommenden Herbst/Winter-Saison öfter als Vorturnerin genießen (und du uns schinden (-: )
WELL DONE!!!

Hager Michael war heuer in Abwesenheit der üblichen TeilnehmerInnen (Radwoche in Gamlitz) beim TUWASGUTESLAUF über 6,3 km für den ESV und die gute Sache am Start.
Toller 5. Platz bei den Junggebliebenen (Herren 1967 und älter) in der Zeit von 28:18:40.
Super Michi.

Am Donnerstag, den 09.05.2013, fand in Offenhausen (Bez. Grieskirchen) die ÖM und die OÖLM im
Einzelzeitfahren statt.
Unsere Silvia sicherte sich den VIZE-Landesmeister Titel im Einzelzeitfahren über 22,5 Km in Offenhausen in einer Zeit von 34:38,63 (Schnitt 39,0 Km/h) und belegte zugleich bei der Staatsmeisterschaft den hervorragenden 13. Gesamtrang!
Artikel in der Rundschau OÖ ...
Hier gibts das offizielle ÖV-ORF-Video...
(Silvia bei Minute 2:02 im Hintergrund zu sehen, kurz vorm Start)

Der ESV LINZ darf euch wieder ein Highlight präsentieren.
Es wurde in Kooperation mit der Firma EDER Matten (Matmaker) ein eigener TEAM ESV LINZ Matmaker Online Shop eingerichtet.
Ob Ihr selbst gestaltet oder eine Matte aus unseren fertigen Mattendesigns auswählt, mit dem TEAM ESV LINZ matmaker.at setzt Ihr Trends!
Coole Wohnaccessoires, Matten mit Vereinslogo, ein persönliches Geschenk und voll funktionsfähige Fußmatten - das alles und mehr sind Matten von matmaker.
Unter dem rechts angeführtem Link kann jeder einfach und rasch seine persönliche Matte erstellen. Die Matte wird an deine Wunschadresse geschickt. Einfach klicken und los geht`s!
Und der Verein profitiert auch davon. Viel Spass!

Überraschung bei der TEAM ESV LINZ - Vereinsmeisterschaft im Straßenrennen!
Am 09.06.2013 fand bei prächtigem Wetter der Mühlviertler Kernlandmarathon über 110km und 1800hm statt.
7 ESV'ler kämpten dabei nicht nur um ein gutes Gesamtergebnis, sondern auch um die interne Vereinsmeisterschaftswertung.
Aber es gab auch das Motto "Dabeisein ist Alles".
Den Titel Vereinsmeister hat sich heuer Bauer Reini geholt. Er war heuer der Schnellere von allen und hat sich den Pokal vor Andi (Vereinsmeister 2012) unf Didi geholt.
Kurt G. wurde leider in einen Massensturz verwickelt und zog sich dabei eine ordentliche Rippenprellung zu.
Gute Besserung Kurt und GRATULATION an unseren neuen Vereinsmeister Bauer Reinhard.

 

Im Rahmen der inoffiziellen "Österreich Rundfahrt der Damen Elite" fanden auch Rennen für unsere Masters Fahrer statt.

Beim Auftaktrennen zu den Langenloiser Radsporttagen bestritt am Freitagnachmittag Karl das brettebene Rundstreckenrennen rund um Langenlois. Es galt 2 Runden zu 24,3 Km pro Runde zu fahren. Vom Start weg wurde auf dem flachen Kurs ständig attackiert, das 45 Fahrer große Feld ließ aber keine Ausreißer zu.

Die Langenloiser Rennradtage setzen ihre Erfolgsgeschichte mit der inoffiziellen "Österreich Rundfahrt der Damen Elite" fort. Vom URC Sparkasse Renner Langenlois perfekt organisierte Rennen mit anspruchsvollen Streckenführungen in wunderschöner Umgebung ließen die Herzen der Rennfahrer höher schlagen (im wahrsten Sinne des Wortes...).
Bei den 4 Etappenrennen waren 14 Damenteams mit 96 Fahrerinnen! am Start. Darunter auch das belgische Damen Nationalteam und Teams aus Deutschland, Schweiz, Tschechien und Polen.
Leider war es Silvia nicht möglich alle 4 Etappenrennen zu bestreiten, also wurden am Samstag nur das Bergrennen und das EZF bestritten. Dies sollte aber für eine internationale Richtungsbestimmung erstmals reichen.
Der Samstag begann mit einem Bergsprint von Langenlois über Schönberg hinauf zum Manhartsberg, dem Alpe d'Huez des Kamptals. Die Strecke auf den Berg war sehr rhythmisch zu fahren, keine großen steilen Rampen, aber immer durchgehend 8-10% Steigung mit Serpentinen. 

Trotz 37 Grad im Schatten nahmen nicht weniger als 15 Personen, darunter auch ein paar Gäste, an der Ausfahrt teil.
Diesmal stand eine Flachetappe am Programm. Sie führte vom Lindbauer der Donau entlang nach Enns, weiter nach Dorf an der Enns, über das Kraftwerk nach Hofkirchen.
Von dort setzten wir dann zu einem Schlusssprint Richtung Heimat von Kurt G. an.
Beim Kurt erwartete uns dann ein reichlich gedeckter Tisch. Dafür nochmals herzlichen Dank an Kurt und seine Frau.
Nach ein paar Elektrolytgetränken und einer großzügigen Jause traten wir die Heimreise Richtung Linz an.

Bei der Vereinsausfahrt am 29. Juni 2013 waren 16 ESV'lerInnen mit dabei.
Um 7:30 Uhr trafen sich 5 Mann in Linz und fuhren über Peuerbach, Kopfing bis nach Passau mit dem Rad.
Die Mehrheit fuhr mit dem Zug bis nach Passau. Um 11 Uhr war der Zusammenschluss in Passau und es ging entlang der Donau auf der Südseite bis Untermühl.
Hier gab es eine Fahrt mit der Fähre zur Mittagsrast. Über Aschach fuhren alle wieder zurück nach Linz/Leonding.
Das Wetter war am Vormittag ganz schön und am Nachmittag zumindest immer trocken.

Die diesjährige
Straßenstaatsmeisterschaft der MASTERS
fand bei herrlichem Sonnenschein in Amstetten statt.
Auf dem 11,8 Km Rundkurs galt es für Jürgen 7 Runden (82,6 Km) und für Karl 5 Runden (58 Km) zu bewältigen. Die Schlüsselstelle auf diesen Rundkurs war sicherlich der kurze aber dennoch knackige Anstieg zur Ostarrichi-Kaserne, wo sich auch Start und Ziel befand.
Für Jürgen lief alles sehr gut im Rennen, bis ihn ein Welser Fahrer klassisch vom Feld abkoppelte. Am Anstieg zu Start und Ziel ließ der vor Ihm fahrende ein Loch zu den anderen Fahrern und als Draufgabe schwenkte dieser am Berg noch aus und beendete sein Rennen.
Naja, was soll man dazu sagen oder besser noch machen, den der Zug war soeben abgefahren. Leider konnte Jürgen die Lücke alleine auch nicht mehr schließen. Ein gutes Ergebnis war somit weg, so fuhr er mit 5 weiteren Mitstreitern das Rennen als Training noch zu Ende.
Jürgen belegte den 26. Platz bei der ÖM in einer Zeit von 2:18 Std.

Ganz anders verlief das Rennen für Karl. Auf dem Rundkurs versteckte sich Karl eigentlich immer im Feld und ließ den anderen Fahrern das Tempo machen. In Runde 3 attackierten einige Fahrer hinauf zu Start und Ziel. Am Sprung nach vorne auch Karl, doch dann brach ihm leider beim Radschuh die obere Schnalle.
Somit war kein ziehen am Pedal mehr möglich und alles musste nun im Sitzen gefahren werden. Daher konnte er auch die weiteren Attacken nicht parieren und musste daher die Spitzengruppe fahren lassen. In der letzten Runde zum Ziel attackierte Karl, trotz defekten Schuh. Kein Mitstreiter konnte der Attacke folgen.
Somit belegte Karl dennoch den 6. Platz bei der ÖM in einer Zeit von 1:41 Std.
Also Merke: Fahre nie mit alten Zeugs!

Go to Top