esv-admin ESV

(Nachdem unser Präsident mir aufgetragen hat, etwas zu schreiben, habe ich mir jetzt ein Achterl Wein geholt und los gehts...)
Dieses Wochenende gabs am Samstag eine Konkurrenzveranstaltung - den Almkönig, von der Geng über Eidenberg zur Eidenbergeralm. Vom Wetter her wärs eigentlich gegangen, am Samstag, aber ich entschied mich dann trotzdem für den Sonntag, wo die Vorhersage noch etwas besser war. (Tja, und beides an einem Wochenende wollte ich mir doch nicht antun).
Also gings Sonntag zeitig früh los - ab ins Auto Richtung Schärding. Nachmeldeschluss war um 8:00 am Schärdinger "Hauptplatz", und das schaffte ich auch. Das Wetter war trocken, auch wenn es stellenweise auf der Autobahn aufgrund des Nebels etwas feuchtelte.

Am Sonntag den 02.09.12 starteten Silvia und Jürgen beim Randegger Bergzeitfahren. Das Randegger Bergeinzelzeitfahren wurde auch als zweiter Bewerb nach dem Einzelzeitfahren in Mauer, welches Silvia gewann, für den Mostviertel Zeitfahrcup gewertet.

Die Wettervorhersagen für das Bergzeitfahren hätten besser sein können, aber die Temperaturen waren relativ angenehm und es regnete nicht. Voller Motivation gingen wir mir den anderen 62 Teilnehmern ins Rennen, Silvia mit Startnummer 23 und Jürgen mit Startnummer 24. Da die beiden hintereinander starteten, wurde auch gleich eine Taktik zurechtgelegt. Jürgen sollte Silvia einholen und "quasi" den Hügel "hochpushen". Wobei von Hügel nicht die Rede sein konnten, denn die selektive Bergstrecke mit durchgehend 9 – 12 % Steigung und 300 Hm auf einer Länge von 3000 Metern hatte es sehr wohl in sich.

Das Einzelzeitfahren des Österreichischen Eisenbahnersportvereines ÖES war wieder eine tolle Veranstaltung für alle TeilnehmerInnen. Der Veranstalter, TEAM ESV LINZ, bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen recht herzlich für die Teilnahme und für die Disziplin, sodass die Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne gehen konnte. 

Fotos...

Ergebnisse...

sie gewinnt die allg. Rennrad Damenklasse des EZF Almsee 2012.

Am Samstag, 15.09.2012 fand in Grünau das EZF Almsee 2012 statt. Die 27,5 Km lange und wunderschöne Strecke mit 294 Hm von Grünau zum Almsee und retour ist bei Sonnenschein sicher eine wahre Freude. Am Start standen insgesamt 190 TeilnehmerInnen, welche in den Kategorien Zeitfahrräder, Rennräder und Mountainbikes an den Start gingen. Leider war das Wetter am Samstag nicht sehr freundlich, 16 Grad Außentemperatur, mit teilweise Regen und das Ganze wohl auch ein Windlotteriespiel bei ständig wechselnden Windbedingungen. Unsere 3 Radritter Silvia, Jürgen und Richi, welcher kurzfristig einen Startplatz bekam, versuchten bei diesem Wetter Ihr Bestes zu geben. Richi startete in der Zeitfahrradklasse, Silvia und Jürgen in der Rennradklasse. Claire war auch mit von der Partie, ging aber krankheitsbedingt nicht an den Start.

Ich wusste, dass Silvia und Jürgen am Samstag beim EZF Almsee starten und habe damit auch geliebäugelt :-) aber da ich mich eher nach dem Wetter richtete, hab ich mich dann doch für Sonntag entschieden – und so startete ich beim kurzen Eurothermen Radmarathon in Bad Schallerbach.
Leider wachte ich Sonntag morgens mit a bissl Halsweh auf – da hat mich wahrscheinlich Claire bei meinem Siegerbussi zur ESV-Vize-EZF-Meisterin angesteckt :-))
Egal – ich fuhr trotzdem. Kurzfassung: etwa 200 starteten beim langen 216km RM, und etwa 300 beim 80er.
Das Wetter war meist sonnig, aber seeeehr windig. Das im Internet präsentierte Höhenprofil war unspektakulär und ich erwartete eine flache schnelle Runde. Am Ende waren es doch etwa 900 Hm – auch kleine Hügel läppern sich zusammen.
Die Gruppe, in der ich fuhr, wechselte recht gut und absolvierte die Runde sehr flott und unspektakulär – ohne besondere Vorkommnisse. Ab der Hälfte merkte ich aber, dass ich tatsächlich etwas angeschlagen war und so rollte ich am Feld-ende mit ins Ziel.
Technische Daten: 80km, 2:14:37, 900Hm, 35.7 km/h
Und jetzt hoffe ich, dass ich bald wieder fit für neue Untaten werde! (Am Wochenende wäre Hellmonsödt am Programm...) 
(Didi Arnreiter)
P.S. Gratulation an Silvia (& Jürgen & Richi) zum EZF Almsee!

Sehr gelungen war sie wieder, die MTB-Ausfahrt am Dienstag, 18.9.2012! Es war die "letzte offizielle Dienstags-MTB-Ausfahrt" für heuer. Mit dabei waren Guide Karl, Fredi, Sigi und Erich. 
Nicht nur, dass uns Karl das ganze Jahr über sehr nette Touren bereitete, zum Abschluss lud er uns auch noch in seinen Garten ein und bewirtete uns fürstlich! Danke Karl!!!
Auch der Präsi schaute am Abend kurz vorbei.

Magdalena-Helmonsödt und das
40 Minuten Vollgas. 
9 ESV'lerInnen stellten sich um 8:30 Uhr der Herausforderung und bezwangen den Berg. 
Claire darf sich nun  ESV-Bergmeisterin nennen, bei den Jungs holte sich Reini Bauer vor Heinz Haindl und Christian Fink diese Wertung. 
Claire erreichte in der Gesamtdamenwertung den 2.Platz und fuhr als einzige von uns mit einem Preisgeld heim.
Gratulation an alle die dabei waren!
(Andi K.)

Fotos...

Und wieder schlug Sie zu.
Silvia Atzmüller
gewinnt die Teufelsfahrt 2012 und war zugleich auch die schnellste Dame an diesen Tag! 
Sie distanzierte die zweitplatzierte Engleder Alexandra (Triathlon Landesmeisterin Mitteldistanz 2011) um eine dreiviertel Minute …
RESPEKT! Aber alles der Reihe nach.

Am Samstag den 29.09.12 machten sich Silvia und Jürgen auf zur Teufelsfahrt 2012. Die Strecke des 13. Petringer Einzelzeitfahren St. Peter am Wimberg über 8,5km mit 210hm. führte vom Gasthof Teufelsmühle 3,5km flach entlang der großen Mühl und anschließend selektiv 5km hinauf nach St. Peter am Wimberg. Allen Teilnehmern wurde auf dieser Strecke deren Zeitfahr- und Bergfahrqualitäten abverlangt.

Am Start in der Rennradklasse waren diesmal 160 Starter, davon 23 Damen! Ebenfalls konnte die Strecke (etwas andere Führung) mit dem Mountainbike bezwungen werden. Solch eine Veranstaltung könnte man auch mal problemlos als Vereinsmeisterschaft für unsere Mountainbiker nutzen.

Am Sonntag, 30.September 2012 trafen sich 21 ESVlerInnen und 3 Gäste um 08:00 Uhr beim Trainingszentrum.
Man teilte sich auf 5 Pkw's auf. Planmäßig um 08:15 Uhr ging’s auf die A1/A9 bis Ardning.
Leider war die Bundesstraße Richtung Admont gesperrt. Wir mussten über die Kaiserau ausweichen (Andi, Trilli, Jenner).
Ich als Insider wollte es besser machen. Wir fuhren über Selzthal auf einer Schotterstraße nach Admont (Fritz, Rudi)
Aber letztendlich trafen wir uns doch beim Parkplatz Bachbrücke.

Herrliches Wetter, super Stimmung, gutes Bier und Verpflegung! Alles wäre bei unserem MTB-Ausflug zum Dörnbacher Floriani-Bräu perfekt gewesen, wäre da nicht bei der Rückfahrt dieser Zwischenfall gewesen, bei dem sich unser robustester Biker Günther einen Bruch des rechten Schlüsselbeins und Prellungen zuzog! Bernd zeigte sich dabei als der perfekte Sanitäter!
Wir wünschen Günther auf diesem Wege alles Gute und rasche Genesung!

Go to Top