esv-admin ESV

Folgende ESV-lerInnen haben an folgenden Bewerben erfolgreich teilgenommen:

OMV Linz Marathon 42,195km Oberbank Halbmarathon 21,1km
Roland Michlbauer 3:57:58 Gerti Trillsam 1:53:37
Krzysztof Ras 4:32:05    
    OÖN Staffel Marathon
    Johann Weiss 1.Staffel 9,7km in 47:04

Gratulation an Alle für diese tollen Leistungen!

Es wollte nicht sein, mußte bei km24 aufgeben.
Unglaublich: 30.000 Läufer am Start, es war sehr beeindruckend. Ich brauchte eine halbe Stunde um meinen Toilettengang erfolgreich abzuwickeln. Pünktlich um 9:00 Uhr ging's los. Die ersten km schon merkte ich, daß es nicht mein Tag sein wird, hatte Mühe den 5er Schnitt zu halten, obwohl ich mit dem Puls um die 140 sehr zufrieden war. Da ich 5 Tage vorm Marathon einen Muskelfaserriss hatte, spürte ich schon nach 6km die rechte Wade. Es war sehr schwierig, gleichmäßig zu laufen, da es ziemlich dicht war. Bei km18 machte es einen Brenner am linken Wadl und der Schmerz wurde immer mehr. Die rechte Wade wurde auch schlimmer, ich machte mir schon Gedanken, den Halbmarathon zu laufen, es wäre vernünftiger gewesen, aber Sturschädel Hans wollte es nicht wahrhaben.
Bei km 24 explodierte der Schmerz so richtig in beiden Wadln und aus war der Traum. (Hans)

Unser traditionelles Trainingslager verschlug unseren Verein heuer ins wunderschöne Kärnten nach Sattendorf am Ossiachersee.
45 Personen waren dieses mal dabei. Hofbauer Willi (Hofi´s Reisen) brachte uns sicher in unser Urlaubsziel.
Wie gewohnt gab es vor Ort die Einteilung in verschiedene Gruppen.
Erich übernahm wieder die Mountainbikepartie (was sonst?), Absatz Karl die Sportgruppe, Pfleger Walter die Plauscherlgruppe, Peraus Karl die neu gegründete Sam… oder RK-Gruppe und Mold Hans unter Mithilfe verschiedener Teilnehmer und Garmins die Kojotengruppe.
Eins noch vorweg, bevor ihr den von Reini beigesteuerten Bericht durchlest, es war eine tolle Woche und die Vereinsleitung möchte sich bei allen Teilnehmern und besonders bei den Tourenleitern dafür bedanken.

Fotos...

Christian und Greti Fink hatten monatelang ein Geheimnis. Neben den Vorbereitungsarbeiten zur 50iger Feier für Christian liefen gleichzeitig auch die Hochzeitsvorbereitungen.
Einige WestbahnerInnen waren dabei, als bei der Begrüßungsrede zur Geburtstagsfeier dann ein zweiter schöner Grund für eine Feier genannt wurde. Die Überraschung unter den Anwesenden war riesengroß und es gab einen Riesenjubel.
Ab sofort rückte der Geburtstag in den Hintergrund und es wurde Hochzeit gefeiert. Übrigens mit toller Musik, vielen tanzwütigen Gästen und das bis frühmorgens.
Gar nicht so leicht so was in der ganzen Familie u. im Bekanntenkreis geheim zuhalten. In den Monaten zuvor hatte sich einiges an Notlügen angesammelt.
Der ESV wünscht den Beiden alles Gute.

Harry:
Hallo Freunde,
beim Freistadt Radmarathon ist es bei mir super gelaufen. Wirklich ausgerastet bin ich ja nicht an den Start gegangen, da ich Freitag und Samstag eine Wachautour gemacht habe.
Einmal ist mir die Kette rausgefallen und nicht mehr hoch gegangen (dachte sie ist nun gut eingestellt), habe es aber geschafft, wieder an die Gruppe ran zu fahren. Bin sehr zufrieden mit meiner Leistung.
Wird zeit, dass die wirklich Guten vom Verein ins Renngeschehen einsteigen.
lg Harry

Der Europameister im Mountainbikemarathonbewerb sollte heuer in Kleinzell im Mühlviertel ermittelt werden. Quasi vor unserer Haustür. Und damit die Europameisterschaft auch auf einer, diesem Ereignis (und den Vorgaben der UCI) entsprechenden Strecke stattfindet, haben sich die Veranstalter von Kleinzell schon vor 2 Jahren eine neue Streckenführung über 100 KM und 3000 Hm einfallen lassen. Ich hatte schon damals das Vergnügen die Strecke bei widrigsten Wetterverhältnissen kennen zu lernen. Dass man auf dieser Runde wirklich keinen Stein und keine Wurzel im oberen Mühlviertel auslässt, war schon damals nicht nur mein Eindruck. Zum Glück ist der Mensch ein vergessliches Wesen, denn sonst hätte ich sicher nicht wieder den Übermut gehabt und mich abermals für diese Distanz angemeldet. Die Verlockung, einmal bei einer Europameisterschaft teilzunehmen und das im Vorfeld doch gute Wetter ließen mich jedoch schon eine Woche vorher die Anmeldung wegschicken.
Erste Zweifel, ob das die richtige Entscheidung war kamen mir erst, nach dem der Wetterbericht Regen angekündigt hatte.

Bei herrlichem Wetter machten 5 ESV´ler am 28.6.2011 eine Vereinsausfahrt mit dem Rennrad ins „Ötscher-Land“, südlich von St. Pölten. Mit dabei waren Andi, Finki, Günther, Hans und Kurt.
Der Guide Hans suchte wieder eine tolle Route, nur abseits der Hauptstraßen, aus. So kamen wir auf 180 Km und 3000 Hm. Begonnen hatten wir die Tour in Loosdorf und endeten in Amstetten. An- und Abreise machten wir mit der Eisenbahn. Im Zug trafen wir Fritz Salfinger, der eine 3-Tägige Alpentour mit dem Bike in Loosdorf startete.

Fotos...

Am Sonntag, 10.07. trafen wir uns um 12:30 Uhr beim Gasthaus Schoffpaur auf ein gemeinsames Mittagessen, bevor wir um ca. 13:45 Uhr die Reise nach Amlach in Osttirol antraten. Mit dabei waren Anita & Rudi, Gerti, Günther und Erich.
Nach knapp 4 Stunden ereignisloser Fahrt erreichten wir den Schweizerhof, unser sehr einfaches Quartier für diese Woche. (Fast zu einfach für manche Teilnehmerin, wie sich herausstellte.)
Zimmer beziehen, Koffer auspacken, anschließend machten wir einen Abendspaziergang nach Lienz (ca. 2,5km) in eine Pizzeria, um unser Abendessen einzunehmen. Anschließend marschieren wir wieder zurück. Es gibt noch einen Schluck Schlummertrunk aus Günthers Flasche, dann Nachtruhe.

Am Sonntag, 24.7.2011 erreichte Kurt den 3. Gesamtrang beim Selzthaler Radmarathon. Wegen strömenden Regens und einer Temperatur von nur 8 Grad wurde die Strecke auf 78 Kilometer verkürzt. Die Fahrzeit für Kurt war 2h15min. Andi, Hans, Finki und Johann verzichteten auf einen Start und konnten somit Kurt nach dem Zieleinlauf tatkräftig unterstützen. Es dauerte zirka 30 Minuten bis Kurt nach dieser Kälte wieder halbwegs aufgetaut war. Danach schmeckte aber das Grillhendl und ein Bier auch wieder.

Fotos...

Der Wettergott war uns nicht sehr gewogen! Doch wir machten das beste draus. Viele fleißige Hände bauten Zelte auf, damit wir nicht im Regen saßen. Zuerst gabs eine kurze Ansprache, dann wurden die neuen Dressen ausgegeben, dann noch ein paar Gruppenbilder in den neuen Dressen, bevors dann mit der Raubtierfütterung losging. Die hungrigen Mägen mussten aber geduldig sein, für diesen Menschenansturm war unser Gasgriller doch um 3 Nummern zu klein. Aber es wurden alle satt, nicht zuletzt auch wegen der überaus leckeren mitgebrachten Kuchen! Ein riesen Dank an alle, die am Gelingen dieses Grillfestes beigetragen haben.

Fotos...

Go to Top